Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Geld als Liebesersatz in Franziska zu Reventlows Werken "Der Geldkomplex" und "Von Paul zu Pedro"

Titre: Geld als Liebesersatz in Franziska zu Reventlows Werken "Der Geldkomplex" und "Von Paul zu Pedro"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Miriam Gaßner (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Es sind nur zwei Dinge, die einem das Gefühl von Daseinsberechtigung geben: Liebe und Geld. Soll es ganz richtig sein, so sind es beide zusammen, aber wann ist wohl das Leben einmal ganz richtig?"
Dieses Zitat stammt aus dem 1916 in München erschienenen Roman Der Geldkomplex und spiegelt wie kein anderes die Einstellung der Autorin Franziska zu Reventlow zu den Themen Geld und Liebe wieder, zwei Motiven, die in der Literatur ohne Zweifel eine große Rolle gespielt haben und spielen. Aber ist ihre Rolle tatsächlich so bedeutend wie Franziska zu Reventlow hier vermutet? Sind es tatsächlich nur diese beiden Dinge, die dem Menschen ein Gefühl von Daseinsberechtigung vermitteln?
Bei der Rolle der Liebe in der Literatur könnte man dies annehmen. Die Liebe ist ein universelles Motiv, das sich nicht nur durch alle Zeiten hinweg finden lässt, sondern auch eine zentrale Rolle bei der Interpretation von Texten spielt, egal ob geheime, verbotene, verlorene,
unglückliche, unendliche Liebe, so variabel ihr Auftreten ist, so sehr scheint sie die Menschen unaufhörlich in ihren Bann zu ziehen. Nach tragischen Liebesgeschichten wie Romeo und Juiia, die mit dem Tod enden, braucht man nicht lange zu suchen. Auch Geld und Ökonomie ist ein Thema, das den Menschen nicht nur in Zeiten von Wirtschaftszusammenbrüchen
zu interessieren scheint. Heute und auch in der Vergangenheit lässt sich
zahlreiche Literatur zum Thema Geld und Ökonomie finden. Dabei fallt auf, dass die Literatur der Ökonomie oft einiges voraus hat. Der Publizist Stefan Frank behauptet in einem Vortrag, die "Literatur eignet sich durchaus dazu, Entwicklungen in der Wirtschaft anzustoßen."
Seine These geht dabei so weit, dass erfundene Romane die zukünftige Wirtschaft beeinflussen, ja sogar die Zukunft darstellen können und führt signifikante Beispiele an, wie zum Beispiel "Der Weg zum Überfluss" von dem Autorenduo Waddill Catchings und William Trufant Foster, der bereits acht Jahre vor John Maynard Keynes die "General Theory" begründete.

Extrait


Gliederung

1. Einleitung: Motiv der Liebe und des Geldes in der Literatur

2. Hauptteil: Geld als Liebesersatz in den Werken Franziska zu Reventlow
2.1. Die Rolle des Geldes im Geldkomplex
2.1.1 Geldkomplex als Liebeskummerersatz
2.1.2. Der Geldkomplex als gescheiterte Liebesgeschichte zwischen der Ich-Erzählerin und dem Geld
2.1.3. Substitution von Liebe durch Geld auch bei ihren Freunden
2.2. Die Rolle des Geldes in Von Paul zu Pedro
2.2.1. Verschiedene Männertypen aus ökonomischer Sicht
2.2.2. Liebe als Minnehandel

3. Schluss: Franziska zu Reventlow: Glücklich mit Geld und Liebe?

4. Literaturverzeichnis
4.1. Quellen
4.2. Sekundärliteratur

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geld als Liebesersatz in Franziska zu Reventlows Werken "Der Geldkomplex" und "Von Paul zu Pedro"
Université
LMU Munich
Note
1,0
Auteur
Miriam Gaßner (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V209772
ISBN (ebook)
9783656375296
ISBN (Livre)
9783656375739
Langue
allemand
mots-clé
franziska reventlow geld liebesersatz literatur beispiel reventlows werken geldkomplex paul pedro
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Miriam Gaßner (Auteur), 2011, Geld als Liebesersatz in Franziska zu Reventlows Werken "Der Geldkomplex" und "Von Paul zu Pedro", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209772
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint