Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Konflikte in Projekten. Arten und Strategien zur Bewältigung

Titel: Konflikte in Projekten. Arten und Strategien zur Bewältigung

Hausarbeit , 2010 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Vorwalder (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Konflikte begegnen uns jeden Tag, in den verschiedensten Situationen und es ist kaum/nicht möglich sie zu vermeiden. Sie repräsentieren einen bestimmten Ausschnitt aus der alltäglichen Lebenspraxis und treten in mehr oder minder schwerwiegenden Formen auf. Die Ursachen für Konflikte können genauso unterschiedlich sein wie deren Art, Auswirkung (negativ als auch positiv) und die strategischen Möglichkeiten ihrer Behandlung/Bewältigung.

Auch im Berufsleben und im speziellen in Projekten sind Konflikte unvermeidbar, z.B. wenn mehrere Beteiligte um eine bestimmte Rolle/Position konkurrieren. Nur die wenigsten Schwierigkeiten entstehen in Projekten durch Technik, viel mehr menschliche Probleme sind die Ursache von Verzögerungen, Überziehungen des Budgets, Misserfolg oder anderen weitreichenden negativen Konsequenzen, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Ein umfangreiches Konfliktmanagement ist von Nöten, um Konflikten präventiv entgegenzuwirken oder sie durch strategische Maßnahmen ohne größere Schäden bewältigen bzw. die positiven Begleiterscheinungen für sich nutzen zu können. Neben den möglichen negativen Folgen, wie z.B. Motivationsverlust, Unproduktivität und Frustration können Konflikte nämlich auch Potentiale, Kreativität und Innovativität freisetzen, Probleme, Fehler und Irrtümer aufdecken und damit zu Qualitätsverbesserungen führen und auch die Chance für Veränderungen und Lerneffekte zur Weiterentwicklung sein. Entscheidend ist, wie mit den Konflikten umgegangen wird. Im Projektumfeld soll das Konfliktmanagement deshalb einen Rahmen für eine nutzbringende und förderliche Konfliktkultur bilden.

Konflikte müssen frühzeitig erkannt und Maßnahmen zu deren Bewältigung veranlasst werden. So können negative Auswirkungen vermieden/verringert und positive Begleiterscheinungen zur Steigerung der Ergebnisqualität genutzt werden.

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, welche Arten von Konflikten in Projekten auftreten können, wie diese entstehen, wie sie sich auswirken und welche Möglichkeiten der Konfliktbewältigung bzw. -prävention möglich sind. Dabei sollen die bekannten Konfliktursachen vorgestellt und die -arten typologisch voneinander abgegrenzt werden. Anschließend werden für diese
verschiedenen Konflikttypen Möglichkeiten der Prävention und Strategien zur
Behandlung der Konflikte vorgestellt.

Leseprobe


Inhalt

I. Abkürzungsverzeichnis

II. Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Vorgehensweise

2 Begriffsbestimmungen und Zusammenhänge
2.1 Definition eines Konfliktes
2.2 Begriffsbestimmung eines Projektes
2.2 Zusammenhang zwischen Konflikten und Projekten
2.3 Definition Projekt-/Konfliktmanagement
2.4 Begriffsbestimmung Konfliktlösung

3 Konflikte in Projekten und deren Bewältigung
3.1 Ursachen/Symptome von Konflikten
3.2 Konfliktarten
3.3 Schadens-/Nutzenpotential von Konflikten
3.4 Eskalation von Konflikten
3.5 Strategien zur Konfliktbewältigung/Umgang mit Konflikten
3.5.1 Prävention
3.5.2 Konflikterkennung
3.4.3 Mögliche Strategien zur Konfliktbewältigung

4 Schlusswort

5 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konflikte in Projekten. Arten und Strategien zur Bewältigung
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Projektmanagement
Note
1,3
Autor
Benjamin Vorwalder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
25
Katalognummer
V209466
ISBN (eBook)
9783656374411
ISBN (Buch)
9783656375593
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Konflikte Projekt Konflikte im Projekt Management Bewältigung Konfliktmanagement Ursachen Symptome
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Vorwalder (Autor:in), 2010, Konflikte in Projekten. Arten und Strategien zur Bewältigung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209466
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum