Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Book Science

Entstehung und Entwicklung der "edition suhrkamp"

Wechselwirkungen der Taschenbuchreihe mit intellektuellen Strömungen in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre

Title: Entstehung und Entwicklung der "edition suhrkamp"

Term Paper , 2010 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Antonia Beggert (Author)

Book Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1963 erscheint der erste Band der edition suhrkamp beim Suhrkamp Verlag. Gegründet von Siegfried Unseld hat diese erste Taschenbuchreihe des Verlags die literarische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich geprägt. Ihr Programm, das intellektuell anspruchsvoll und dabei auf Politik fundiert ist, soll sich speziell an junge Leser wenden. Schon während erster Planungsphasen hat die Taschenbuchreihe Anlass zu Kritik und Skepsis aus dem Verlag selbst gegeben: Nach Einschätzung vieler Verlagsautoren und –lektoren passte eine Taschenbuchreihe nicht in das Konzept des Suhrkamp Verlages, der sich an das gebildete, Publikum wendete. Auffallend schon allein wegen der legendären Umschlaggestaltung durch Willy Fleckhaus ist die edition suhrkamp auch heute noch ein Begriff. Wie die edition suhrkamp als erste Taschenbuchreihe im Suhrkamp Verlag geplant und entwickelt wurde, inwiefern sie als umstritten galt und welche Wirkungen sie auf die Gesellschaft hervorrief stellt die vorliegende Arbeit dar.

Bevor aber Planungs-, Umsetzungs-, Evaluations- und Wirkungsphasen der edition suhrkamp erläutert werden, ist eine Analyse des Taschenbuchs ab den 1930er Jahren sinnvoll. Welche Wechselwirkungen der Taschenbuchreihe edition suhrkamp können mit intellektuellen Strömungen in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre in Verbindung gebracht werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Beginn des modernen Taschenbuchmarkts in Deutschland
  • Die edition suhrkamp
    • Grundidee
    • Planungsphase
    • Umschlaggestaltung
    • Inhaltliche Gestaltung
    • Reaktionen auf die edition suhrkamp
      • Reaktionen aus Buchhandel und Presse
      • Reaktionen aus der Öffentlichkeit
    • Auflagen
    • edition suhrkamp Neue Folge und Subreihen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der edition suhrkamp, der ersten Taschenbuchreihe des Suhrkamp Verlages. Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Reihe und intellektuellen Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre.

  • Die Entwicklung des Taschenbuchmarkts in Deutschland
  • Die Grundidee und Planung der edition suhrkamp
  • Die Gestaltung und Umsetzung der Reihe
  • Die Reaktion auf die edition suhrkamp aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Der Einfluss der Reihe auf die deutsche Literatur und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die edition suhrkamp als ein bedeutendes Phänomen in der Geschichte des deutschen Taschenbuchmarkts vor. Es beleuchtet die besondere Rolle der Reihe im Kontext der intellektuellen Strömungen der 1960er und 1970er Jahre.

2. Beginn des modernen Taschenbuchmarkts in Deutschland

Das Kapitel analysiert die Entstehung und Entwicklung des modernen Taschenbuchmarkts in Deutschland. Es schildert die Herausforderungen, die das Buch in den 1920er Jahren durch die Entwicklung neuer Medien wie Hörfunk und Film zu bewältigen hatte. Weiterhin wird die Rolle der Taschenbuchproduktion im Nachkriegsdeutschland beleuchtet.

3. Die edition suhrkamp

Dieses Kapitel widmet sich der Planungs- und Entwicklungsphase der edition suhrkamp. Es beleuchtet die Grundidee der Reihe und die kontroversen Diskussionen, die ihre Entstehung begleiteten. Es werden die wichtigsten Akteure der Planungsphase und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Reihe vorgestellt. Das Kapitel umfasst außerdem die Gestaltung der Umschläge, die inhaltliche Ausrichtung und die Reaktionen auf die edition suhrkamp aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

edition suhrkamp, Taschenbuchreihe, Suhrkamp Verlag, intellektuelle Strömungen, Bundesrepublik Deutschland, 1960er Jahre, 1970er Jahre, Siegfried Unseld, Willy Fleckhaus, Literatur, Gesellschaft, Politik, Kultur.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung und Entwicklung der "edition suhrkamp"
Subtitle
Wechselwirkungen der Taschenbuchreihe mit intellektuellen Strömungen in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Antonia Beggert (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V208838
ISBN (eBook)
9783656362470
Language
German
Tags
entstehung entwicklung wechselwirkungen taschenbuchreihe strömungen bundesrepublik jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antonia Beggert (Author), 2010, Entstehung und Entwicklung der "edition suhrkamp", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint