Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Ursachen für die Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl 2009

Title: Die Ursachen für die Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl 2009

Seminar Paper , 2010 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Reibestein (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 1983 prophezeite der bereits verstorbene Ex-FDP-Politiker und Soziologe Ralf Dahrendorf das „Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts“. Seine Thesen hat er 1999 verfestigt. Nach dem grandiosen Wahlsieg der SPD bei der Bundestagswahl 1998 schien sich Dahrendorfs Vorhersage als falsch zu erweisen. Elf Jahre später ist es um die deutsche Sozialdemokratie nicht mehr gut bestellt. Bei der Bundestagswahl 2009 ist die SPD auf ein historisches Tief abgestürzt. 23 % der Zweitstimmen sind das schlechteste Ergebnis der Partei in der Nachkriegsgeschichte. Sinkende Mitgliedszahlen und "Vergreisung“ der Partei sind weitere Problemfelder, denen die Sozialdemokratie gegenüber steht.

Wie ist es zu erklären, dass sich die SPD im Niedergang befindet und bei der Bundestagswahl nur 23 % der Zweitstimmen erreicht hat? Mit dem Beantworten der Fragestellung sollen die Gründe aufgezeigt werden, warum die SPD so massiv an Wählerstimmen verloren hat. Für die Parteienforschung ist dies ein relevanter Untersuchungsgegenstand. Auch für die Parteien selbst kann eine
Ursachenanalyse ermöglicht werden, um in Zukunft wieder mehr Wählerpotenzial zu erreichen. Die Relevanz dieser Fragestellung ist dadurch gegeben.

Zur Analyse der schlechten Situation der SPD sollen verschiedene Ursachen über bestimmte Zeiträume miteinander verknüpft werden. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass lang-, mittel- und kurzfristige Gründe separat betrachtet nicht ausreichen, um das erdrutschartige Abstürzen der Sozialdemokraten erklären zu können. Die Ausarbeitung bestimmter Empfehlungen für einen möglichen Weg aus der SPD-Krise ist dagegen kein Gegenstand dieser Arbeit.
Zuerst werden im Punkt 2. langfristige Ursachen analysiert, die in der Literatur als Hauptkriterien für die Entstehung und Veränderung des deutschen Parteiensystems interpretiert werden. Unter 3. wird die SPD in den Jahren der Kanzlerschaft Gerhard Schröders analysiert, weil in diesem Zeitraum die Entstehung einer gesamtdeutschen Partei links von den Sozialdemokraten die deutsche Parteienlandschaft verändert hat. Der Punkt 4. beschäftigt sich zu guter letzt mit dem Wahlkampf der SPD 2009 als kurzfristige Ursache für ihre Niederlage bei der Bundestagswahl des vergangenen Jahres.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Fragestellung der Arbeit und deren Relevanz
1.2. Begründete Vorgehensweise und Methodik
1.3. Forschungstand

2. Langfristige strukturelle Ursachen
2.1. Die Auflösung alter Konfliktlinien
2.2. Die Auflösung sozialmoralischer Milieus

3. Mittelfristige Ursache: Die SPD während der Kanzlerschaft Gerhard Schröders
3.1. Der Verlust des Integrationspotenzials breiter Wählerschichten
3.2. Die Agenda 2010 als Ursache für das Entstehen einer gesamtdeutschen Partei links von der SPD

4. Kurzfristige Ursache – Die SPD im Bundestagswahlkampf 2009
4.1. Das Profil und der Wahlkampf der Union als eine Ursache für die Wahlniederlage der SPD
4.2. Unglaubwürdiges Agieren in der Wirtschafts- und Finanzkrise
4.3. Der Wahlkampf gegen die FDP

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ursachen für die Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl 2009
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,3
Author
Felix Reibestein (Author)
Publication Year
2010
Pages
28
Catalog Number
V209546
ISBN (eBook)
9783656374527
ISBN (Book)
9783656375869
Language
German
Tags
Bundestagswahl 2009 SPD Konfliktlinien Cleavages Wahlkampfstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Reibestein (Author), 2010, Die Ursachen für die Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl 2009, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint