Am Ende der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, eigenständig den Arbeitsspeicher eines Computers auszutauschen.
Inhaltsverzeichnis
1.) Ausgangssituation
1.1) Allgemeine Angaben
1.2) Zeitplanung
1.3) Lernort
1.4) Auszubildender
1.5) Vorkenntnisse des Auszubildenden
1.6) Auswahl der Methode
2.) Kurzdarstellung der Methode
3.) Lernziele
3.1) Richtlernziel
3.2) Groblernziel
3.3) Feinlernziel
4.) Lernbereiche
4.1) Kognitiver Lernbereich
4.2) Psychomotorischer Lernbereich
4.3) Affektiver Lernbereich
5.) Beschreibung der konkreten Ausbildungsabschnitte
5.1) Vorbereitungs- und Einstiegsphase (Stufe 1)
5.2) Erklärungs- und Erarbeitungsphase (Stufe 2)
5.3) Kontrollphase (Stufe 3)
5.4) Übungsphase und Erfolgssicherung (Stufe 4)
6.) Anhang
6.1) Ausschnitt des Rahmenplans
6.2) Der Wissenstest
6.3) Selbsterstellungserklärung
- Quote paper
- Lukas Stelzner (Author), 2005, Ein- und Ausbau des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209564