Das abendländische Bildungsbürgertum steht auf, sobald es um die Abschaffung eines seiner traditionellen Traditionsgüter geht. Schon bei der Einführung erster digitaler Lesegeräte für Software-Texte in den 1990er Jahren las man in allen Feuilletons vom Grauen einer Welt ohne „das Buch“. Meistens vermieden die Autoren derartiger Artikel aber, zu präzisieren, was denn das Buch nun eigentlich ist; was sich hinter diesem mythenumwobenen Begriff verbirgt, und auch, was daran so schützenswert ist. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, warum die Antwort auf diese Fragen nicht ganz einfach ist.
Es wird zunächst von einer allgemeinen Bestimmung des Medienbegriffs nach Luhmann und Baecker – als theoretische Unterfütterung – aus versucht, darzustellen, was ein Kommunikationsmedium ausmacht und definiert. Darauf folgt ein erster Versuch, den Begriff „Buch“ in Aspekten zu fassen. Anhand ausgewählter Beispiele wird dann versucht, den Grenzbereich zwischen dem Medium Buch und anderen (aktuellen) Medien zu begehen und schließlich der eventuell neugewonnene Buchbegriff daraufhin untersucht, ob es sich bei ihm (noch) um eine Form der Luhmann’schen Massenmedien handelt.
Inhaltsverzeichnis
1 Der mediale Abgesang auf das Buch
2 Der Medienbegriff bei Niklas Luhmann und Dirk Baecker
2.1 Das Kommunikationsmedium
2.2 Der systemtheoretische Medienbegriff: Verbreitungsmedi- um und symbolisch generalisiertes Medium
2.3 Das Massenmedium
2.4 Dirk Baecker über Buchkommunikation
3 Probleme der Bestimmung eines Buchbegriffs
3.1 Aspekte des traditionellen Buchbegriffs
3.1.1 Das Buch als materielles Artefakt
3.1.2 Das Buch in seinem Doppelcharakter als Handels- und Kulturgut
3.2 Definitionsprobleme in Beispielen
3.2.1 Unstrittige Beispiele: Kriminalroman, Lexikon, Rat- geber
3.2.2 Das eBook als technologischer Grenzfall
3.2.3 Das Hörbuch als sensorischer Grenzfall
3.2.4 Printing On Demand als institutioneller Grenzfall .
3.3 Zusammenfassung und Resümmee
3.4 Ist das Buch ein Massenmedium?
4 Ausblick
5 Bibliographie
- Arbeit zitieren
- Dennis Schmolk (Autor:in), 2009, Probleme der Bestimmung eines Buchbegriffs in der Moderne anhand von eBooks, Hörbüchern und Print on Demand, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210595
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.