Für den Praktischen Teil der AEVO Prüfung
Prüfungstag: 14.11.2011
Prüfungsort: IHK zu Köln
Thema der Unterweisung: Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche
Ausbildungsverordnung: § 4 Nr. 9
Operationales Lernziel: Der Auszubildende besitzt nach der Unterweisung die Fähigkeit, selbstständig und fachlich korrekt, gemäß dem Ausbildungsberuf des Restaurantfachmannes, eine Weinflasche am Tisch des Gastes zu öffnen.
Lernort: leeres Restaurant
Ausbildungsberuf: Restaurantfachfrau/-mann
Stand des Auszubildenden: Der Auszubildende befindet sich im vierten Monat des ersten Ausbildungsjahres und besitzt noch keinerlei Kenntnisse über das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche, der Umgang mit dem Kellnerbesteck wurde Ihm in einem Lehr-Lern-Gespräch vermittelt inkl. der Unfallverhütung & Sicherheitsvorschriften des Betriebes.
Zeitdauer der Unterweisung: 10 Minuten
Unterweisungsablauf: 4-Stufen-Methode
Verwendete Hilfsmittel: - zwei Kellnerbestecke
- zwei Weinflaschen
- vier Papierservietten
- zwei Ablageteller
2
Die Lernzielbereiche im Einzelnen
Richtlernziel:
Servicebereich § 4 Nr. 9
Groblernziel:
Speisen und Getränke servieren und ausschenken
Feinlernziel:
Selbstständiges und fachlich korrektes, gemäß dem Ausbildungsberuf des Restaurantfachmannes, Öffnen einer Weinflasche am Tisch des Gastes
Kognitiver Lernbereich:
- Erwerben von Grundwissen über den Weinservice
Inhaltsverzeichnis
- Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche
- Unterweisungsentwurf
- Die Lernzielbereiche im Einzelnen
- Stufe 1
- Die Vorbereitung
- Stufe 2
- Vorarbeiten und Erklären
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, eine Weinflasche fachgerecht und selbstständig am Tisch des Gastes zu öffnen.
- Korrektes Öffnen einer Weinflasche mit Kellnerbesteck
- Sicherer Umgang mit Arbeitsmitteln
- Einhaltung von Hygienevorschriften
- Freundlichkeit und Höflichkeit gegenüber dem Gast
- Einbindung des Ausbildungsrahmenplans
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit der Vorbereitung, in der die benötigten Arbeitsmaterialien bereitgelegt werden. Der Auszubildende wird freundlich begrüßt und auf das Thema der Unterweisung hingeführt. Anschließend wird der Auszubildende über die Unfallverhütung und hygienischen Vorschriften informiert.
Der zweite Abschnitt der Unterweisung umfasst die Vorarbeiten und Erklären. Hier wird Schritt für Schritt das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche erläutert, beginnend mit dem Abschneiden des Stanniol und dem Eindrehen des Korkenziehers. Der Fokus liegt auf den jeweiligen Arbeitsschritten, den benötigten Werkzeugen und den dazugehörigen Erklärungen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind: Weinflasche, Kellnerbesteck, Fachgerechtes Öffnen, Hygienevorschriften, Ausbildungsrahmenplan, Servicebereich, Getränkekunde, Mise en place, Unfallverhütung, Arbeitsmaterialien.
- Arbeit zitieren
- Sabine Kuppe (Autor:in), 2011, Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208481