Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Ökonomische Folgen einer Einheitswährung

Titel: Ökonomische Folgen einer Einheitswährung

Hausarbeit , 2012 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bettina Walczyk (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die tagtäglichen Schlagzeilen und Meldungen in Wirtschaftszeitungen und Nachrichten werden derzeit von einem zentralen Thema dominiert: Der Eurokri-se. Die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse, wie etwa „Euro-Krise verbreitet Furcht an den Märkten“1 oder „Unternehmen weltweit senken Gewinnprogno-sen wegen Eurokrise“2 legen den Rückschluss nahe, dass die Einführung der Einheitswährung „Euro“ in der medialen Wahrnehmung hauptsächlich nachteili-ge ökonomische Folgen hat. In der Realität zeigen unter anderem die griechi-sche und spanische Schuldenkrise, dass es tatsächlich negative ökonomische Entwicklungen im Euroraum gibt. Es stellt sich somit die Frage, ob diese nega-tiven ökonomischen Entwicklungen auf die Einheitswährung Euro zurückzufüh-ren sind. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Wechselkursregime
    • Flexible Wechselkurse
    • Feste Wechselkurse
    • Einheitswährung
  • Ökonomische Auswirkungen einer Währungsunion
    • Ursachen einer Instabilität der Einheitswährung
    • Eingriffsmöglichkeiten der Zentralbank
  • Praxisbeispiel - Ökonomische Folgen des EURO
    • Analyse der Eurozone als optimaler Währungsraum
    • Ökonomische Auswirkungen
    • Handlungsalternativen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die ökonomischen Folgen einer Einheitswährung am Beispiel der Eurozone. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen der Wechselkursregime, die Auswirkungen einer Währungsunion auf die Wirtschaft und die konkreten Folgen des Euro für die Eurozone.

  • Theoretische Grundlagen der Wechselkursregime
  • Ökonomische Auswirkungen einer Währungsunion
  • Analyse der Eurozone als optimaler Währungsraum
  • Ökonomische Folgen des Euro
  • Handlungsalternativen zur Stabilisierung der Eurozone

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Wechselkursregime. Es werden die Vor- und Nachteile von flexiblen, festen und einheitlichen Wechselkursen erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den ökonomischen Auswirkungen einer Währungsunion. Hierbei werden die Ursachen für eine Instabilität der Einheitswährung analysiert und die Eingriffsmöglichkeiten der Zentralbank beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert das Praxisbeispiel der Eurozone. Es werden die ökonomischen Auswirkungen des Euro auf die Eurozone untersucht und Handlungsalternativen zur Bewältigung der Herausforderungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Einheitswährung, Eurozone, Wechselkursregime, ökonomische Folgen, Stabilität, Zentralbank, Handlungsalternativen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ökonomische Folgen einer Einheitswährung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg
Note
1,0
Autor
Bettina Walczyk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
22
Katalognummer
V208293
ISBN (eBook)
9783656357056
ISBN (Buch)
9783656358848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Euro Einheitswährung Ökonomische Folgen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Walczyk (Autor:in), 2012, Ökonomische Folgen einer Einheitswährung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208293
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum