Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Max Webers These vom Einfluss des protestantischen (Arbeits-)Ethos auf die Entwicklung des Kapitalismus in Westeuropa

Kritik an Ludger Wößmanns und Sascha Beckers bildungsökonomischen Erklärungsversuchen

Title: Max Webers These vom Einfluss des protestantischen (Arbeits-)Ethos auf die Entwicklung des Kapitalismus in Westeuropa

Seminar Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dennis Schmolk (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Grundsätzlich bedarf jede wissenschaftliche Theorie der empirischen Überprüfung (oder zumindest der Überprüfbarkeit), um als „wissenschaftlich“ gelten zu können. Dies gilt selbstredend auch für die Geistes- und Sozialwissenschaften, also auch für die Soziologie.

Die folgende Arbeit versucht, eine bildungsökonomische Kritik an Webers
empirischen Methoden bei der Erstellung seines Hauptwerks „Die protestantische
Ethik und der Geist des Kapitalismus“ darzustellen und aufzuzeigen,
inwieweit diese Kritik auch zu einer Kritik der Theorie führen muss. Ziel
dieser Arbeit ist eine kritische Würdigung der daraus entstehenden neuen
Perspektiven auf Webers Werk und abschließend der Versuch, aufzuzeigen,
was von diesem weiterhin Gültigkeit hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Soziologische Theorien auf dem empirischen Prüfstand

2 Neue Perspektiven in der Diskussion von Max Webers Schrift „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“?
2.1 Webers These vom Einfluss der Konfession auf die wirtschaft- liche Situation
2.1.1 Wissenschaftshistorische Vorbemerkung
2.1.2 Die protestantische Ethik
2.1.3 Der Geist des Kapitalismus: Webers Darstellung des modernen Kapitalisten
2.2 Ludger Wößmanns und Sascha Beckers Erklärung über die Drittvariable „Bildung“
2.2.1 Exkurs: Drittvariablen in der empirischen Sozialfor- schung
2.2.2 Wößmanns und Beckers Methodik
2.2.3 Ergebnisse: Bildung erklärt die Einkommensunterschie- de von Protestanten und Katholiken
2.3 Kritik an der Methode Wößmanns und Beckers
2.3.1 Cui bono: Einsichten aus der Bildungsökonomie
2.3.2 Das Ethos als Ursache des Schulfleißes
2.3.3 Was bleibt von Webers These?

3 Abschließende Gedanken
3.1 Theologische Probleme
3.2 Forschungsfeld: Der Kapitalismus als Religion

4 Bibliographie

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Max Webers These vom Einfluss des protestantischen (Arbeits-)Ethos auf die Entwicklung des Kapitalismus in Westeuropa
Subtitle
Kritik an Ludger Wößmanns und Sascha Beckers bildungsökonomischen Erklärungsversuchen
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Soziologie)
Course
Marx – Weber – Bourdieu
Grade
1,3
Author
Dennis Schmolk (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V210598
ISBN (eBook)
9783656381549
ISBN (Book)
9783656382706
Language
German
Tags
Daniel Dravenau Max Weber Kapitalismus Arbeitsethos Protestantismus Bildungsökonomie Ludger Wößmann Sascha Becker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Schmolk (Author), 2009, Max Webers These vom Einfluss des protestantischen (Arbeits-)Ethos auf die Entwicklung des Kapitalismus in Westeuropa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint