Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

"Opa war kein Nazi" - Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht

Título: "Opa war kein Nazi" - Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht

Trabajo Escrito , 2012 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Bachelor of Education Lukas Kroll (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Nationalsozialismus ist aufgrund seiner singulären historischen Dimensionen sicherlich das Ereignis, das die deutsche Geschichte und die Geschichtswissenschaft am nachhaltigsten geprägt hat. Die systematisierte Vernichtung von Millionen von Menschen und die Schäden, die der Zweite Weltkrieg hinterließ, sind Gründe, die die Sonderstellung dieses Themas rechtfertigen. Dennoch oder gerade deswegen stellen sich auch nach fast 70 Jahren in der deutschen Volksseele vielfach noch Beklemmung und Schuldgefühle ein. Kaum ein geschichtliches Ereignis ist gesellschaftlich so präsent wie der Nationalsozialismus. In Zeitschriften, Dokumentationen, Büchern, Diskussionen und Ausstellungen wird dieses Thema aufbereitet und dargeboten. Diese Omnipräsenz mag auf manche erdrückend wirken und es bleibt zu bezweifeln, ob der Sinn einiger Veröffentlichungen und Ausstrahlungen weit über Entertainment und wirtschaftlichen Profit hinausgeht. Dennoch zeigen auch jüngste Ereignisse wie die Verbrechen der „Zwickauer Terrorzelle“ oder andere Delikte mit fremdenfeindlichem Hintergrund, dass es gezielter Aufklärungsarbeit bedarf um Faschismus und Rassismus vorzubeugen und diese Strömungen nicht als gesellschaftliche Bestandteile zu dulden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht
    • Methodisch-didaktische Besonderheiten und Herausforderungen
    • „Opa war kein Nazi“ – Überblick über Intention und Ergebnisse
    • Didaktischer Transfer der Ergebnisse
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der didaktischen Behandlung des Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht. Die Arbeit analysiert die besonderen Herausforderungen, die sich aus dem komplexen historischen Thema ergeben, und beleuchtet die unterschiedlichen methodisch-didaktischen Ansätze, die für die Vermittlung des Stoffes eingesetzt werden können. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Forschungsergebnissen von Welzer, Moller und Tschuggnall, die sich in ihrer Studie „Opa war kein Nazi“ mit der Rezeption des Nationalsozialismus im Familiengedächtnis auseinandersetzen.

  • Didaktische Herausforderungen im Geschichtsunterricht
  • Methoden und Ansätze zur Vermittlung des Nationalsozialismus
  • Die Rolle des Familiengedächtnisses im Kontext des Nationalsozialismus
  • Transfer von Forschungsergebnissen in den Schulalltag
  • Kritik und Reflexion bestehender Lehrmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht dar und erläutert die zentrale Fragestellung der Arbeit.
  • Der Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht: Dieses Kapitel befasst sich mit den methodisch-didaktischen Besonderheiten und Herausforderungen, die sich bei der Behandlung des Themas Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht stellen. Es wird ein konkreter Lehrplanentwurf für Integrierte Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz analysiert und dessen Stärken und Schwächen hinsichtlich der Vermittlung des Themas diskutiert.
  • Methodisch-didaktische Besonderheiten und Herausforderungen: Dieser Abschnitt beleuchtet detailliert die Herausforderungen, die sich aus der komplexen historischen Thematik des Nationalsozialismus für den Unterricht ergeben. Es werden verschiedene didaktische Ansätze und Methoden vorgestellt und diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf den besonderen Anforderungen liegt, die sich aus der emotionalen und gesellschaftlichen Bedeutung des Themas ergeben.
  • „Opa war kein Nazi“ – Überblick über Intention und Ergebnisse: Hier werden die Forschungsergebnisse von Welzer, Moller und Tschuggnall, die sich mit der Rezeption des Nationalsozialismus im Familiengedächtnis auseinandersetzen, vorgestellt. Der Abschnitt skizziert die Intention und die wichtigsten Ergebnisse der Studie.
  • Didaktischer Transfer der Ergebnisse: In diesem Abschnitt werden die Forschungsergebnisse der Studie „Opa war kein Nazi“ auf den Geschichtsunterricht übertragen und kritisch reflektiert. Es wird untersucht, welche Implikationen sich aus der Studie für die didaktische Praxis im Geschichtsunterricht ergeben.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Geschichtsunterricht, Didaktik, Methoden, Herausforderungen, Familiengedächtnis, „Opa war kein Nazi“, Welzer, Moller, Tschuggnall, Holocaust, Menschenrechte, Demokratie, Konfliktbearbeitung, Friedensgestaltung, Alltagsgeschichte, Systemideologie.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
"Opa war kein Nazi" - Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht
Universidad
University of Trier
Calificación
1,3
Autor
Bachelor of Education Lukas Kroll (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
15
No. de catálogo
V208476
ISBN (Ebook)
9783656358213
ISBN (Libro)
9783656360292
Idioma
Alemán
Etiqueta
nazi umgang nationalsozialismus geschichtsunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Education Lukas Kroll (Autor), 2012, "Opa war kein Nazi" - Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208476
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint