Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Herausforderung demografischer Wandel

Wie können Unternehmen und Staat dem drohenden Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenwirken?

Title: Herausforderung demografischer Wandel

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Nico Feige (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit einigen Jahren wird in den Medien und in der Politik immer wieder über den demografischen Wandel und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft diskutiert. In sehr vielen Reden von Politikern wird dieser demografische Wandel und dessen Auswirkungen auf Deutschland angesprochen. Das Bundesministerium des Innern hat in diesem Zusammenhang den sogenannten „Demografiebericht der Bundesregierung“ herausgegeben, in dem der demografische Wandel beschrieben wird. Darüber hinaus werden in diesem Bericht die Auswirkungen auf Familien und Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit, Alterssicherung, Staat und Verwaltung sowie weitere für den Staat und die Bevölkerung relevante Punkte beschrieben. Weiterhin wird ein Ausblick darüber gegeben, wie man mit dem demografischen Wandel umgehen kann. In dieser Arbeit wird die Fragestellung, wie Unternehmen und der Staat dem drohenden Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenwirken können, behandelt.
Zunächst wird die derzeitig vorherrschende Altersstruktur in Deutschland und damit verbunden der demografische Wandel beschrieben. In diesem Zusammenhang wird auf die 12. Ko-ordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes eingegangen und auf deren Grundlage der bis 2060 prognostizierte Rückgang der Bevölkerung und die damit verbundene Alterung der Gesellschaft beschrieben. Im Folgenden wird auf den Rückgang der erwerbstätigen Bevölkerung, den zukünftigen Arbeitskräftemangel und speziell auf den Fachkräftemangel eingegangen. Auf dieser Grundlage werden die Auswirkungen auf die Unternehmen und darauf aufbauend einige Auswege, wie die Unternehmen diesen Auswirkungen entgegenwirken können, genannt. Außerdem wird auf Auswege eingegangen, die durch den Staat mit beeinflusst werden können, oder gar nur durch den Staat herbeigeführt werden können. Unter diesem Aspekt werden Handlungspotenziale und Ausschöpfungspotenziale aufgezeigt. In dieser Arbeit wird darauf verzichtet, auf die Auswirkungen auf Familien, Alterssicherung und Verwaltung einzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Herausforderung demografischer Wandel – Wie können Unternehmen und Staat dem drohenden Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenwirken?
  • 2. Demografischer Wandel.
    • 2.1 Altersaufbau der Bevölkerung im Jahr 2012...
    • 2.2 Rückgang der Bevölkerungszahl………………….
    • 2.3 Alterung der Gesellschaft.
  • 3. Arbeitskräftemangel ……………………………….
  • 4. Fachkräftemangel
  • 5. Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft Deutschlands und Unternehmen ..
  • 6. Auswege.
    • 6.1 Änderung der Altersstruktur der Belegschaft........
    • 6.2 Frauenanteil erhöhen
    • 6.3 Ausschöpfen des Bildungspotenzials.
    • 6.4 Lernen als lebenslanger Prozess..
    • 6.5 Zielgerichtete Zuwanderungspolitik
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die deutsche Wirtschaft und analysiert, wie Unternehmen und der Staat dem drohenden Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenwirken können. Sie untersucht die aktuelle Altersstruktur in Deutschland, den Rückgang der erwerbstätigen Bevölkerung und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen und die Wirtschaft.

  • Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Altersstruktur in Deutschland
  • Der Rückgang der erwerbstätigen Bevölkerung und der daraus resultierende Arbeitskräftemangel
  • Der Fachkräftemangel und seine Folgen für die Wirtschaft
  • Mögliche Auswege für Unternehmen und den Staat, um den Arbeits- und Fachkräftemangel zu bekämpfen
  • Handlungs- und Ausschöpfungs-potenziale zur Bewältigung des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es werden die aktuellen demografischen Trends wie die Alterung der Bevölkerung und der Rückgang der Geburtenrate beschrieben. Das zweite Kapitel behandelt den Arbeitskräftemangel, der durch den demografischen Wandel entsteht. Es werden die Folgen des Arbeitskräftemangels für Unternehmen und die deutsche Wirtschaft analysiert. Im dritten Kapitel wird der Fachkräftemangel näher betrachtet und untersucht, welche Herausforderungen er für Unternehmen mit sich bringt. Das vierte Kapitel befasst sich mit möglichen Auswegen für Unternehmen und den Staat, um dem Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Es werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, wie die Änderung der Altersstruktur der Belegschaft, die Erhöhung des Frauenanteils in der Arbeitswelt, die Ausschöpfung des Bildungspotenzials und die Förderung von lebenslangem Lernen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung einer zielgerichteten Zuwanderungspolitik im Kontext des demografischen Wandels.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Altersstruktur, Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel, Unternehmen, Staat, Wirtschaft, Bildung, Zuwanderungspolitik, Handlungspotenzial, Ausschöpfungs-potenzial.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Herausforderung demografischer Wandel
Subtitle
Wie können Unternehmen und Staat dem drohenden Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenwirken?
College
Berlin School of Economics and Law
Course
Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive
Grade
1,8
Author
Nico Feige (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V208379
ISBN (eBook)
9783656358411
ISBN (Book)
9783656360278
Language
German
Tags
demografischer Wandel Arbeitskräftemangel Fachkräftemangel Unternehmen Staat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Feige (Author), 2012, Herausforderung demografischer Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208379
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint