Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Kleisthenes: Motivation und Ziel seiner Reformpolitik

Título: Kleisthenes: Motivation und Ziel seiner Reformpolitik

Ensayo , 2012 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Fabian Becker (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, was Kleisthenes zu seiner Reformpolitik veranlasst hat und ob er als der Begründer der attischen Demokratie gelten kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 2 KLEISTHENES ALS BEGRÜNDER DER DEMOKRATIE?
  • 3 ISONOMIE ALS LEITMOTIV DER REFORM
    • 3.1 POLITISISIERUNG DER BÜRGER
    • 3.2 DIE DEMEN ALS KEIMZELLEN DER DEMOKRATIE
    • 3.3 TRITTYEN UND PHYLEN MISCHEN DIE GESELLSCHAFT
    • 3.4 EINE DEMOKRATISCHE GESELLSCHAFT?
  • 4 KLEISTHENES ALS ARISTOKRATISCHER MACHTPOLITIKER
    • 4.1 DAS GESCHLECHT DER ALKMEONIDEN
    • 4.2 DAS BÜNDNIS MIT DEM DEMOS
    • 4.3 DER ARISTOKRATISCHE CHARAKTER DER REFORM
    • 4.4 DIE ALKMEONIDEN ALS PROFITEURE DER REFORM
  • 5 MILITÄRISCHE GRÜNDE FÜR DIE REFORM
    • 5.1 REFORMBEDÜRFTIGES HEERWESEN
    • 5.2 DIE TRITTYEN ALS AUSHEBUNGSBEZIRKE
    • 5.3 TEILASPEKT DER GESAMTREFORM
  • 6 INTERPRETATIONSVERSUCH DES ARISTOTELES
  • 7 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Reformen des Kleisthenes und versucht zu verstehen, was ihn gegen Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. zu dieser politischen und gesellschaftlichen Umgestaltung Athens bewogen hat. Im Zentrum steht die Frage, ob Kleisthenes primär auf Machtergreifung und Selbstbereicherung aus war oder ob er ein volksfreundlicher Reformer war, der Athen den Weg zur Demokratie ebnete.

  • Die Phylenreform als Reaktion auf die Politisierung des Volkes nach dem Sturz der Tyrannis.
  • Die Rolle der Demen als lokale Selbstverwaltungseinheiten und ihr Einfluss auf die Bürgerrechte.
  • Die Neugliederung der attischen Gesellschaft durch Trittyen und Phylen und die daraus resultierende Durchmischung der Bevölkerung.
  • Die mögliche Motivation Kleisthenes' und seine Rolle in der Entwicklung der attischen Demokratie.
  • Die Relevanz der Isonomie (Gleichheit vor dem Gesetz) für die Reformpolitik Kleisthenes'.

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beleuchtet die Reformpolitik des Kleisthenes im Kontext der attischen Demokratieentwicklung. Kapitel 2 befasst sich mit der Frage, ob Kleisthenes als Begründer der Demokratie betrachtet werden kann. In Kapitel 3 wird die Isonomie als Leitmotiv der Reform untersucht. Kapitel 4 analysiert Kleisthenes als aristokratischen Machtpolitiker und beleuchtet die Rolle seiner Familie, der Alkmeoniden. Kapitel 5 behandelt mögliche militärische Gründe für die Reform.

Schlüsselwörter

Kleisthenes, Phylenreform, Demokratie, Athen, Isonomie, Alkmeoniden, Tyrannis, Demos, Trittyen, Demen, Adel, Politisierung, Machtpolitik, Militär, Aristoteles, Herodot, Historien, Staat der Athener.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Kleisthenes: Motivation und Ziel seiner Reformpolitik
Universidad
University of Bayreuth
Curso
Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.
Calificación
1,3
Autor
Fabian Becker (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
13
No. de catálogo
V210099
ISBN (Ebook)
9783656399957
ISBN (Libro)
9783656401018
Idioma
Alemán
Etiqueta
kleisthenes motivation ziel reformpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Becker (Autor), 2012, Kleisthenes: Motivation und Ziel seiner Reformpolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210099
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint