Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Soziale Arbeit im nationalsozialistischen Deutschland am Beispiel der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt

Titel: Soziale Arbeit im nationalsozialistischen Deutschland am Beispiel der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt

Hausarbeit , 2012 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Janina Spallek (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Nationalsozialistische Sozialpolitik war (…) durch den untrennbaren Zusammenhang von Förderung und Ausgrenzung, von Unterstützung der ‚Wertvollen’ und ‚Ausmerze’ der ‚Minderwertigen’ gekennzeichnet.“
Anhand dieser Hausarbeit versuche ich zu erläutern, inwiefern Soziale Arbeit (S.A) im nationalsozialistischen Deutschland, am Beispiel der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, geleistet wurde, um auch mir selbst einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Sozialen Arbeit zu ermöglichen.
Zwar waren die Nationalsozialisten nur wenige Jahre an der Macht, aber „sie veränderten […] die politische Situation in Deutschland und später in Europa […] radikal und nachhaltig.“ Die Vorstellung von Wohlfahrtspflege wurde ersetzt durch Fürsorgemaßnahmen, die nur denen zugeteilt wurden, die dem Typus des „Ariers“ entsprachen. Die S.A unter Hitler grenzte aus, sperrte weg und tötete tausende Klienten. Da der gesamte geschichtliche Kontext der SA im nationalsozialistischen Deutschland den Rahmen dieser Hausarbeit überschreiten würde, beschäftige ich mich nur mit der Wohlfahrtspflege der Nationalsozialisten, um zu erörtern, wie die nationalsozialistische Ideologie den Wohlfahrtsgedanken ersetzte. Auch nähere Erläuterungen zur Judenverfolgung, Konzentrationslagern oder die durch den Krieg resultierende Entwicklung der Sozialen Arbeit werden ausgeklammert. Die Hausarbeit umfasst sowohl einen historischen Kontext, als auch die soziale Situation der deutschen Bevölkerung, um hervorzuheben, wie der Alltag während des zweiten Weltkriegs ablief. Um die Wohlfahrtspflege an sich näher erläutern zu können, werde ich außerdem die Etablierung und die Aufgabenbereiche der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt darstellen. So kann ich im weiteren Verlauf der Hausarbeit die wesentlichen Aspekte der Wohlfahrtspflege aufgreifen und am Beispiel des Winterhilfswerks und des Hilfswerks „Mutter und Kind“ explizieren. Abschließend versuche ich, die Soziale Arbeit unter Hitler im Vergleich mit der jetzigen zu bewerten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

1. Definition Soziale Arbeit

2. Historischer Kontext
2.1 Historische Einordnung
2.2 Soziale Situation

3. Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
3.1 Etablierung
3.2 Aufgabenbereiche

4. Hilfswerke der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt
4.1 Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes
4.1.1 Winterhilfe vor der Machtergreifung Hitlers
4.1.2 Winterhilfe unter nationalsozialistischem Regime
4.2 Das Hilfswerk „Mutter und Kind“

Fazit

Literaturverzeichnis

Internetquellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Arbeit im nationalsozialistischen Deutschland am Beispiel der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,7
Autor
Janina Spallek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V210508
ISBN (eBook)
9783656388128
ISBN (Buch)
9783656388562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale arbeit deutschland beispiel nationalsozialistischen volkswohlfahrt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janina Spallek (Autor:in), 2012, Soziale Arbeit im nationalsozialistischen Deutschland am Beispiel der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum