Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Divers

Edward Said und der Orientalismus

Welche Rolle spielt die Literatur in Bezug auf die Herausbildung des Orientalismus und seiner Bedeutung heute?

Titre: Edward Said und der Orientalismus

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Esther Ecke (Auteur)

Études Culturelles - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Für Edward Said ist der Orientalismus ein durch Wissenschaft, den Reisebericht und die fiktive Literatur elaborierter Diskurs, durch den sich Europa seiner politischen, sozialen, militärischen, wissenschaftlichen und kulturellen Überlegenheit über den Orient versichert, der als das grundsätzlich Fremde stilisiert wird.“
Ausgehend von diesem Zitat wird diese These geprüft, und weiter auf die Rolle und die Relevanz der Literatur in Bezug auf die Herausbildung und heutige Bedeutung des Orientalismus eingegangen. Als Vertreter des Orientalismus wurde Edward W. Said mit seinem Werk „Orientalism“ gewählt, da er die Orientalismusforschung salonfähig gemacht hat, aber er auch der erste war, der sich mit der Relation von Literatur und einer Herausbildung eines negativen Orientbildes durch letztere eingehend beschäftigte. Edward Said hat mit seinem Werk „Orientalism“ eine große Debatte losgetreten, was eine vielfältige und breit gefächerte Forschungsliteratur bietet. Insbesondere auf die Beziehung von Orientalismus und Literatur wird in zahlreichen Publikationen eingegangen.
Um das Entstehen des negativen Bildes des Orients in der Literatur, welches offensichtlich zur Entstehung des Orientalismus beigetragen hat zu verdeutlichen wurden zwei Beispiele aus der französischen Literatur gewählt. Erstens „Voyage en Orient“ von Alphonse de Lamartine und zweitens „Itinéraire de Paris à Jerusalem“ von François - René Chateaubriand. Auf eine Zusammenfassung der Werke soll hinsichtlich des geringen Umfangs dieser Arbeit verzichtet werden und nur auf das von Lamartine und Chateaubriand gezeichnete Orientbild, im Hinblick auf die vorher aufgeführten Thesen von Said, eingegangen werden. Diese beiden Autoren wurden als Beispiele einerseits gewählt, da Orientalismus und Kolonialisierung eng verknüpft sind und somit die meisten Beispiele in der französischen und englischen Literatur zu finden sind, da diese Länder zu den größten Kolonialmächten gehörten. Andererseits greift auch Said diese beide Werke auf, da sie deutlich die sich bildende Dichotomie im Bezug auf den Orient aufzeigt und beide Autoren ein negativ konnotiertes Bild des Orients zeichnen.
Des Weiteren soll betrachtet werden, inwiefern Literatur und Medien eine Rolle im Orientalismus heute spielen und ob die modernen Medien die Literatur in Bezug auf die Bildung des Orientalismus heute abgelöst hat.
Abschließend soll ein Fazit die Kernpunkte zusammenfassen und eine Beantwortung der Fragestellung beinhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Orientalismus und seine Beziehung zur Literatur
    • Edward Said und seine Orientalismustheorie
    • François-René Chateaubriand und sein Orientbild
    • Alphonse Lamartine und sein Orientbild
    • Zwischenfazit
  • Kritik an Said
  • Ausblick auf die heutige Situation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Edward Saids These, dass der Orientalismus ein Diskurs ist, der Europa seine Überlegenheit gegenüber dem Orient sicherstellt. Die Arbeit analysiert die Rolle der Literatur in der Entstehung und Bedeutung des Orientalismus, wobei Edward W. Said als einflussreicher Vertreter des Orientalismus betrachtet wird.

  • Die Rolle der Literatur bei der Konstruktion eines negativen Orientbildes
  • Die Bedeutung von Orientalismus im Kontext von Kolonialisierung und Imperialismus
  • Die Analyse des "contrapuntal reading" als Methode zur Vermeidung von Vereinnahmung durch fremdes Gedankengut
  • Die Kritik an Said und die Weiterentwicklung der Orientalismusdebatte
  • Die Relevanz des Orientalismus in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext von Migrations- und Islamophobiedebatten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Orientalismus und seine Beziehung zur Literatur ein, insbesondere in Bezug auf Edward Saids Theorie.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Hauptthesen von Edward Saids Orientalismus-Theorie und analysiert die Rolle der Literatur in der Konstruktion eines negativen Orientbildes.
  • Das dritte Kapitel untersucht die Kritik an Saids Orientalismus-Theorie, insbesondere im Kontext von Ibn Warraqs "Defending the West. A Critique of Edward Said's Orientalism".

Schlüsselwörter

Orientalismus, Literatur, Edward Said, Kritik, Kolonialisierung, Imperialismus, „contrapuntal reading“, Islamophobie, Migrationsdebatten, Dekonstruktion, anti-muslimischer Rassismus, Orientbilder.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Edward Said und der Orientalismus
Sous-titre
Welche Rolle spielt die Literatur in Bezug auf die Herausbildung des Orientalismus und seiner Bedeutung heute?
Université
University of Hagen  (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur )
Cours
Literatur und kulturelle Differenz
Note
1,7
Auteur
Esther Ecke (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
20
N° de catalogue
V209363
ISBN (ebook)
9783656372165
ISBN (Livre)
9783656372318
Langue
allemand
mots-clé
edward said orientalismus welche rolle literatur bezug herausbildung bedeutung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Esther Ecke (Auteur), 2012, Edward Said und der Orientalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209363
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint