Friedensforschung - Kulturelle Paradigmen der Friedensforschung


Wissenschaftlicher Aufsatz, 2013

12 Seiten


Leseprobe

Interkulturelles - u. Transkulturelles Management (German)

Intercultural &Transcultural Management (English)

Gestion Interculturelle et Gestion Transculturelle (French)

Gerencia Intercultural y Gerencia Transcultural (Spanish)

Gerência Intercultural e Gerência Transcultural (Portuguese)

跨文化的智慧精髓 - kua wen hua de zhi hui jing sui (Chinese)

транскультурная компетенция - transkulturnaja

kompetencija (Russian)

toransukaruchā  ・ manējimento (Japanese)

トランスカルチャー ・ マネジメント

Vishua Chaytana (Sanskrit)

Frieden durch kulturelle Abrüstung

„Si vis pacem para bellum“

versus

« Si vis pacem para pacem »

(Basierend auf dem obigen römisches Sprichwort)

Der Begriff der Friedenssicherung durch Abrüstung wird herkömmlicherweise für den Bereich der militärischen Abrüstung, insbesondere der strategischen Abrüstung verwendet, da der Bereich der strategischen ABC-Waffen das größte Risiko für die Auslöschung der Menschheit in Teilen oder insgesamt darstellt und immer noch darstellt. Mit der technologischen Weiterentwicklung und dem Wiederaufleben zeitüberdauernder kultureller Verwerfungen sind inzwischen noch weitere strategisch relevante Waffen, wie beispielsweise der fundamentalistisch basierte Terrorismus auf die Weltbühne getreten, der Selbstmordkommandos für unabsehbare Zerstörungen neuralgischer Schaltstellen der menschlichen Gesellschaft einsetzen kann oder der globale Informationskrieg in der digitalen Welt, der ebenso nationale und globalen Katastrophen heraufbeschwören kann. Darüber hinaus gibt es eine Anzahl von menschlich bedingten Szenarien – insbesondere in diversen wissenschaftlichen und Forschungsbereichen – die ebenso, auf Grund der zügellos-kompetitive Wissenschaftskultur, ein Risiko für die planetare Heimat des Menschen darstellen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Friedensforschung - Kulturelle Paradigmen der Friedensforschung
Autor
Jahr
2013
Seiten
12
Katalognummer
V208830
ISBN (eBook)
9783656362814
ISBN (Buch)
9783656566991
Dateigröße
528 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Friedensforschuing, Friedenssicherung, kulturelle Friedenspolitik, peace research, kulturelle strategische Abrüstung
Arbeit zitieren
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Autor:in), 2013, Friedensforschung - Kulturelle Paradigmen der Friedensforschung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208830

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Friedensforschung - Kulturelle Paradigmen der Friedensforschung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden