Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Ökonomische Folgen einer Einheitswährung

Titre: Ökonomische Folgen einer Einheitswährung

Dossier / Travail , 2012 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Bettina Walczyk (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die tagtäglichen Schlagzeilen und Meldungen in Wirtschaftszeitungen und Nachrichten werden derzeit von einem zentralen Thema dominiert: Der Eurokri-se. Die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse, wie etwa „Euro-Krise verbreitet Furcht an den Märkten“1 oder „Unternehmen weltweit senken Gewinnprogno-sen wegen Eurokrise“2 legen den Rückschluss nahe, dass die Einführung der Einheitswährung „Euro“ in der medialen Wahrnehmung hauptsächlich nachteili-ge ökonomische Folgen hat. In der Realität zeigen unter anderem die griechi-sche und spanische Schuldenkrise, dass es tatsächlich negative ökonomische Entwicklungen im Euroraum gibt. Es stellt sich somit die Frage, ob diese nega-tiven ökonomischen Entwicklungen auf die Einheitswährung Euro zurückzufüh-ren sind. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Wechselkursregime
    • Flexible Wechselkurse
    • Feste Wechselkurse
    • Einheitswährung
  • Ökonomische Auswirkungen einer Währungsunion
    • Ursachen einer Instabilität der Einheitswährung
    • Eingriffsmöglichkeiten der Zentralbank
  • Praxisbeispiel - Ökonomische Folgen des EURO
    • Analyse der Eurozone als optimaler Währungsraum
    • Ökonomische Auswirkungen
    • Handlungsalternativen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die ökonomischen Folgen einer Einheitswährung am Beispiel der Eurozone. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen der Wechselkursregime, die Auswirkungen einer Währungsunion auf die Wirtschaft und die konkreten Folgen des Euro für die Eurozone.

  • Theoretische Grundlagen der Wechselkursregime
  • Ökonomische Auswirkungen einer Währungsunion
  • Analyse der Eurozone als optimaler Währungsraum
  • Ökonomische Folgen des Euro
  • Handlungsalternativen zur Stabilisierung der Eurozone

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Wechselkursregime. Es werden die Vor- und Nachteile von flexiblen, festen und einheitlichen Wechselkursen erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den ökonomischen Auswirkungen einer Währungsunion. Hierbei werden die Ursachen für eine Instabilität der Einheitswährung analysiert und die Eingriffsmöglichkeiten der Zentralbank beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert das Praxisbeispiel der Eurozone. Es werden die ökonomischen Auswirkungen des Euro auf die Eurozone untersucht und Handlungsalternativen zur Bewältigung der Herausforderungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Einheitswährung, Eurozone, Wechselkursregime, ökonomische Folgen, Stabilität, Zentralbank, Handlungsalternativen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ökonomische Folgen einer Einheitswährung
Université
FOM Duisburg
Note
1,0
Auteur
Bettina Walczyk (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
22
N° de catalogue
V208293
ISBN (ebook)
9783656357056
ISBN (Livre)
9783656358848
Langue
allemand
mots-clé
Euro Einheitswährung Ökonomische Folgen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bettina Walczyk (Auteur), 2012, Ökonomische Folgen einer Einheitswährung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208293
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint