Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Stigmatisierung durch Kastration am Beispiel von Petrus Abaelardus

Título: Stigmatisierung durch Kastration am Beispiel von Petrus Abaelardus

Trabajo Escrito , 2011 , 19 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Julian Stasik (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Meine Hausarbeit im Grundkurs Charisma behandelt das Thema Stigmatisierung am Beispiel von Petrus Abaelardus. Meinen Schwerpunkt lege ich bei dieser Ausarbeitung auf die Bedeutung der Kastration, welche ihm im Jahre 1114 durch den Kanoniker Fulbert, Onkel seiner Schülerin und Geliebten Heloise, widerfahren ist.

Die genaue Fragestellung ist, welche Bedeutung die Kastration im Bezug auf seine Stigmatisierung einnahm.

Meine These zur Beantwortung dieser Fragestellung lautet „Die Kastration manifestierte Petrus Abaelardus' Stigmatisierung und machte ihn zum Philosophen Gottes“.

Meine Arbeit ist folgendermaßen gegliedert. Nach der Einleitung beginne ich mit einer Biographie von Petrus Abaelardus, sowie einer kurzen Einbettung in den historischen Kontext. Dieses soll die zeitliche Einordnung der Kastration und deren Folgen für sein Leben aufzeigen.
Der Hauptteil gliedert sich in vier Unterpunkte: Zuerst werde ich zuerst das Phänomen der Stigmatisierung und der Selbststigmatisierung erläutern um dann in den nächsten drei Punkten unter Rückbezug auf die Fragestellung und die These die Auswirkungen der Kastration auf die Stigmatisierung und dann sowohl auf sein Selbstbild, sein Charisma und auch auf seine Gelehrtentätigkeit analysieren.
Im Fazit werde ich die Fragestellung und die These wieder aufgreifen, sie beantworten und eine eigene Einschätzung abgeben.
Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, welche enormen Auswirkungen die Kastration auf das weitere Leben von Petrus Abaelardus hatte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiographie und historischer Kontext des Petrus Abaelardus
  • Stigmatisierung durch Kastration
    • Erläuterung Stigmatisierung/Selbststigmatisierung
    • Auswirkung auf das Selbstbild Abaelardus'
    • Auswirkung auf sein Charisma
    • Auswirkung auf seine Gelehrtentätigkeit
  • Fazit: Vergleich der Stigmatisierung vor und nach der Kastration

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Stigmatisierung des Philosophen Petrus Abaelardus im Kontext seiner Kastration im Jahr 1114. Das Ziel ist es, die Auswirkungen dieser einschneidenden Erfahrung auf sein Selbstbild, sein Charisma und seine akademische Karriere zu analysieren.

  • Stigmatisierung als Konzept und ihre Bedeutung für das Selbstbild
  • Die Rolle der Kastration in der Stigmatisierung Abaelardus'
  • Die Auswirkungen der Kastration auf das Charisma und die öffentliche Wahrnehmung Abaelardus'
  • Der Einfluss der Stigmatisierung auf die akademische Karriere Abaelardus'

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung präsentiert die Fragestellung der Arbeit, die sich mit den Auswirkungen der Kastration auf die Stigmatisierung von Petrus Abaelardus beschäftigt. Die These der Arbeit wird formuliert und der Aufbau der Arbeit wird skizziert.
  • Kurzbiographie und historischer Kontext des Petrus Abaelardus: Dieses Kapitel bietet eine kurze Biografie von Petrus Abaelardus und setzt ihn in den historischen Kontext des 12. Jahrhunderts, welches als „epochaler Aufbruch in der abendländischen Geschichte“ beschrieben wird. Die Bedeutung dieser Zeit für die Entwicklung des Selbstbildes und die Veränderungen in Theologie und Religion werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Stigmatisierung, Selbstbild, Charisma, Kastration, Frühscholastik und Petrus Abaelardus. Sie untersucht die Auswirkungen der Kastration auf die öffentliche Wahrnehmung und die akademische Karriere Abaelardus'.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Stigmatisierung durch Kastration am Beispiel von Petrus Abaelardus
Universidad
Bielefeld University
Curso
Charisma
Calificación
2.3
Autor
Julian Stasik (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V208195
ISBN (Ebook)
9783656356097
ISBN (Libro)
9783656357612
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Petrus Abaelardus Petrus Abaelardus Abaelard Abelard Abelardus Mittelalter Charisma Vormoderne Kastration Stigmatisierung Stigmatisation Max Weber
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Stasik (Autor), 2011, Stigmatisierung durch Kastration am Beispiel von Petrus Abaelardus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208195
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint