Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Im Zeichen der Hölle: Sehnsucht, Fremdbestimmung und Isolation in Paula Ludwigs "Fragment 1938"

Título: Im Zeichen der Hölle: Sehnsucht, Fremdbestimmung und Isolation in Paula Ludwigs "Fragment 1938"

Trabajo de Investigación , 2011 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marc Hoffmann (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Autorin Paula Ludwig hat nur ein schmales Zeugnis ihrer dichterischen Arbeit hinterlassen. Ihre Biographie ist lückenhaft und oftmals herrscht Unsicherheit über bestimmte Daten im Leben Ludwigs. ... Ich werde im Folgenden in meiner Analyse auf die Biographie Ludwigs im Kontext ihrer Exilzeit eingehen, um zu sehen, wie sich ihr Leben auf die Thematik des Fragments ausgewirkt hat. In einem Nächsten Schritt gehe ich auf die Gattung des Fragments im Rahmen des Gedichts ein. Dann werde ich der Frage nachgehen, wie die Autorin im Text vorgeht, Fremdbestimmung, Sehnsucht und Isolation auf himmlischer und diabolischer Ebene zu erzeugen. Wie und wodurch wird diese Fremdbestimmtung genau dargestellt?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. EINLEITUNG
  • II. BIOGRAPHISCHE EBENE IM KONTEXT DER ZEIT
    • II.1. Die Gewissensemigrantin
  • III. ZUR FORM

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Leben und Werk der Dichterin Paula Ludwig, insbesondere im Kontext ihrer Exilzeit. Er untersucht, wie ihre Erfahrungen im Exil ihre literarische Produktion geprägt haben und welche Themen in ihren Werken zum Ausdruck kommen.

  • Die Exilzeit Paula Ludwigs als prägender Faktor für ihr literarisches Schaffen.
  • Die Verbindung zwischen Ludwigs Biografie und dem Motiv des Fragments in ihrer Dichtung.
  • Die Darstellung von Fremdbestimmung, Sehnsucht und Isolation in Ludwigs Texten.
  • Die Rolle der religiösen Überzeugungen Ludwigs in ihrer Entscheidung zum Exil.
  • Die Bedeutung der Form des Gedichts für die Vermittlung der Inhalte.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt Paula Ludwig und ihre literarische Arbeit vor. Sie thematisiert die Lückenhaftigkeit ihrer Biografie und den unbekannten Nachlass an Fragmenten, die einen neuen Blick auf die Autorin ermöglichen.

II. Biographische Ebene im Kontext der Zeit

II.1. Die Gewissensemigrantin

Dieser Abschnitt schildert die wichtigsten Stationen von Ludwigs Leben, die ihre Entscheidung zum Exil prägten. Es werden die Flucht aus Deutschland, die schwierige Beziehung zu Ivan Goll und die Erfahrungen im Exil in Tirol und Brasilien beleuchtet. Der Fokus liegt auf Ludwigs Gewissenskonflikt mit dem Nationalsozialismus und ihrer Rolle als „reine Gesinnungs- und Gewissensemigrantin".

III. Zur Form

Dieser Abschnitt analysiert die Form des Gedichts und untersucht, wie die Form die Inhalte unterstützt und die Bedeutung der Themen verstärkt. Es werden die Besonderheiten der Strophenform, die Reime und die Funktion der Refrains diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Paula Ludwig, Exil, Fragment, Fremdbestimmung, Sehnsucht, Isolation, Gewissen, Nationalsozialismus, Literatur, Form, Gedicht.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Im Zeichen der Hölle: Sehnsucht, Fremdbestimmung und Isolation in Paula Ludwigs "Fragment 1938"
Universidad
Saarland University
Calificación
1,7
Autor
Marc Hoffmann (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V208733
ISBN (Ebook)
9783656361367
ISBN (Libro)
9783656362173
Idioma
Alemán
Etiqueta
Paula Ludwig Fragment Fragment 1938 Isolation Fremdbestimmung Exillyrik Gewissensmigrantin Exil Emigration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Hoffmann (Autor), 2011, Im Zeichen der Hölle: Sehnsucht, Fremdbestimmung und Isolation in Paula Ludwigs "Fragment 1938", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208733
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint