Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee

Titre: Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Dossier / Travail , 2012 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Eva Ortmann-Welp (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Neue Medien lassen sich in der heutigen Zeit nicht mehr wegdenken. Aufgrund der Entwicklung von der Industrie- zur Wissensgesellschaft bieten gerade heutige Informations- und Kommunikationstechnologien Möglichkeiten, die Forderungen nach Lebenslangem Lernen, Kompetenzaufbau und der Aktualisierung des Wissens zu erfüllen. Hier ist insbesondere die Bildungswissenschaft gefordert, Potentiale neuer Technologien zu erkennen und gewinnbringend für die Bildung zu nutzen. Eine fortwährende Reduzierung der Halbwertzeit des Wissens kann durch alleinige formale Bildungsangebote kaum kompensiert werden. Neue Medien bieten aktuelle dynamische Inhalte in Hypertext- und Hypermedia-Form, die orts- und zeitunabhängig abrufbar sind. Zudem ermöglichen sie ein selbstgesteuertes und flexibles Lernen und je nach Medienform ebenso eine Wissenskonstruktion durch kommunikative und kollaborative Prozesse.
Das Internet der zweiten Generation (Web 2.0 bzw. Social Software) hat die Möglichkeit der persönlichen Partizipation aufgrund einer vereinfachten Technik immens ausgeweitet. Zum einen sind Internetnutzer nicht mehr nur Consumer oder Rezipienten, sie können selber zum Producer werden und aktiv ihr Wissen in Netzdienste einbringen. Zum anderen ist der gesteigerte Vernetzungscharakter hervorzuheben, der neue, veränderte Formen sozialer Interaktion hervorbringt. Ein Zusammenschluss mit anderen zu Learning Communities kann eine höhere Lernmotivation und eine kollaborative Wissenskonstruktion bewirken.
Neben Wikis stellen insbesondere Weblogs die Möglichkeit dar, sich an diesem Web aktiv zu beteiligen und die Forderung der heutigen Gesellschaft nach Lebenslangem Lernen, Wissens- und Kompetenzaufbau erfüllen zu können. Medienkompetenz wird hierbei zu einer wichtigen Schlüsselqualifikation, die in der heutigen Zeit als unerlässlich gesehen werden darf und die eine wichtige kulturelle Teilhabe bedeutet.
Diese Hausarbeit beschäftigt sich vorrangig mit dem Thema der Nutzung von Weblogs in der Bildungswissenschaft und stellt ein eigenes konzipiertes Weblog vor, das ebenso einen bildungswissenschaftlichen Bezug hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis Seite

1 Einleitung

2 Weblogs und ihre Nutzungsformen
2.1 Definition
2.2 Funktionsweisen und Elemente von Weblogs
2.3 Funktionen und Motive von Weblogs in der Bildungswissenschaft

3 Die Verfahrensschritte des Instructional Designs

4 Das eigene Weblog „Lehr- Instrumente“
4.1 Funktionen, Motive und die Konzeption des Weblogs
4.2 Umsetzung der Weblogidee: Gestaltung und Aufbau

5 Reflexion

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft
Sous-titre
Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee
Université
University of Hagen  (Bildungswissenschaft)
Cours
Masterstudium
Note
1,7
Auteur
Eva Ortmann-Welp (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
28
N° de catalogue
V210186
ISBN (ebook)
9783656383321
ISBN (Livre)
9783656386261
Langue
allemand
mots-clé
Master Bildung und Medien e-learning Bildungswissenschaft Modul 1 Masterstudium Blogs Weblogs Kommunikation Kommunikationsmedium Wordpress Medienpädagogik Blended Learning Hybrides Lernen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eva Ortmann-Welp (Auteur), 2012, Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210186
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint