Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

London, ein gescheitertes Panopticon?

Eine Foucaultsche Perspektive auf die Überwachungssituation in London

Titre: London, ein gescheitertes Panopticon?

Essai , 2012 , 7 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Eugen Kuhn (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kameras sind im Stadtbild jeder modernen Großstadt ein gängiges Bild, kaum eine Stadt weist jedoch eine so enorme Kameradichte auf wie die Stadt London. Ein typisches Stadtzentrum Londons verfügt über mehr als 200 Kameras, während insgesamt in ganz Großbritannien 4,2 Millionen Kameras - eine auf 13 Bürger - dauerhaft aufnehmen. Gegen Pass- und Ausweiskontrollen wehren sich die britischen Bürger vehement, jedoch gehen sie das Risiko der ganztägigen Überwachung zur Terrorismusbekämpfung und Gewalteindämmung ein.
Die hieraus resultierende Frage nach dem Erfolg dieses Systems im panoptischen Sinn Foucaults soll dieser Essay beantworten. Im Folgenden sollen somit anhand dieses Beispiels die Vorteile und Grenzen Foucaults Analyseperspektive des Panoptismus dargestellt werden. Hierzu werden anfangs die Grundprinzipien des Panoptismus unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Grundvoraussetzungen aufgezeigt, Ähnlichkeiten und Unterschiede der gegenwärtigen Überwachungssituation Londons zu den Disziplinierungsapparaten im 18. Jahrhundert herausgestellt, um dann letztendlich zu zeigen, ob das „Panopticon London“ als System fehlgeschlagen ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Panoptismus in London
    • 2.1 Grundprinzipien
    • 2.2 Gesellschaftliche Bedingungen
    • 2.3 Das Panopticon London
    • 2.4 Kritik
  • 3. Fazit
  • 4. Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, ob London als ein „Panopticon“ im Sinne Foucaults betrachtet werden kann. Die Untersuchung analysiert das umfassende Überwachungssystem Londons im Kontext von Foucaults Theorie des Panoptismus, indem sie die Grundprinzipien des Panoptismus beleuchtet, die gesellschaftlichen Bedingungen in London mit den des 18. Jahrhunderts vergleicht und letztendlich die Frage nach dem Erfolg des Londoner Überwachungssystems im panoptischen Sinne diskutiert.

  • Die Grundprinzipien des Panoptismus nach Foucault
  • Die gesellschaftlichen Bedingungen in London im Vergleich zu den Disziplinierungsapparaten im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle des Überwachungssystems in London als panoptisches System
  • Die Kritik an der Effektivität des Überwachungssystems in London
  • Die ethischen und demokratischen Implikationen der weitverbreiteten Überwachung in London

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Essays ein und stellt die Fragestellung nach der Gültigkeit der Panoptikon-Theorie für London dar. Kapitel 2 analysiert die Prinzipien des Panoptismus und untersucht die gesellschaftlichen Bedingungen in London im Kontext der Disziplinierungsmechanismen des 18. Jahrhunderts. Anschließend wird die spezifische Situation in London mit Blick auf die Kameradichte, die Verbreitung von CCTV und die öffentliche Wahrnehmung des Überwachungssystems beleuchtet. Kapitel 2.4 beschäftigt sich mit Kritikpunkten am Londoner Überwachungssystem, wobei insbesondere die Effektivität und die ethischen Implikationen der Massenüberwachung im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Panoptismus, Überwachung, London, CCTV, Disziplinierung, Macht, Foucault, Terrorismus, Gesellschaftliche Bedingungen, Kritik.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
London, ein gescheitertes Panopticon?
Sous-titre
Eine Foucaultsche Perspektive auf die Überwachungssituation in London
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault
Note
1,3
Auteur
Eugen Kuhn (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
7
N° de catalogue
V208410
ISBN (ebook)
9783656368199
Langue
allemand
mots-clé
London Überwachung Panoptikon Panopticon Panoptismus Michel Foucault Foucault Bentham Jeremy Bentham Gefängnis Gesellschaft Kamera CCTV
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eugen Kuhn (Auteur), 2012, London, ein gescheitertes Panopticon?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208410
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint