Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Zur Stigmatisierung von Fußballfans

Titre: Zur Stigmatisierung von Fußballfans

Dossier / Travail , 2011 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Gundlach (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Fans werden als Gewalttäter stigmatisiert“ (Gensing) – so lautet die Überschrift eines Interviews aus dem Jahr 2007 mit Matthias Bettag, Sprecher von BAFF, dem Bündnis Aktiver Fußballfans, der vereinsübergreifenden Interessenvertretung deutscher Fußballfans. Wie relevant ist diese Aussage? Die nachfolgende Arbeit möchte aufzeigen, ob Fußballfans wirklich stigmatisiert werden und wie es zu dieser Entwicklung kam. Dazu wird die Entstehung von Fankultur beleuchtet, wie die Fußballinteressierten sie heute in den deutschen Fußballstadien kennen. Eingeschlossen werden auch die aktuellen Konfliktfelder mit denen sich Fußballfans bzw. die Ultras von heute auseinanderzusetzen haben. Anhand von Beispielen soll schließlich versucht werden, die oben gestellte Frage zu beantworten und die Aussage von Bettag zu überprüfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Klärungen
    • Stigmatisierung
    • Fußballfan
  • Fußball als Zuschauersport
  • Zur Entwicklung von Fankultur
  • Typologie des Fußballfans
  • Die unvermeidliche Veränderung der Fankultur
  • Kommerzialisierung und Aussperren der ,,wahren Fans“
  • Vorherrschende Konfliktpotentiale, die Stigmatisierung verstärken
    • Konfliktpotential Medien
    • Konfliktpotential Polizei und Ordnungsdienste
    • Konfliktpotential Fußballverbände
  • Beispiele für Stigmatisierung von Fußballfans
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Stigmatisierung von Fußballfans im deutschen Fußball. Es wird untersucht, inwieweit Fußballfans tatsächlich stigmatisiert werden und welche Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen.

  • Entstehung und Entwicklung der Fankultur
  • Aktuelle Konfliktfelder im Fußball, die die Stigmatisierung von Fans verstärken
  • Kommerzialisierung des Fußballs und ihre Auswirkungen auf die Fankultur
  • Typologie des Fußballfans und verschiedene Fan-Gruppen
  • Bedeutung von Medien und Polizei für die Stigmatisierung von Fans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Stigmatisierung und des Begriffs „Fußballfan“. Anschließend wird die Entwicklung des Fußballs als Zuschauersport beleuchtet, wobei die Entstehung der Fankultur und die Bedeutung von traditionellen Fan-Gruppen wie den Ultras hervorgehoben werden. Es wird die Typologie des Fußballfans untersucht und die Auswirkungen der Kommerzialisierung auf die Fankultur analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Konfliktpotentiale, die die Stigmatisierung von Fußballfans verstärken, wie beispielsweise Konflikte mit Medien, Polizei und Fußballverbänden. Abschließend werden Beispiele für die Stigmatisierung von Fußballfans aufgezeigt und die Frage nach der Relevanz der Aussage „Fans werden als Gewalttäter stigmatisiert“ im Fazit diskutiert.

Schlüsselwörter

Stigmatisierung, Fußballfan, Fankultur, Ultras, Kommerzialisierung, Konfliktpotential, Medien, Polizei, Fußballverbände, Diskriminierung, soziale Identität.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Stigmatisierung von Fußballfans
Université
Martin Luther University  (Pädagogik)
Note
1,3
Auteur
Christian Gundlach (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
20
N° de catalogue
V208522
ISBN (ebook)
9783656358893
ISBN (Livre)
9783656360315
Langue
allemand
mots-clé
Fußball Fans Stigmatisierung Fußballfans Soziale Arbeit Soziologie Sozialpädagogik Polizei Ultras Pilz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Gundlach (Auteur), 2011, Zur Stigmatisierung von Fußballfans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208522
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint