Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Das Sozialpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Kinderarmut

Eine kritische Auseinandersetzung

Titre: Das Sozialpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Kinderarmut

Travail d'étude , 2012 , 48 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Janina Bohling (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Politik und Wissenschaft haben die Thematik „Armut in Deutschland“ lange Zeit vernach-lässigt, verharmlost oder gar komplett still geschwiegen. Erst im Laufe der 1990’er Jahre änderte sich diese Sichtweise und das einstige Tabuthema geriet stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Heute belegen verschiedene Studien, dass zwischen dem sozialen Hin-tergrund der Menschen und der Chancengleichheit auf Bildung eine hohe Verbindung besteht, doch dieser Tendenz gilt es entgegen zu steuern.
Durch das im April 2011 durch die Bundesregierung Deutschland eingeführte Sozialpaket sollen insbesondere Rechte von Kindern und Jugendlichen gesichert und dadurch vor-herrschende Kinderarmut indirekt bekämpft werden.
Die Studienarbeit hat das Ziel einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Sozialpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. Die Ausarbeitung befasst sich allerdings nicht nur mit dem Sozialpaket, sondern auch mit dem Begriff der Armut, sowie den weitreichenden Auswirkungen und der wirklichen Bedeutung von Kinder- und Jugendarmut.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einführung in die Thematik
    • 2.1. Definitionen und Messkonzepte von Armut in Deutschland
      • 2.1.1. Absolute und relative Armut
      • 2.1.2. Der Ressourcen- und Lebenslagenansatz
    • 2.2. Kinderarmut in Deutschland
      • 2.2.1. Definition der Begrifflichkeiten Kind und Kinderarmut
      • 2.2.2. Messgrößen und Umfang von Kinderarmut in Deutschland
      • 2.2.3. Ursachen, Folgen und Maßnahmen
  • 3. Kritische Bilanz des Sozialpaketes der Bundesregierung
    • 3.1. Notwendigkeit und Entstehung des Paketes
    • 3.2. Voraussetzungen des Anspruchs auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
    • 3.3. Inhalt und Umfang der Leistungen
      • Anspruch auf Mittagsverpflegung
      • Anspruch auf Leistungen für Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
      • Anspruch auf angemessene Lernförderung
      • Anspruch auf Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf
      • Anspruch auf Schulbeförderung und Fahrtkosten
    • 3.4. Zuständigkeiten und Antragstellung
    • 3.5. Entwicklung der Inanspruchnahme und Nutzenbewertung
  • 4. Abschließende kritische Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit verfolgt das Ziel, eine kritische Analyse des Sozialpakets der Bundesregierung zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland zu liefern. Sie beleuchtet nicht nur das Sozialpaket selbst, sondern befasst sich auch mit den Definitionen und Messkonzepten von Armut, insbesondere Kinderarmut.

  • Definitionen und Messkonzepte von Armut in Deutschland
  • Die Ursachen, Folgen und Maßnahmen im Kampf gegen Kinderarmut
  • Die Notwendigkeit und Entstehung des Sozialpakets
  • Die einzelnen Komponenten des Sozialpakets und deren kritische Bewertung
  • Die Entwicklung der Inanspruchnahme und Nutzenbewertung des Sozialpakets

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Rechts auf Bildung und Teilhabe sowie den Zusammenhang zwischen sozialem Hintergrund und Chancengleichheit. Sie führt das Sozialpaket als Maßnahme zur Bekämpfung von Kinderarmut ein.

Kapitel 2 bietet eine detaillierte Einführung in die Thematik der Armut in Deutschland. Es werden verschiedene Definitionen und Messkonzepte von Armut vorgestellt, inklusive der absoluten und relativen Armut sowie des Ressourcen- und Lebenslagenansatzes. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Definition und Messung von Kinderarmut sowie den Ursachen, Folgen und Maßnahmen.

Kapitel 3 widmet sich dem Sozialpaket der Bundesregierung. Es werden die Notwendigkeit und Entstehung des Pakets dargestellt, sowie die rechtlichen Voraussetzungen für den Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Anschließend wird das Sozialpaket mit seinen einzelnen Komponenten im Detail vorgestellt. Dazu zählen die Leistungen für Mittagsverpflegung, Schulausflüge, Lernförderung, Schulbedarf, Schulbeförderung und die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Die Kapitel behandelt auch die Zuständigkeiten und die Antragstellung.

Schlüsselwörter

Kinderarmut, Sozialpaket, Bildung, Teilhabe, Armutsgefährdung, relative Armut, absolute Armut, Ressourcenansatz, Lebenslagenansatz, Deutschland, Bundesregierung, Maßnahmen.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Sozialpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Kinderarmut
Sous-titre
Eine kritische Auseinandersetzung
Université
Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen
Note
1,4
Auteur
Janina Bohling (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
48
N° de catalogue
V208444
ISBN (ebook)
9783656358008
ISBN (Livre)
9783656359647
Langue
allemand
mots-clé
Kinderarmut Armut Bundesregierung Sozialpaket Bildungspaket Bildung Teilhabe Anspruch Leistung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Bohling (Auteur), 2012, Das Sozialpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Kinderarmut, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208444
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint