ERP-Systeme. Vergleich der Produkte: Sage KHK, Navision und Bäurer


Seminar Paper, 2003

28 Pages, Grade: 1,7


Excerpt


Gliederung

ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

1 ERP-SYSTEME - DEFINITION UND MARKTENTWICKLUNG

2 VERGLICHENE SYSTEME
2.1 NAVISION A/S
2.2 SAGE KHK SOFTWARE GMBH & CO. KG
2.3 BÄURER AG

3 GRÖßE UND VERBREITUNG
3.1 NAVISION - MARKTFÜHRER IM MITTELSTAND
3.2 SAGE - GROß BEI DEN KLEINEN
3.3 BÄURER - SCHWERPUNKT FERTIGUNG

4 KRITERIEN FÜR DEN VERGLEICH VON ERP-SYSTEMEN
4.1 ABGEDECKTE FUNKTIONEN
4.1.1 Der Generalist - Navision
4.1.2 Der Genügsame - Sage
4.1.3 Der Spezialist - Bäurer AG
4.2 STRUKTUR, DATENINTEGRATION UND SKALIERBARKEIT
4.2.1 Skalierbar und flexibel - Navision
4.2.2 Unabhängige Module - Sage
4.3.3 Plattformneutral mit monolithischer Basis - Bäurer
4.3 ANPASSUNGSFÄHIGKEIT UND OFFENHEIT
4.3.1 Offen in alle Richtungen - Navison
4.3.2 Man bleibt unter sich - Sage
4.3.3 Öffnung über die Entwicklungsumgebung - Bäurer
4.4 IMPLEMENTIERUNG - DAUER UND KOSTEN
4.4.1 Im Bedarfsfall schnell - Navision
4.4.2 Transparent und günstig - Sage
4.4.3 Implementierung mit transparetem Ablauf - Bäurer
4.5 ASP, WORKFLOW UND NEUERE ENTWICKLUNGEN
4.5.1 Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten - Navision
4.5.2 Schwerpunkt Funktionsausweitung - Sage
4.5.3 ASP aus eigenem Hause und Erweiterung der Funktionen - Bäurer

5 MÖGLICHE EINSATZGEBIETE DER SYSTEME

ANHANG

LITERATURVERZEICHNIS

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

ABBILDUNG 1: MARKTANTEILE ERP-ANBIETER (AUS: KONRADIN STUDIE)

ABBILDUNG 2: ATTAIN KOMPONENTEN(AUS: ATTAIN PRODUKTBROSCHÜRE)

ABBILDUNG 3: OFFICE LINE 200 - DIE MODULE (AUS: OFFICE LINE FACT SHEET)

ABBILDUNG 4: B2 UND DIE MODULE (AUS: B2 PRODUKTBROSCHÜRE)

ABBILDUNG 5: DATEN U. FUNKTIONSINTEGRATION (IN ANLEHNUNG AN MERTENS)

ABBILDUNG 6: XML IN NAVISION ATTAIN(AUS: FACT SHEET E-BUSINESS )

ABBILDUNG 7: EINFÜHRUNGSMODEL B2 (AUS: B2 PRODUKTBROSCHÜRE)

ABBILDUNG 8: ASP -KOMBINATION VON 4 TECHNOLOGIEN UND SERVICELEISTUNGEN (AUS: COMPUTERWOCHE)

TABELLE 1: SYSTEMANFORDERUNGEN

TABELLE 2: OFFICE-LINE SPECIALLÖSUNGEN - BRANCHENSPEZIFISCH (AUS: SAGE HOMEPAGE)

TABELLE 3: OFFICE LINE SPEZIALLÖSUNGEN - BRANCHENUNABHÄNGIG (AUS: SAGE HOMPAGE)

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 ERP-Systeme - Definition und Marktentwicklung

Unter einem ERP-Systems versteht man ein Anwendungssystem, dass alle wesentlichen Funktionen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens unterstützt. In der Regel werden ERP-Systeme durch Standartsoftware realisiert1. Ein typisches Beispiel für so ein System ist R3 von SAP.

Ursprünglich waren derartige Systeme vor allem in Großkonzernen vorzufinden. Bis in die 90er Jahre wuchs der ERP-Markt, und ERP-Systeme waren die dominierenden betrieblichen Anwendungssysteme. Zum Ende des Jahrtausend jedoch stagnierte der ERP-Markt, während der Markt für neue Konzepte, wie E-Business, SCM und CRM, boomte. Die bis dahin existierenden ERP-Systeme waren jedoch aufgrund ihrer monolithischen Struktur den Anforderungen der neuen Technologien nicht gewachsen. Im Zuge dieser Entwicklung erklärte die Gartner-Group das traditionelle ERP-Konzept sei tot2.

Da eine Grundvoraussetzung für ein funktionierendes E-Business-, SCM- oder CRMSystem jedoch ein System mit zentraler Datenhaltung und Abdeckung der innerbetrieblichen Funktionen ist und bleiben wird, entwickelte die Gartner-Group das Konzept des ERP-II. ERP-II-Systeme sollen in Zukunft die firmeninterne und firmenübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen, indem die Systeme über die Grenzen der einzelnen Unternehmen hinaus erweitert und vernetzt werden3.

Der Markt für ERP-Systeme gliedert sich heute in zwei wesentliche Segmente: Das ist zum einen der Markt für Konzerne und Großunternehmen, der in Deutschland vom Branchenriesen SAP dominiert wird und zum anderen der Markt für mittelständische Unternehmen, der bislang von SAP & Co vernachlässigt wurde und erst jetzt langsam von diesen Anbietern entdeckt wird. In diesem Segment haben sich jedoch bereits eine Vielzahl von Anbietern unterschiedlicher Größe etabliert4.

Mit dem Vergleich der für den Mittelstand konzipierten ERP-Lösungen dieser Anbieter beschäftigt sich die vorliegende Seminararbeit. Dabei soll auch betrachtet werden, in wie weit diese Systeme sich dem ERP-II Gedanken annehmen.

2 Verglichene Systeme

In diesem Abschnitt werden die verglichenen Systeme und Ihre Hersteller kurz vorgestellt. Auswahlkriterium für die Hersteller war eine Position unter den zehn größten Anbietern von ERP-Systemen und eine Ausrichtung auf den Mittelstand. Wenn ein Anbieter verschiedene Systeme im Programm hat, wurde das System gewählt, das bei erster Betrachtung am ehesten dem Umfang und der Größenordnung der Konkurrenzprodukte entsprach.

2.1 Navision a/s

Navision ist ein Anbieter aus Dänemark, der aus einer Fusion von Navison und Daamgard hervorgegangen ist. Das Unternehmen sieht sich als Anbieter von integrierten Business Lösungen für den Mittelstand.

Navision bietet vier ERP-Lösungen an: Attain/Financials, Axapta und XAL. Axapta ist eine Lösung mit einer großen Zahl an Funktionen, die auch für größere Unternehmen geignet ist.. Attain bietet im Gegensatz hierzu zwar standardmäßig weniger Funktionen gleicht dies jedoch durch individuelle Branchenmodule aus und erscheint zudem auf den ersten Blick für den Vergleich mit den Produkten der anderen Anbieter am besten geeignet. Financials ist eine Vorgängerversion von Attain mit geringerem Funktionsumfang5. XAL wird derzeit als Einsteigerprodukt vermarktet und in nähere Zukunft aus dem Angebot verschwinden6. Schwerpunktmäßig wird im folgenden Attain untersucht.

2.2 Sage KHK Software GmbH & Co. KG

Sage KHK ist die Tochter der britischen SAGE Group und hat sich auf mittelständische Unternehmen, Klein- und Handwerksbetriebe spezialisiert. Für kleine Betriebe ist das Programm PC-Kaufmann und für Handwerksbetriebe die Programme PC-Handwerk bzw. HWP-Win vorgesehen. Diese Programme würden aufgrund ihres eingeschränkten Umfangs jedoch keine angemessene Basis für einen Vergleich mit den Produkten der anderen Anbieter bieten. Darum soll im folgenden vor allem die Office-Line - eine der beiden Lösungen für den Mittelstand - betrachtet werden. Da die drei Varianten der Office Line(50/100/200) nicht im Mischbetrieb eingesetzt werden können wird hier nur die umfangreichste Variante 200 eingehend untersucht. Classic-Line, die andere Lösung, ist resourcensparender und verfügt über etwas weniger Funktionen7. Im Gegensatz zur Office-Line erscheint sie jedoch weniger zukunftsträchtig.

2.3 Bäurer AG

Die Bäurer AG bzw. ihre Vorgänger haben sich im Laufe ihrer 20 jährigen Tätigkeit im Bereich der Software-Entwicklung zum ERP-Anbieter für den Mittelstand entwickelt. Ihren Tätigkeitsschwerpunkt setzt die Bäurer AG im Bereich der Fertigungsindustrie. Das Hauptprodukt von Bäurer ist b2. Die Software wurde 1993 von DIGITAL Kienzle übernommen und in der Zeit von 1993 bis 1996 einem intensiven Reengineering unterzogen8. b2 wird im folgenden Gegenstand der Untersuchungen sein.

3 Größe und Verbreitung

Nach dieser kurzen Vorstellung der ausgewählten Systeme soll kurz die bisherige Verbreitung der verglichenen Systeme und deren Hersteller dargestellt werden. Nach einer Studie des Konradin Verlags nutzen 70% der Deutschen Unternehmen ein ERP System9. Zum einen sollen hier die Marktanteile innerhalb dieser 70% angesprochen werden, zum anderen soll auch dargestellt werden in welchen Branchen und Regionen das jeweilige System besonders stark vertreten ist.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Marktanteile ERP-Anbiter (aus: Konradin Studie)

3.1 Navision - Marktführer im Mittelstand

Navision verfügt über einen Kundenstamm von 133.000 Unternehmen in 102 Ländern und über 30 internationale Landesvertretungen, die über 2300 Solution Center betreuen. 20% des Gesamtumsatzes von Navision werden derzeit durch die 8.500 deutschen Kunden erwirtschaftet. Diese werden von über 200 Solution Centern betreut10. Damit stellt Deutschland vor Dänemark und den USA den wichtigsten Markt von Navision dar.

Mit einem Marktanteil von 8,5% ist Navision nach SAP Deutschlands zweitgrößter Anbieter von ERP Systemen und Marktführer im Segment des Mittelstandes.

3.2 Sage - Groß bei den Kleinen

Sage ist bei den kleineren mittelständischen Unternehmen mit 50-100 Mitarbeiter besonders stark vertreten und nimmt hier laut der Konradin Studie den 3. Platz ein11. Weltweit kann sich die Sage Group auf über 2,8 Mio. Kunden und über 5000 Mitarbeiter stützen mit denen sie im Geschäftsjahr 2001 ein Gewinn von 121,3 Mio. Pfund erwirtschaftete12.

In Deutschland ist Sage mit einem Marktanteil von 3,3% der fünft größte Anbieter von ERP Systemen.

3.3 Bäurer - Schwerpunkt Fertigung

Mit über 2500 Installationen zählt Bäurer zu den Marktführern im Bereich der mittelständischen deutschen Fertigungsindustrie. Die Bäurer AG wird durch 15 Niederlassungen in Deutschland und durch 13 Niederlassungen weltweit vertreten. Insgesamt ist belegt Bäurer mit einem Marktanteil von 3,0% den sechsten Platz der zehn größten Hersteller von ERP Systemen. In den Fertigungsindustrie ist der Anteil von Bäurer jedoch weit größer. So liegt z.B. der Bäurer Anteil im Bereich Maschinenbau bei 6,9% vor Navision.

4 Kriterien für den Vergleich von ERP-Systemen

Im folgenden werden die oben genannten Systeme anhand verschiedener Kriterien, die für einen möglichen Nutzer bzw. Käufer entscheidungsrelevant sein könnten, untersucht. Die Liste der ausgewählten Kriterien erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ließe sich beliebig fortsetzen.

4.1 Abgedeckte Funktionen

Da ein ERP-System alle wesentlichen Funktionen eines Unternehmens abdecken soll, liegt es nahe, dies als erstes Kriterium für die Beurteilung eines Systems zu wählen. Man kann zwischen branchenneutralen und branchenspezifischen Anwendungsteilen unterscheiden13. In vielen Fällen scheint für ein Gesamtsystem eine Kombination aus beiden Arten sinnvoll, da auf diese Weise die Prozesse und Funktionen eines Unternehmens optimal abgebildet werden können14.

Die Basiselemente eines ERP-Systems sind in der Regel die Buchhaltung, da sämtliche Transaktionen und Geschäftsvorfälle durch sie werden. Bei produzierenden Betrieben nimmt neben der Buchhaltung die Produktionsplanung und Steuerung eine bedeutende Stelle ein. Im folgenden soll keine Aufzählung sämtlicher Funktionen erfolgen, sondern vielmehr eine kurze Nennung und Beschreibung der das jeweilige System charakterisierenden Funktionen.

4.1.1 Der Generalist - Navision

Zu den durch Attain standardmäßig bereitgestellten Komponenten gehört das Finance Mangement, das neben verschiedenen Finanz und Buchhaltungsfunktionen auch das Personalwesen umfasst. Weiter gehören hierzu eine SCM-Komponente, die in Distributionsfunktionen und Produktionsfunktionen gegliedert ist und eine CRMKomponente, die sich in Marketing&Vertrieb und Servicefunktionen teilt. Abgerundet werden die Standardkomponenten durch einen E-Business Teil. Navision deckt mit seinen Komponenten laut eigenen Aussagen ca. 60-90% der von seinen Kunden benötigten Funktionen ab. Der restliche Teil wird durch zertifizierte, von Drittfirmen entwickelte Speziallösungen abgedeckt15. Eine Aufstellung dieser Module befindet sich auf der Homepage von Navision.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2: Attain Komponenten(aus: Attain Produktbroschüre)

Neben diesen Unternehmensfunktionen erfüllenden Komponenten bietet Attain noch einige komponentenübergreifende Funktionalitäten. Das ist zum einen die Mehrwährungsfähigkeit und die Mehrsprachigkeit - Attain wird zweisprachig ausgeliefert und kann um beliebig viel Sprachen ergänzt werden - die das System für den Einsatz in international agierenden Unternehmen rüstet. Weiterhin bietet das User Portal der E-Business Komponente die Möglichkeit, sämtliche Funktionalitäten von Attain über einen handelsüblichen Browser zu nutzen und gleichzeitig auf relevante Daten aus dem Web zuzugreifen16. Abschließend sei hier noch SWIFT erwähnt. Hierbei handelt es sich um eine von Navision entwickelte Technik, die das schnelle Zusammenstellen von Informationen aus dem ganzen Unternehmen bzw. aus Attain ermöglicht17.

4.1.2 Der Genügsame - Sage

Die Office-Line bietet ähnlich wie Navision eine Reihe von Standardkomponenten an, die durch zertifizierte Speziallösungen von Drittanbietern erweitert werden können. Auch hier findet sich eine detaillierte Aufstellung dieser Speziallösungen im Anhang. Die Standardkomponenten Rechnungswesen, Warenwirtschaft, Lohn&Gehalt, Personalwesen und Planung &Analyse werden durch ein Web-Commerce Modul ergänzt18. Die Office-Line kann durch ein Language-Kit, das die Benutzeroberfläche in verschiedene Sprachen übersetzt, mehrsprachenfähig gemacht werden. Weiterhin hebt Sage die Möglichkeit zur Konzernkonsolidierung hervor19.

[...]


1 Vgl. Stahlknecht, Hasenkamp/ 2002/ Wirtschaftsinformatik/ S. 330 f..

2 Vgl. Born/ 2001/ ERP-Imperium/ S. 60.

3 Vgl. Hantusch/ 2001/ ERP-Vernetzung/ S. 76.

4 Vgl. Wesseler/ 2001/ Mittelstand/ S. 72 f..

5 Vgl. Navision(WWW) /2002 /Homepage.

6 Vgl. o.V./ 2001/ XAL-Ausstieg/ S. 19.

7 Vgl. Sage(WWW)/ 2002/ Homepage/ Unternehmen u. Handwerksbetriebe.

8 Vgl. Comdirect(WWW)/ 2002/ Unternehmensprofil Bäurer.

9 Vgl. Kröger, Stotz/ 2000/ Studie ERP Teil 1/ S. 46.

10 Vgl. Navision/ 2002/ Homepage.

11 Vgl. Kröger, Stotz/ 2000/ Studie ERP Teil 3/ S. 22.

12 Vgl. Sage/ 2002/ Homepage.

13 Vgl. Stahlknecht, Hasenkamp/ 2002/ Einführung Wirtschaftsinformatik/S. 333.

14 Vgl. Engelhardt/1999/ Branchensoftware/ S. 1.

15 Vgl. Navision/ 2002/ Fact Sheet Attain/ S. 3.

16 Vgl. Computerwoche/ 2001/ ERP Zuang/ S. 22.

17 Vgl. Navision/ 2002/ Fact Sheet Attain/ S. 4, S. 8 u. S. 20 zu diesem Absatz.

18 Vgl. Sage(WWW)/ 2002/ Homepage/Office-Line.

19 Vgl. Sage/ 2001/ Produktbroschüre Office Line 200.

Excerpt out of 28 pages

Details

Title
ERP-Systeme. Vergleich der Produkte: Sage KHK, Navision und Bäurer
College
University of Marburg  (Institut für Wirtschaftsinformatik)
Grade
1,7
Author
Year
2003
Pages
28
Catalog Number
V20903
ISBN (eBook)
9783638246613
ISBN (Book)
9783638646901
File size
654 KB
Language
German
Keywords
ERP-Systeme, Vergleich, Sage, Navision, Bäurer
Quote paper
Andreas Huthmann (Author), 2003, ERP-Systeme. Vergleich der Produkte: Sage KHK, Navision und Bäurer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20903

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: ERP-Systeme. Vergleich der Produkte: Sage KHK, Navision und Bäurer



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free