Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Beeinflussung der drohenden Altersarmut durch Niedriglohn-Beschäftigungsverhältnisse

Title: Beeinflussung der drohenden Altersarmut durch Niedriglohn-Beschäftigungsverhältnisse

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Gino Pometti (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der letzten Dekade wurden der Sozialstaat und der Arbeitsmarkt der Bundesrepublik stark reformiert. Besonders die in der Regierung von Bundeskanzler Schröder (1998-2005) umgesetzte Agenda 2010, die das Ziel hatte, günstige Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung zu schaffen, war die Grundlage des Umbaus des Sozialstaates und des Arbeitsmarkts. Der Arbeitsmarkt und das Sozialsystem mit der gesetzlichen Rentenversicherung wurden aus mehreren Gründen geändert:
- Der gestiegene Druck auf den Arbeitsmarkt durch die Globalisierung,
- das damit einhergehende Sinken der Sozialversicherungsbeiträge im Sozialsystem,
- der demographische Wandel sowie
- die Ziele der Europäischen Union (im Folgenden EU genannt), mit der Lissabon-Strategie die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität im europäischen Wirtschaftsraum zu erhöhen.
In der politischen Debatte stehen der Agenda 2010 u. a. Gewerkschaften und Sozialverbände kritisch gegenüber, da sie statt eines Umbaus des Sozialsystems eher einen Abbau desselben und eine Spaltung der Gesellschaft befürchten. Besonders die Deregulierung und Flexibilisierung des Arbeitsmarkts bewirkten, dass der Anteil atypischer Beschäftigungsformen wie Teilzeitarbeit oder Leiharbeit zu Lasten von Normalarbeitsverhältnissen stieg. Mit atypischen Beschäftigungsformen geht oft das Fehlen eines existenzsichernden Einkommens, sozialer Absicherung, sowie betrieblicher Sozialleistungen einher. Mit der Zunahme dieser atypischen Beschäftigung ging auch ein deutlicher Anstieg der Beschäftigten mit Niedriglohn einher.
Bei der Berechnung der Rentenhöhe gilt in der Bundesrepublik das Äquivalenzprinzip: Die Rente ist eine beitragsbezogene Leistung, die sich aus der Dauer und der Höhe der entrichteten Rentenversicherungsbeiträge während der Erwerbstätigkeit ergibt. Da die Höhe der Rentenversicherungsbeiträge vom jeweiligen Lohn des Erwerbstätigen abhängt, ist der Lohn mittelbar mit der Rentenhöhe verknüpft. Daher geht mit einem niedrigen Lohn auch eine niedrige Rente einher, die für den Betroffenen Armut im Alter bedeuten kann.

Excerpt


I. Inhaltsverzeichnis

II. Abkürzungsverzeichnis

III. Abbildungsverzeichnis

IV. Formelverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Ziel und Gang der Arbeit

2. Bestandsaufnahme des Arbeitsmarkts hinsichtlich des Niedriglohns in Deutschland
2.1. Arten der Erwerbsformen auf dem Arbeitsmarkt
2.2. Anteil der Erwerbsformen auf dem Arbeitsmarkt
2.3. Bedeutung der Normalarbeitsverhältnisse und der atypischen Arbeitsverhältnisse für den Niedriglohnsektor

3. Gesetzliche Rentenversicherung
3.1. Einführung
3.2. Faktoren zur Berechnung der Regelaltersrente
3.3. Standardrente als charakteristische Kennzahl
3.4. Rentenerwartung nach Beschäftigung im Niedriglohn-sektor
3.5. Ergebniskritik an der Rentenerwartung nach Beschäftigung im Niedriglohnsektor

4. Rentenerwartung und Altersarmut
4.1. Kennzahlen nach Definition der Europäischen Union
4.2. Kennzahl nach Grundsicherungsbedarf
4.3. Bewertung der Rentenerwartung

5. Zusammenfassung
5.1. Wichtige Ergebnisse
5.2. Ausblick

Quellenverzeichnis

Literaturquellen

Elektronische Quellen

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Beeinflussung der drohenden Altersarmut durch Niedriglohn-Beschäftigungsverhältnisse
College
Mannheim University of Applied Sciences  (Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen)
Grade
1,0
Author
Gino Pometti (Author)
Publication Year
2013
Pages
33
Catalog Number
V209430
ISBN (eBook)
9783656372677
ISBN (Book)
9783656377344
Language
German
Tags
Niedriglohn atypische Arbeitsverhältnis Arbeitsverhältnisse Normalarbeitsverhältnis Rente Agenda 2010 Altersarmut Armut Alter Niedriglöhner Erwerbsformen Erwerbsform Beschäftigung Beschäftigungsformen Leiharbeit Zeitarbeit atypisch Beschäftigungsform statistisches Bundesamt Rentenerwartung Regelaltersrente gesetzliche Rentenversicherung geringfügige GRV NAV Standartrente Leiharbeiter Zeitarbeiter Arbeitnehmerüberlassung Entgeltpunkte Rentenniveau Hartz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gino Pometti (Author), 2013, Beeinflussung der drohenden Altersarmut durch Niedriglohn-Beschäftigungsverhältnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint