Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Système social et Structure sociale

Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates

Titre: Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates

Dossier / Travail , 2013 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Isabelle Fischer (Auteur)

Sociologie - Système social et Structure sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Konzept des „Sozialkapitals“ hat in sozialwissenschaftlichen Arbeiten eine lange Tradition. Schon früh wurde es von unterschiedlichen Wissenschaftlern wie L.J. Hanifan (1920) verwendet, jedoch geschah dies meist in eher metaphorischer Form. Glenn Loury war der erste unter ihnen, der sich dem Konzept auf reflektierte und entschiedene Art und Weise näherte. Ihm folgten der französische Soziologe Pierre Bourdieu (1983) und James S. Coleman (1988). Doch den größten Einfluss auf die Verbreitung des Begriffes „Sozialkapital“ und der Konzepte dahinter hatte zweifelsohne Robert Putnam. Durch seinen Artikel „Bowling Alone“, welcher im Jahre 1995 erschien und fünf Jahre später als Buch vorlag, hat der amerikanische Politikwissenschaftler die „Welle des Interesses an Sozialkapital“ ausgelöst.
Jedoch fällt bei der näheren Betrachtung von Putnams Ansatz auf, dass er die Rolle von Staatstätigkeiten bei der Reproduktion von Sozialkapital vernachlässigt. Denn ein zugrundeliegender Punkt des Sozialkapitals ist, wie aus seiner Definition hervorgeht, der Fokus auf soziale Prozesse.
Diese wiederum werden jedoch laut Lowndes und Wilson (2002) durch den Staat und die dazugehörigen politischen Faktoren beeinflusst. Ist diese Annahme richtig, so stellt sich die Frage, welche Regierungsform welchen Einfluss auf das in einem Land vorhandene Sozialkapital hat.
Das Hauptthema dieser Hausarbeit wird der Zusammenhang zwischen Wohlfahrtsstaat und Sozialkapital sein. Im Besonderen wird es um die Frage gehen, ob der Wohlfahrtsstaat soziales Kapital fördert oder eher zerstört. Dieses Thema ist durchaus relevant, da nahezu allen europäischen Ländern als staatliches Regime der Wohlfahrtsstaat zugrunde liegt, welcher die Produktion und Verteilung von Ressourcen in der Gesellschaft bestimmt. Indem man sich mit oben genannter Fragestellung auseinandersetzt, findet man möglicherweise neue wichtige Faktoren, die sich auf Sozialkapital und dessen Entstehung auswirken. Zudem hilft die Beantwortung der Frage, soziale und kulturelle Konsequenzen von Wohlfahrtsstaaten besser zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Soziales Kapital
2.1 Definition von Sozialkapital: Robert Putnam
2.2 Entstehung von Sozialkapital
2.3 Zerstörung von Sozialkapital

3 Der Wohlfahrtsstaat: Definition, Funktion, Entstehung

4 Soziales Kapital und Wohlfahrtsstaat
4.1 Zugang zu sozialem Kapital im Wohlfahrtsstaat
4.2 Zerstörung und Ignoranz oder Aufbau von Sozialkapital?
4.3 Sozialkapital vs. Sozialleistungen

Bibliographie

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates
Université
University of Mannheim
Note
2,0
Auteur
Isabelle Fischer (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V209994
ISBN (ebook)
9783656380306
ISBN (Livre)
9783656380740
Langue
allemand
mots-clé
aufbau zerstörung sozialkapital auswirkungen wohlfahrtsstaates
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabelle Fischer (Auteur), 2013, Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209994
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint