Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Die Transaktionskostentheorie: Eine Betrachtung der Koordinationsformen internationaler Transaktionen

Titel: Die Transaktionskostentheorie: Eine Betrachtung der Koordinationsformen internationaler Transaktionen

Hausarbeit , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Berger (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der vorliegenden Arbeit soll ein transaktionskostentheoretischer Erklärungsversuch für eine internationale Unternehmenstätigkeit aus der Sicht der einzelnen Unternehmung erfolgen. Im Folgenden soll erörtert werden was ein Unternehmen dazu veranlassen kann von der inländischen Unternehmertätigkeit abzuweichen und mit welchen Risiken und Kosten dieser Schritt verbunden ist. Diese Risiken und Kosten stellen einen nicht unerheblichen Teil der finanziell belastenden Faktoren für ein international agierendes Unternehmen dar. Es bedarf komplexer Koordinationsformen um standortbasierende

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1.0 Einführung in die Thematik
1.1 Ziel und Fragestellung des Beitrages
1.2 Vorgehensweise

2.0 Theoretische Einordnung der Transaktionskostentheorie
2.1 Transaktionskosten
2.2 Verhaltensannahmen der Transaktionskostentheorie
2.3 Spezifität und Häufigkeit von Transaktionen
2.4 Koordinationsformen von Transaktionen (allgemein)

3.0 Transaktionskosten im internationalen Kontext
3.1 Wettbewerbsvorteile und Ressourcen im internationalen Kontext
3.2 Standortvorteile
3.3 Koordinationsformen für internationale Transaktionen
3.3.1 Lizenzierung
3.3.2 Franchising
3.3.3 Export
3.3.4 Joint Venture
3.3.5 Tochterunternehmen

4.0 Zusammenfassung der Ergebnisse

5.0 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Transaktionskostentheorie: Eine Betrachtung der Koordinationsformen internationaler Transaktionen
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,7
Autor
Thomas Berger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V210574
ISBN (eBook)
9783656383154
ISBN (Buch)
9783656385448
Sprache
Deutsch
Schlagworte
transaktionskostentheorie eine betrachtung koordinationsformen transaktionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Berger (Autor:in), 2011, Die Transaktionskostentheorie: Eine Betrachtung der Koordinationsformen internationaler Transaktionen , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210574
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum