Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Economía e industria

Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien

Título: Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien

Trabajo Escrito , 2009 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Schröter (Autor)

Sociología - Economía e industria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Entwicklungstheorien untersuchen die Ursachen der Unterentwicklung von Staaten der Dritten Welt. In der Debatte kristallisierten sich Mitte des 20.Jahrhunderts zwei Hauptströmungen heraus: Jene Ansätze, die endogene Faktoren als Ursache für Unterentwicklung von Staaten sehen und solche Theorien, die exogene Faktoren als Ursprung der Unterentwicklung sehen. Auf der einen Seite steht die von wirtschaftsliberalen Kräften unterstützte Modernisierungstheorie, auf der anderen die marxistisch geprägte Dependenztheorie. Beide Theorien umfassen jeweils zwei Dimensionen: Die theoretische Dimension versucht Unterentwicklung von Entwicklungsländern vor Allem auf wirtschaftlicher und politischer Ebene zu analysieren, die politische Dimension zudem Strategien zur Überwindung der vorhandenen Defizite auszuarbeiten.

In der vorliegenden Arbeit sind die Fragen zu klären, in wie weit die beiden Theorien die tatsächliche Entwicklung am Beispiel Brasilien wiedergeben und in wie fern ihre praktische Umsetzung selbst zur Entwicklung des Landes beitragen kann. Ergänzend dazu stell sich die Frage, welche Dimensionen die Theorien möglicherweise übersehen.
Daher wird eine Einteilung in drei Kernfragen vorgenommen:

8. In wie weit treffen Grundannahmen der Modernisierungs- und Dependenztheorie auf die wirtschaftspolitische Entwicklung Brasiliens zu?

9. In wie weit tragen die beiden Ansätze jeweils zur Überwindung der Unterentwicklung Brasiliens bei?

10. Wo stoßen Modernisierungs- und Dependenztheorien jeweils auf ihre Grenzen?

Zunächst werden die beiden Theorien vorgestellt und Kritikpunkte aufgezeigt.
Es folgt ein historischer Überblick über die Geschichte Brasiliens. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftsgeschichte des Landes, anhand dessen im weiteren Verlauf die beiden ersten Kernfragen der Arbeit beantwortet werden sollen. Zur Beantwortung der dritten Frage wird neben der politischen und wirtschaftlichen Dimension auch die aktuelle gesellschaftliche Situation Brasiliens dargestellt und bewertet. Abschließend folgt ein Fazit.

Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Entwicklungstheorien
2.1 Modernisierungstheorie
2.2 Dependenztheorie

3. Brasilien
3.1 Geschichtlicher Überblick
3.2 Wirtschaftsgeschichte Brasiliens
3.3 Aktuelle Faktoren

4. Bewertung
4.1 In wie weit treffen Grundannahmen der Modernisierungs- und Dependenztheorie auf die wirtschaftspolitische Entwicklung Brasiliens zu?
4.2 In wie weit tragen die beiden Ansätze jeweils zur Überwindung der Unterentwicklung Brasiliens bei?
4.3 Wo stoßen Modernisierungs- und Dependenztheorien jeweils auf ihre Grenzen?

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sozialwissenschaft)
Curso
Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich
Calificación
1,3
Autor
Martin Schröter (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
15
No. de catálogo
V209604
ISBN (Ebook)
9783656372011
ISBN (Libro)
9783656372356
Idioma
Alemán
Etiqueta
Globalisierung Wirtschaftstheorie Brasilien Entwicklungspolitik Dependenztheorie Modernisierungstheorie Dependencia
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Schröter (Autor), 2009, Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209604
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint