Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Auf der Suche nach der besten Führungskraft - Grundsätze und Anwendbarkeit des transformationalen Führungskonzepts

Title: Auf der Suche nach der besten Führungskraft - Grundsätze und Anwendbarkeit des transformationalen Führungskonzepts

Term Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maja Schiffmann (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angesichts der globalisierten Wirtschaft und einem ständig steigenden Wettbewerb müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die notwendige oder optimale Leistung erbringen, damit die Unternehmensziele erreicht werden. Führungspersonen kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zu. Es reicht nicht mehr aus, dass sie im Sinne eines Managers die Arbeit verteilen, ihre Untergebenen zur Ausführung anhalten und die Ergebnisse kontrollieren. Sie sollen Veränderungen in der Unternehmenswelt begleiten und die Mitarbeiter darauf einstellen; ihnen gleichzeitig aber die geforderte Leistung abverlangen. Jenseits aller fachlichen Kompetenzen ist für Führungskräfte dabei eines wichtig: die Vermittlung von Zielen und Visionen. Damit wird der frühere Manager zum echten Leader, der die Bedürfnisse der Mitarbeiter erfassen und die Unternehmensziele zu ihren Zielen machen soll.

Gern möchten Unternehmen wissen, wie sie einen solchen Leader finden können. Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen muss die Führungskraft haben, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen? Die Arbeits- und Organisationspsychologie widmet sich diesem Thema und analysiert den Weg zum Führungserfolg anhand verschiedener Ansätze. Einer davon ist das Modell der transformationalen Führung, das seit den 1980er Jahren mehr und mehr Popularität genießt.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herkunft und den theoretischen Grundlagen des transformationalen Führungsstils, wobei dieser in Abgrenzung zur charismatischen und transaktionalen Führung dargestellt wird. Ferner wird beschrieben, welche Methodik zur Messung transformationalen Führungsverhaltens verwendet wird und welche Ergebnisse bisher dargestellt wurden. Schließlich wird erörtert, ob und wie sich die theoretischen Grundlagen „auf der Suche nach dem besten Chef“ in die Praxis übertragen lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung verschiedener Führungsansätze
    • Grundlagen, eigenschafts- und verhaltensbezogene Führungstheorien
    • Charismatische Führung
    • Komponenten transformationaler Führung
    • Transformationale Führung – Weiterentwicklung des charismatischen Ansatzes oder eigenes Modell?
    • Transaktionale Führung
    • Abgrenzung transformationaler von transaktionaler Führung
  • Charakterisierung der Führenden und Geführten bei transformationaler Führung
    • Sicht der Führungskraft
      • Motive
      • Eigenschaften
    • Sicht der Geführten
  • Methodik und Ergebnisse empirischer Forschung zu transformationaler Führung
    • MLQ und andere Fragebögen
    • Objektive/ subjektive Erfolgskriterien
    • Entwicklungsprozesse als mediierende Faktoren
    • Einfluss von Kontextfaktoren
  • Auswirkungen transformationaler Führung
    • Effektivitätssteigerung
    • Organisationales Lernen
  • Wie findet man den transformational führenden Chef?
    • Eigenschaftsdiagnose in ACs und DCs
    • Offene Fragen
      • Methodik
      • Unternehmensumfeld
  • Zusammenfassung/ Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem transformationalen Führungsstil und untersucht dessen Entstehung, theoretische Grundlagen sowie empirische Ergebnisse. Dabei soll der transformationaler Führungsstil in Abgrenzung zum charismatischen und transaktionalen Führungsstil dargestellt und die Methodik zur Messung transformationaler Führungsverhaltens beleuchtet werden. Zudem wird erörtert, ob und wie sich die theoretischen Erkenntnisse in der Praxis auf die Suche nach dem "besten Chef" übertragen lassen.

  • Theoretische Grundlagen des transformationalen Führungsstils
  • Abgrenzung zu charismatischer und transaktionaler Führung
  • Methodik zur Messung transformationaler Führungsverhaltens
  • Empirische Ergebnisse zu transformationaler Führung
  • Übertragbarkeit der theoretischen Erkenntnisse in die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Führung in der heutigen Zeit dar und verdeutlicht die Bedeutung von Führungspersonen, die über die bloße Aufgabenverteilung hinausgehen und Mitarbeiter motivieren, Visionen vermitteln und zu Veränderungen anregen.
  • Entwicklung verschiedener Führungsansätze: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze der Führungsforschung, darunter eigenschafts- und verhaltensbezogene Theorien, charismatische Führung und das Konzept des passiven Führens.
  • Charakterisierung der Führenden und Geführten bei transformationaler Führung: Dieser Abschnitt untersucht die Sicht der Führungskraft und der Geführten auf den transformationalen Führungsstil, einschließlich der Motive und Eigenschaften von Führungskräften sowie den Bedürfnissen und Erwartungen der Mitarbeiter.
  • Methodik und Ergebnisse empirischer Forschung zu transformationaler Führung: Hier werden die Methoden zur Messung transformationaler Führungsverhaltens, wie der MLQ-Fragebogen, sowie empirische Ergebnisse zu den Auswirkungen des transformationalen Führungsstils auf die Mitarbeitermotivation, Leistung und organisationales Lernen diskutiert.
  • Auswirkungen transformationaler Führung: Dieses Kapitel fokussiert auf die positiven Effekte transformationaler Führung, insbesondere auf die Effektivitätssteigerung und das Förderung des organisationalen Lernens.
  • Wie findet man den transformational führenden Chef?: Hier werden Möglichkeiten zur Identifizierung von Führungskräften mit transformationalem Führungsstil, wie z.B. Assessment Center, sowie offene Fragen zur Übertragbarkeit der theoretischen Erkenntnisse in die Praxis beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Führungsforschung, insbesondere dem transformationalen Führungsstil. Zu den relevanten Schlüsselbegriffen zählen: transformationaler Führungsstil, charismatische Führung, transaktionale Führung, Führungsverhalten, Mitarbeitermotivation, Leistung, organisationales Lernen, Assessment Center, Führungskräfteentwicklung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Auf der Suche nach der besten Führungskraft - Grundsätze und Anwendbarkeit des transformationalen Führungskonzepts
College
University of Wuppertal  (Institut für Organisationspsychologie)
Course
Arbeits- und Organisationspsychologie, Gruppe und Führung
Grade
1,3
Author
Maja Schiffmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V210257
ISBN (eBook)
9783656384502
ISBN (Book)
9783656386407
Language
German
Tags
transformationale Führung Führungskraft MLQ transaktionale Führung charismatische Führung Organisationales Lernen Eigenschaftsdiagnose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maja Schiffmann (Author), 2011, Auf der Suche nach der besten Führungskraft - Grundsätze und Anwendbarkeit des transformationalen Führungskonzepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint