Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Beibehaltung des Status Quo. Die Pfadabhängigkeit von Unternehmen

Título: Beibehaltung des Status Quo. Die Pfadabhängigkeit von Unternehmen

Trabajo de Seminario , 2012 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marcella Mang (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmen haben auf langfristige Sicht des Öfteren mit dem Problem des Paradox of Success zu kämpfen. Demnach führt vergangener Unternehmenserfolg zu strategischer Beständigkeit. An dem Wort Success haftet eine positive Bedeutung, die im Zusammenhang mit Unternehmen eine Würdigung der Unternehmensleistung darstellt. Dadurch fühlen sich die Unternehmen in ihrem Tun und Handeln bestätigt und die besagte Beständigkeit tritt ein. Widersprüchlich erscheint jedoch, dass die Unternehmen dadurch von Zeit zu Zeit immer mehr ihre Fähigkeit verlieren, zu erkennen, wann es notwendig ist, etwas an ihrer Zielsetzung oder ihrer Strategie zu ändern. Sie gehen davon aus, dass das Vorgehen, welches in der Vergangenheit schon zu erheblichem Unternehmenserfolg geführt hat, auch in der Zukunft die gewünschten Ergebnisse hervorbringt. Dabei werden aber unvorhergesehene Umweltveränderungen nicht bedacht.

Die Theorie der Pfadabhängigkeit besagt, dass es letztendlich zu dem Punkt kommt, an dem ein Unternehmen zu einer Handlungsalternative nicht mehr fähig ist – dem Lock-In. Nach dem Erreichen dieses Punktes ist eine Änderung der aktuellen Situation auf Grund zu hoher Wechselkosten unwirtschaftlich. Das bekannteste Beispiel für Pfadabhängigkeit und den darauffolgenden Lock-In ist der QWERTY-Standard – die heutige Buchstabenanordnung auf der Computertastatur. Trotz effizienter Alternativen ist ein Wechsel zu einer anderen Anordnung aufgrund der hohen Verbreitung und Etablierung unmöglich. Der Markt befindet sich im Lock-In. Die nachfolgende Arbeit soll klären, warum Unternehmen ihre Flexibilität, eine geeignete Handlungsalternative zu wählen, verlieren und welche Auswirkungen eine festgestellte Pfadabhängigkeit für das Unternehmen hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Einleitung

1 Pfadabhängigkeit
1.1 Entwicklung der Theorie
1.2 Auslösende Mechanismen
1.3 Phasenmodell der Pfadabhängigkeit

2 Auswirkung von Phadabhängigkeit auf den strategischen Handlungsspielraum
2.1 Analyse der Ausgangssituation
2.2 Strategischer Handlungsspielraum

3 Zusammenfassung der Erkenntnisse und Forschungsausblick

Anhang

Dokumentation Literaturrecherche

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Beibehaltung des Status Quo. Die Pfadabhängigkeit von Unternehmen
Universidad
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Calificación
1,0
Autor
Marcella Mang (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
24
No. de catálogo
V209568
ISBN (Ebook)
9783656372127
ISBN (Libro)
9783656671497
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pfadabhängigkeit Status Quo Handlungsspielraum Phasenmodell der Pfadabhängigkeit QWERTY-Standard Selbstverstärkungsmechanismen increasing returns SWOT-Analyse Paradox of Success Lock-In
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcella Mang (Autor), 2012, Beibehaltung des Status Quo. Die Pfadabhängigkeit von Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209568
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint