Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Selbstevaluation in der Schülernachmittagsbetreuung. Eine Darstellung nach Joachim König

Title: Selbstevaluation in der Schülernachmittagsbetreuung. Eine Darstellung nach Joachim König

Seminar Paper , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dominik Amersdorffer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll das Prinzip der Selbstevaluation nach Joachim König beispielhaft anhand des Angebots der Schülernachmittagsbetreuung dargestellt werden.
Zunächst sollen dazu nötige Begriffe geklärt werden, wobei die genannte Leistung der Schülerbetreuung erst im Anschluss an die Einleitung erläutert wird. Zu beachten ist, dass die Beschreibung dieser Leistung anhand des Angebots der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim unter Punkt 2 zwar als Anhaltspunkt für die folgende Ausführung dient. Das Beispiel ist jedoch aufgrund verschiedener Abwandlungen und Fokussierungen teilweise nicht mehr deckungsgleich mit den realen Sachverhalten und Vorgängen. Das widerspricht dennoch nicht der Themenstellung einer beispielhaften Darstellung auf theoretischer Ebene, da in dieser Arbeit die Thematik der einzelnen Schritte der Selbstevaluation im Mittelpunkt stehen soll. Folglich ist dies schon aufgrund der nicht bestehenden Möglichkeit der Erhebung realer Daten in Kombination der von diesen Daten teilweise abhängigen Gestaltung einzelner Arbeitsschritte eine rein hypothetische Abhandlung.
Der Begriff der Evaluation beschreibt einen Vorgang der Bewertung. Übertragen auf die Soziale Arbeit, und das vorliegende Beispiel ist ein Teil derselben, bedeutet das die Erhebung von Daten über qualitative und quantitative Verfahren, ihre Verwertung und die Bildung von Rückschlüssen auf die Qualität der untersuchten sozialarbeiterischen Handlungen. Die Problematik der Definition von Qualität sozialer Arbeit soll in dieser Arbeit bei der Formulierung der Ziele der Selbstevaluation nicht weiter ausgeführt werden, da dies den Rahmen der Abhandlung sprengen würde.
Unter dem Begriff der Selbstevaluation ist ein Verfahren der internen Evaluation zu verstehen. Hier soll folgende Definition Joachim Königs als Grundlage dienen: „Selbstevaluation meint die Beschreibung und Bewertung von Ausschnitten des eigenen alltäglichen beruflichen Handelns und seiner Auswirkungen nach (selbst) bestimmten Kriterien“ . Somit lässt sich dieses Verfahren einerseits durch die Deckung der forschenden und der, im Sinne der untersuchten Leistung, handelnden Tätigkeit von der Fremdevaluation und aufgrund der Durchführung durch Mitarbeiter, nicht aber durch von außen herangezogene Fachkräfte, von den Verfahren der externen Evaluation abgrenzen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Leistung der Schülernachmittagsbetreuung ausgehend vom Angebot der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

3 Die Abhandlung der zehn Arbeitsschritte der Selbstevaluation nach J. König
3.1 Der erste Arbeitsschritt: Die Ziele der Selbstevaluation
3.2 Der zweite Arbeitsschritt: Die nötigen Bedingungen
3.3 Der dritte Arbeitsschritt: Die Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
3.4 Der vierte Arbeitsschritt: Die Operationalisierung des Gegenstands
3.5 Der fünfte Arbeitsschritt: Die Entwicklung von Bewertungskriterien
3.6 Der sechste Arbeitsschritt: Die Festlegung von Informationsquellen
3.7 Der siebte Arbeitsschritt: Beispiele für Methoden zur Datenerhebung
3.8 Der neunte Arbeitsschritt: Die Beurteilung der Selbstevaluation
3.9 Der zehnte Arbeitsschritt: Die Verwertung der Ergebnisse

4 Schluss

5 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstevaluation in der Schülernachmittagsbetreuung. Eine Darstellung nach Joachim König
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Course
Selbstevaluation und Evaluation
Grade
1,3
Author
Dominik Amersdorffer (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V209728
ISBN (eBook)
9783656374824
ISBN (Book)
9783656376187
Language
German
Tags
Evaluation Selbstevaluation Soziale Arbeit Joachim König König Nachbarschaftshilfe Schülerbetreuung Hausaufgabenbetreuung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Amersdorffer (Author), 2011, Selbstevaluation in der Schülernachmittagsbetreuung. Eine Darstellung nach Joachim König, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209728
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint