Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Programación

Erstellung eines Programmsystems zur Verwaltung von programmierten Internetmodulen in einem Softwarehaus

Título: Erstellung eines Programmsystems zur Verwaltung von programmierten Internetmodulen in einem Softwarehaus

Proyecto de Trabajo , 2001 , 84 Páginas , Calificación: 95%

Autor:in: Christoph Bünger (Autor)

Ciencias de la computación - Programación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Internetabteilung der s+p AG in Leipzig entwickelt Internet-/Intranetmodule (zur Vereinfachung im Zuge dieser Projektdokumentation nur „Internetmodule“ genannt) , die als Zusatzmodule in Verbindung mit den bestehenden Client-Server-Anwendungen in den Bereichen Lohnabrechnung, Personalinformation und Reisekostenmanagement eingesetzt werden. Diese Module laufen als Browserbedienbare Applikationen auf einem Microsoft IIS (Internet Information Server) unter Windows 2000 und arbeiten direkt auf der gleichen Datenbank wie die bereits vorhandenen Produkte aus dem Lohn- und Reisekostenbereich.
Diese Internetmodule werden in Visual Basic Script programmiert und greifen teilweise auf Windows-Bibliotheken, die auf dem Server in beliebigen Unterverzeichnissen stehen können und als ActiveX-Server im System registriert sind. Ein großes Problem dieser Internetmodule ist, das Sie in sich selbst komplexe Anwendungen sind, die z.T. aus mehreren hundert Einzeldateien bestehen können, die auf dem gesamten Server verstreut gespeichert sein können.
Bei der Entwicklung dieser Module entsteht so das Problem, ein komplettes Modul mit einem bestimmten Entwicklungsstand auf einen anderen Rechner zu übertragen, bzw. eine Aussage darüber zu treffen, welche Dateien genau benötigt werden, um dieses Modul auf einem Internetserver als lauffähige Applikation einzusetzen.
Zu Erstellen war ein Programm, das die Entwickler in Ihrer täglichen Arbeit unterstützt, diese teilweise sehr komplexen Ordner-/Dateistrukturen zu verwalten, um ein programmiertes Internetmodul auf einen anderen Server zu übertragen und eine genaue Aussage darüber zu treffen, welche Dateien genau nötig sind, um ein Internetmodul einzusetzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung des Projektauftrages
    • Problemstellung
    • Einbindung in die Entwicklung
    • Ausgangslage/Projektumfeld
  • Dokumentation
    • Ist-Analyse
    • Soll-Konzept
    • Systementwurf
    • Programmentwurf
    • Programmierung
    • Pflichtenheft
  • Entwicklung
    • Systemvoraussetzungen
    • Installation
    • Softwarekonfiguration
  • Test und Systemeinführung
  • Projektverlauf
  • Zusammenfassung/Schlussfolgerung
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Programmsystems zur effektiven Verwaltung von programmierten Internetmodulen in einem Softwarehaus. Das Programm soll den Entwicklern eine effiziente Möglichkeit bieten, komplexe Ordner- und Dateistrukturen zu verwalten, Internetmodule auf andere Server zu übertragen und sicherzustellen, dass alle notwendigen Dateien für den Betrieb eines Moduls vorhanden sind.

  • Vereinfachung der Verwaltung von Internetmodulen
  • Effiziente Übertragung von Modulen auf verschiedene Server
  • Sicherstellung der Vollständigkeit von Moduldateien
  • Verbesserung der Datensicherungsprozesse
  • Steigerung der Effizienz und Produktivität der Entwickler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Beschreibung des Projektauftrages

    Dieses Kapitel beschreibt die Problemstellung, die die Entwicklung des Programmsystems notwendig macht. Es geht um die Verwaltung und Übertragung von Internetmodulen, die in der Internetabteilung der s+p AG entwickelt werden.

  • Kapitel 2: Dokumentation

    Dieses Kapitel behandelt die Ist-Analyse des aktuellen Prozesses der Internetmodulverwaltung. Es werden die Herausforderungen und Unzulänglichkeiten des bisherigen Vorgehens aufgezeigt und die Anforderungen an das neue Programmsystem definiert.

  • Kapitel 3: Entwicklung

    Dieses Kapitel beschreibt die technischen Anforderungen und die Konfiguration der Entwicklungsumgebung für das Programmsystem.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Projekts sind: Internetmodule, Softwareentwicklung, Verwaltung von Dateien, Übertragung von Modulen, Datensicherung, XML, Programmierung, Visual Basic Script, Microsoft IIS, Windows 2000.

Final del extracto de 84 páginas  - subir

Detalles

Título
Erstellung eines Programmsystems zur Verwaltung von programmierten Internetmodulen in einem Softwarehaus
Curso
Abschlussprüfung Ausbildung Fachinformatiker Softwareentwicklung
Calificación
95%
Autor
Christoph Bünger (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
84
No. de catálogo
V20906
ISBN (Ebook)
9783638246644
ISBN (Libro)
9783638719476
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erstellung Programmsystems Verwaltung Internetmodulen Softwarehaus Abschlussprüfung Ausbildung Fachinformatiker Softwareentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Bünger (Autor), 2001, Erstellung eines Programmsystems zur Verwaltung von programmierten Internetmodulen in einem Softwarehaus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  84  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint