Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht

Untersuchung zur Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse

Title: Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht

Master's Thesis , 2012 , 80 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Janine Börstler (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kurzfassung
Die vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, inwieweit sich die Sichtweisen einer Lehrkraft und der durch sie unterrichteten Schüler auf den Hausaufgabenprozess unterscheiden. Auf der Grundlage eines Modells zum Hausaufgabenprozess und unter Berücksichtigung bisheriger Forschungsergebnisse sowie relevanter rechtlicher Bestimmungen werden Befunde einer empirischen Studie vorgestellt. Es zeigen sich deutliche Unterschiede in der allgemeinen Wahrnehmung von Hausaufgaben sowie bei der Anzahl der Schüler, die Hausaufgaben bearbeiten und den Lehrererwartungen diesbezüglich. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass die Vergabe bei einem vergleichsweise großen Teil der Schüler nicht zu einer ausreichenden Zweckorientierung führt. Übereinstimmungen konnten bei der Wahrnehmung der inhaltlichen Vergabe sowie der Wahrnehmung des Stellenwertes von Kontrolle und Auswertung festgestellt werden. Ferner ergab die Untersuchung, dass die Hausaufgabenpraxis der teilnehmenden Lehrerin mehr auf ihrer Unterrichtserfahrung, denn auf wissenschaftlichen Befunden basiert.

Abstract
The Master’s Thesis at hand considers the question to what extent the views of a teacher and its class differ concerning the homework process. On the basis of a model for this process and with consideration of previous research as well as legal regulations, results of an empirical study are being presented. Shown are clear differences in the views on the perception of homework in general as well as concerning the number of students that finish their homework and the relating teacher expectations. Furthermore the study found that the assignment of homework does not lead to a sufficient functional orientation with a comparatively high number of students. Agreement was found concerning the perception of the content of the homework assigned as well as the status of homework control and evaluation. In addition the study found that the homework practice of the teacher taking part in the survey was developed on the basis of her teaching experience rather than findings of scientific research.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ehrenwörtliche Erklärung
  • Vorwort
  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Forschungsstand und Forschungslücken
    • 1.3 Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 Der theoretische Rahmen
    • 2.1 Begriffsklärung
    • 2.2 Das Prozessmodell zur Wirkungsweise von Hausaufgaben
    • 2.3 Hausaufgaben als Bestandteil des schulischen Lernens
    • 2.4 Ergebnisse bisheriger Studien zum Hausaufgabenprozess
    • 2.5 Darstellung der Ziele des Literaturunterrichts
    • 2.6 Aufgabentheorie für den Literaturunterricht
    • 2.7 Zusammenfassung
  • 3 Hausaufgaben im Literaturunterricht einer 8. Klasse
    • 3.1 Ziel und Fragestellung
    • 3.2 Methodisches Vorgehen
      • 3.2.1 Gestaltung der Untersuchung
      • 3.2.2 Beschreibung der Ausgangsbedingungen
      • 3.2.3 Die Unterrichtssequenz in groben Zügen
    • 3.3 Darstellung der Ergebnisse
      • 3.3.1 Wahrnehmung der Unterrichtssequenz durch Lehrer und Schüler
      • 3.3.2 Allgemeine Wahrnehmung von Hausaufgaben
      • 3.3.3 Wahrnehmung von Hausaufgaben im Literaturunterricht
      • 3.3.4 Hausaufgabe 1: Ein Lesetagebuch führen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Unterschiede zwischen der Sichtweise einer Lehrkraft und ihren Schülern auf den Hausaufgabenprozess im Literaturunterricht. Sie stützt sich dabei auf ein Modell zum Hausaufgabenprozess und bezieht bisherige Forschungsergebnisse sowie rechtliche Bestimmungen ein. Die Arbeit befasst sich mit der allgemeinen Wahrnehmung von Hausaufgaben, der Anzahl der Schüler, die Hausaufgaben bearbeiten, den Lehrererwartungen sowie der Zweckorientierung der Aufgabenvergabe.

  • Untersuchung der Wahrnehmung von Hausaufgaben aus Lehrer- und Schülersicht
  • Analyse der Unterschiede und Übereinstimmungen im Hausaufgabenprozess
  • Beurteilung der Zweckorientierung von Hausaufgaben im Literaturunterricht
  • Einbezug des Modells zum Hausaufgabenprozess und relevanter Forschungsergebnisse
  • Analyse der Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausaufgaben im Literaturunterricht ein und stellt die Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Rahmen und definiert den Begriff des Hausaufgabenprozesses. Es werden relevante Forschungsergebnisse zum Thema Hausaufgaben sowie rechtliche Bestimmungen vorgestellt und die Ziele des Literaturunterrichts erläutert.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Untersuchung der Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse. Es werden die Methodik der Untersuchung, die Ausgangsbedingungen sowie die Ergebnisse der Analyse der Wahrnehmung von Hausaufgaben durch Lehrer und Schüler präsentiert.

Schlüsselwörter

Hausaufgaben, Hausaufgabenprozess, Literaturunterricht, Lehrkraft, Schüler, Wahrnehmung, Unterrichtssequenz, empirische Studie, Forschungsergebnisse, Modell, Zweckorientierung, rechtliche Bestimmungen.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht
Subtitle
Untersuchung zur Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse
College
University of Potsdam  (Department Erziehungswissenschaft)
Grade
2,0
Author
Janine Börstler (Author)
Publication Year
2012
Pages
80
Catalog Number
V208378
ISBN (eBook)
9783656356479
ISBN (Book)
9783656359609
Language
German
Tags
Hausaufgaben Literaturunterricht Deutschunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Börstler (Author), 2012, Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208378
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint