Inhaltsanalyse zur Qualitätsbeurteilung im Fernsehjournalismus. Anhand ausgewählter Qualitätskriterien wird ein Magazinbeitrag inhaltsanalytisch untersucht, z.B.: Bildanalyse (Bildsprache, Filmsprache), Tonanalyse (Geräusche, Sprache), Bild-Ton-Verhältnis, Analyse von Dramaturgie, Sprache und Verständlichkeit, journalistischer Botschaft, Moderation.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Protokollierung
- Strukturprotokoll der Sendung
- Einstellungsprotokoll des Beitrags
- Bildanalyse
- Bildsprache
- Filmsprache
- Tonanalyse
- Geräusche
- Sprache
- Bild-Ton-Verhältnis
- Inhaltsanalyse
- Sequenzprotokoll
- Dramaturgie und journalistische Botschaft
- Moderation
- Resümee
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse eines Fernsehbeitrags der ARD-Sendung „KONTRASTE“, der sich mit der Problematik von Unterernährung in Pflegeheimen beschäftigt. Der Beitrag „Nicht mal satt und sauber - Unterernährung in Pflegeheimen“ wird mithilfe einer quantitativen und qualitativen Analyse untersucht. Die Analyse soll zeigen, wie der Beitrag durch den Einsatz von Bild und Ton und dem Zusammenspiel dieser Elemente zu seiner eindeutigen journalistischen Aussage kommt.
- Analyse der Bild- und Filmsprache des Beitrags
- Untersuchung der Tonaspekte wie Geräusche und Sprache
- Bewertung des Zusammenspiels von Bild und Ton
- Aufdeckung der inhaltlichen Struktur des Beitrags mittels Sequenzprotokoll
- Analyse der Dramaturgie und journalistischen Botschaft des Beitrags
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erklärt die Motivation für die Auswahl des Beitrags. Es wird außerdem die Methodik der Analyse erläutert, die auf einem Struktur- und Einstellungsprotokoll basiert. Die Protokollierung dient als Grundlage für die anschließende Bild- und Tonanalyse. Die Bildanalyse untersucht die Bild- und Filmsprache des Beitrags, während die Tonanalyse die Aspekte Geräusche und Sprache analysiert. Das Bild-Ton-Verhältnis beurteilt das Zusammenspiel dieser Faktoren. Die Inhaltsanalyse beinhaltet ein Sequenzprotokoll, das die inhaltliche Struktur des Beitrags aufdeckt. Anhand dieses Protokolls werden die Beitragsdramaturgie und die journalistische Botschaft analysiert.
Die Moderation wird im Kontext zum Beitrag gesichtet und im Resümee wird versucht, eine abschließende Bewertung des Beitrags vorzunehmen. Dabei wird untersucht, ob Intention und Aussage übereinstimmen und wie die Umsetzung der Beitragsidee zu beurteilen ist.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse eines Fernsehbeitrags, der sich mit dem Thema Unterernährung in Pflegeheimen beschäftigt. Die Schlüsselwörter sind: Unterernährung, Pflegeheime, Fernsehbeitrag, Bildanalyse, Tonanalyse, Inhaltsanalyse, journalistische Botschaft, Dramaturgie, Moderation, Resümee.
- Arbeit zitieren
- Torsten Schaletzke (Autor:in), 2003, NICHT MAL SATT UND SAUBER – UNTERERNÄHRUNG IN PFLEGEHEIMEN: Analyse eines Magazinbeitrages der ARD-Sendung KONTRASTE, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20861