Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Grammaire, Style, Méthode de travail

Die Funktion der Satzgliedstellung zur Betonung eines Satzgliedes

Unterrichtsentwurf für eine Deutschstunde

Titre: Die Funktion der Satzgliedstellung zur Betonung eines Satzgliedes

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Schellenberg (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Grammaire, Style, Méthode de travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Allgemein gilt die Schulgrammatik bei den Schülern als trockener Lehrstoff. Ein negatives Image haftet dem Grammatikunterricht seit Jahrzehnten an. Weder bei den Lehrern noch bei den Schülern löst die Grammatik Begeisterung aus, obwohl alle Beteiligten den Grammatikunterricht für notwendig halten. Die Legitimität des Grammatikunterrichts wird in den letzten Jahrzehnten von Fachleuten unterschiedlich beantwortet, was sich in unterschiedlichen Konzeptionen auch wiederspiegelt.
Die vorliegende Seminararbeit ist ein Unterrichtsentwurf und geht aus dem Hauptseminar Kreativer Grammatikunterricht hervor. Der Entwurf präsentiert lediglich eine Unterrichtsstunde, die ihren Schwerpunkt auf die Kreativtät der SchülerInnen setzt und methodisch einen anderen Zugang als die vorgehenden Stunden bietet. Thematisiert wird die Satzgliedanalyse, wobei der Fokus auf dem kreativen Umgang mit den Satzgliedern liegt.
Zuerst wird die vorliegende Unterrichtsstunde in ihrer Unterrichtssequenz eingeordnet und das Thema benannt. Danach, im Abschnitt Sachanalyse, werden zwei Beispielsätze exemplarisch auf die Thematik analysiert. Zugleich werden auch damit die Lerninhalte der Unterrichtsstunde vorgestellt, die es den SchülerInnen zu vermitteln gilt. Durch die methodische Einsetzung eines Spiels, das im Abschnitt vier kurz dargestellt wird, sollen die SchülerInnen dazu motiviert werden, spielerisch mit den Satzgliedern während des Unterrichts zu experementieren. Zum Schluss folgt eine didaktisch-methodische Analyse, in der auch die Absichten des Unterrichts analysiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Rahmenbedingungen
2.1 Das Thema der Stunde in der Unterrichtssequenz
2.2 Die Idee des Spiels

3 Die Sachanalyse
3.1 Eine gezielte Betonung durch die Satzgliedstellung
3.2 Satzgliedstellung, die die Semantik verändert?

4 Die Umsetzung: Kurze Spielerklärung

5 Didaktisch-methodische Analyse

6 Fazit

7 Literaturliste

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Funktion der Satzgliedstellung zur Betonung eines Satzgliedes
Sous-titre
Unterrichtsentwurf für eine Deutschstunde
Université
University of Siegen
Note
1,3
Auteur
Andreas Schellenberg (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
11
N° de catalogue
V210466
ISBN (ebook)
9783656739913
ISBN (Livre)
9783656739876
Langue
allemand
mots-clé
funktion satzgliedstellung betonung satzgliedes unterrichtsentwurf deutschstunde
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Schellenberg (Auteur), 2012, Die Funktion der Satzgliedstellung zur Betonung eines Satzgliedes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210466
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint