Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

McDonaldisierung vs. Soziokultur: Eine Betrachtung des Strukturwandels deutscher Haushalte

Title: McDonaldisierung vs. Soziokultur: Eine Betrachtung des Strukturwandels deutscher Haushalte

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Berger (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Welt und die Art sie zu begreifen ändert sich. Diese Aussage gilt nicht nur im Zeitalter des 21. Jahrhunderts, sondern lässt sich sozio[kulturell] vielmehr als ein laufender und immer währender Prozess verstehen, der die Menschheit von je her begleitet [hat]. Durch Fortschritt in Technik und Wissen änderten sich [immer wieder] Zielvorstellungen, Umwelt sowie […] [ganze] Gesellschaft[en], im Verlauf der Jahrhunderte“. Es lässt sich jedoch feststellen, dass sich dieser angesprochene Wandel in den letzten hundert Jahren deutlich rasanter vollzieht, als dies vorher der Fall war. Ausgelöst wurde diese Entwicklung durch immer stärker werdende gesamtgesellschaftliche Rationalisierung- und Standardisierungsstendenzen im Zuge der Industrialisierung, wie sie bereits durch diverse Klassiker der Soziologie, wie beispielsweise Max Weber, aufgegriffen wurden. Begrifflichkeiten wie Bürokratisierung, Taylorisierung, oder Automatisierung werden heute für eine Reihe von Entwicklungen verwendet, welche bis heute starken Einfluss auf die Gegenwart haben. Was sich jedoch bis vor einigen Jahren lediglich auf den Bereich der industriellen Herstellung von Gütern und deren Massenproduktion beschränkte, wirkt sich heute auch auf „[…] Sphären des Konsums und anderer subjektnaher, emotionsbesetzter und intimer Lebensbereiche […]“ aus. Diese Entwicklung sorgt zweifelsohne für eine weitere Veränderung der Lebenswelten von Menschen und soll im weiteren Verlauf dieses Beitrages thematisiert und diskutiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1.0 Einführung in die Thematik
1.1 Problemstellung
1.2 Vorgehensweise

2.0 Die McDonaldisierung
2.1 Die Kernpunkte der McDonaldisierung
2.1.1 Effizienz
2.1.2 Berechenbarkeit
2.1.3 Vorhersagbarkeit
2.1.4 Kontrolle
2.2 Schlussfolgerungen

3.0 Der Strukturwandel der privaten Haushalte in Deutschland
3.1 Die Rolle der Frau in Deutschland – Tradierte Rollengefüge vs. McDonaldisierung

4.0 Die Übertragbarkeit der McDonaldisierungsthese

5.0 Schlussbetrachtung

6.0 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
McDonaldisierung vs. Soziokultur: Eine Betrachtung des Strukturwandels deutscher Haushalte
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Thomas Berger (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V210578
ISBN (eBook)
9783656383116
ISBN (Book)
9783656383635
Language
German
Tags
mcdonaldisierung soziokultur eine betrachtung strukturwandels haushalte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Berger (Author), 2011, McDonaldisierung vs. Soziokultur: Eine Betrachtung des Strukturwandels deutscher Haushalte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint