Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Scandinavian Languages

Frauenfiguren in "Fröken Julie" und "Et dukkehjem"

Selbstbefreiung oder Selbstaufgabe

Title: Frauenfiguren in "Fröken Julie" und "Et dukkehjem"

Term Paper , 2012 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florentin Ostertag (Author)

Scandinavian Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frauenfiguren Nora in Ibsens "Et dukkehjem" und "Fröken Julie" in dem gleichnamigen Drama von Strindberg leben beide in einer von Männern dominierten Welt. Nora scheint eine Puppe zu sein, die nach dem Willen ihres Mannes tanzt, während Fröken Julie zunächst unabhängig zu sein scheint. Eine gleichzeitige Betrachtung der beiden Dramen wirft Fragen zum sozialhistorischen Kontext auf. Hatten die Frauen zur damaligen Zeit die Möglichkeit, sich frei zu entfalten und im Hinblick auf ihre familiäre Situation (Ehepartner) sowie unter dem Aspekt der gesellschaftlichen Normen und Erwartungen eine eigene Unabhängigkeit zu erlangen? Oder führte jeglicher Versuch, Freiheitsrechte zu fordern, zum Ausschluss aus der Normgesellschaft?
Ziel dieser Hausarbeit ist es, die komplexen Figuren Nora und Fröken Julie zu charakterisieren sowie ihr Verhältnis zu den männlichen Hauptpersonen ( Jean und Torvald Helmer) darzustellen. Außerdem soll das jeweilige Ende der beiden Protagonistinnen untersucht werden. Die Nebenfiguren sollen nicht betrachtet werden, da dies den Rahmen der Hausarbeit sprengen würde.
Die Arbeit skizziert zunächst die Charaktereigenschaften von Fröken Julie und Nora und geht dann auf ihre Beziehung zu Männern ein. Abschließend sollen die beiden Figuren unter dem Aspekt "Selbstbefreiung oder Selbstaufgabe" betrachtet werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den gesellschaftlichen Stand gelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Charakterisierung
2.1 Fröken Julie
2.2 Nora

3. Abhängigkeit von männlichem Partner und gesellschaftliche Erwartungen
3.1 Nora: Abhängig oder emanzipiert?
3.2 Fröken Julie: Selbstbewusst oder verletzlich?

4. Selbstbefreiung oder Selbstaufgabe?

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis
6.1 Primärliteratur
6.2 Sekundärliteratur
6.3 Internetquellen

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Frauenfiguren in "Fröken Julie" und "Et dukkehjem"
Subtitle
Selbstbefreiung oder Selbstaufgabe
College
University of Freiburg  (Skandinavistik)
Grade
2,0
Author
Florentin Ostertag (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V209610
ISBN (eBook)
9783656371977
ISBN (Book)
9783656372257
Language
German
Tags
frauenfiguren fröken julie selbstbefreiung selbstaufgabe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florentin Ostertag (Author), 2012, Frauenfiguren in "Fröken Julie" und "Et dukkehjem", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209610
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint