Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Artushof und seine Bedeutung im ersten französischen und deutschen Artusroman

Title: Der Artushof und seine Bedeutung im ersten französischen und deutschen Artusroman

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 21 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Peter Tausch (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

1. Theoretische Untersuchungen zum mittelalterlichen Literaturbegriff …………..…………………………..2

1.1. Die Bedeutung des Prologes zu `Erec et Enide` bei Chretien 2
1.2. Die Voraussetzung des Fiktionalitätsbewusstseins und die Entwicklung der Fragestellung 3

2. Analyse der beiden Romane 5

2.1. Die Komposition des arthurischen Strukturmodells . 5
2.2. Das Zwischenspiel am Artushof 9
2.3. Die zweite Triade 10
2.4. Joie de la curt 11
2.5. Chretien: Das Finale am Artushof . 14
2.6. Hartmann: Erec und die Friedensherrschaft in Karnant 16

3. Schlussbetrachtung…………………………………………………………………………………………………………………17

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Untersuchungen zum mittelalterlichen Literaturbegriff
    • Die Bedeutung des Prologes zu `Erec et Enide` bei Chretien
    • Die Voraussetzung des Fiktionalitätsbewusstseins und die Entwicklung der Fragestellung.
  • Analyse der beiden Romane
    • Die Komposition des arthurischen Strukturmodells
    • Das Zwischenspiel am Artushof
    • Die zweite Triade
    • Joie de la curt
    • Chretien: Das Finale am Artushof.
    • Hartmann: Erec und die Friedensherrschaft in Karnant.
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Artushofs im ersten französischen und deutschen Artusroman. Dabei stehen die Analyse des fiktionalen Charakters der Texte sowie die Rolle des Artushofs im Kontext der erzählten Ereignisse im Vordergrund.

  • Die Entstehung des fiktionalen Romans im Mittelalter
  • Das Verhältnis zwischen Autor und Rezipient im höfischen Kontext
  • Die Bedeutung des Artushofs als strukturelles Element im Roman
  • Die Rolle der "conjointure" in Chretiens `Erec et Enide`
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Konzeption des Artushofs bei Chretien und Hartmann von Aue

Zusammenfassung der Kapitel

1. Theoretische Untersuchungen zum mittelalterlichen Literaturbegriff

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des Prologes in Chretiens `Erec et Enide`. Es wird argumentiert, dass Chretien mit diesem Werk einen Meilenstein in der Entwicklung der Literaturgeschichte vollzogen hat und den ersten fiktionalen Roman des Mittelalters geschaffen hat. Dabei wird die Bedeutung der Doppelwegstruktur und der "conjointure" für die Interpretation des Textes hervorgehoben.

1.2. Die Voraussetzung des Fiktionalitätsbewusstseins und die Entwicklung der Fragestellung

Dieses Kapitel beleuchtet die Voraussetzungen für das Entstehen eines Fiktionalitätsbewusstseins in der gesellschaftlichen Entwicklung. Es geht auf die Bedeutung der Schriftlichkeit, die Distanzierung von Text und Realität sowie die Rolle der Klöster und Fürstenhöfe in der Entwicklung der höfischen Literatur ein.

Schlüsselwörter

Artusroman, Mittelalter, Fiktionalität, "conjointure", Chretien de Troyes, Hartmann von Aue, Erec et Enide, Artushof, höfische Literatur, Literaturbegriff, Doppelwegstruktur, Leserrezeption.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Artushof und seine Bedeutung im ersten französischen und deutschen Artusroman
College
University of Zurich  (Deutsches Seminar )
Course
Siechtum und Wahnsinn in mittelalterlicher Literatur
Grade
1.0
Author
Peter Tausch (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V208923
ISBN (eBook)
9783656363576
ISBN (Book)
9783656364214
Language
German
Tags
artushof bedeutung artusroman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Tausch (Author), 2010, Der Artushof und seine Bedeutung im ersten französischen und deutschen Artusroman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208923
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint