Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Der Bürgerkrieg in den Darstellungen von Plutarchs "Caesar"

Titel: Der Bürgerkrieg in den Darstellungen von Plutarchs "Caesar"

Seminararbeit , 2013 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Roxana Romahn (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Das werthvolle an ihnen sind nicht die historischen Details, die er giebt, sondern die eingestreuten Reflexionen, die ethischen Betrachtungen, die er über die einzelnen Personen anstellt, das Eingehen auf individuelle Stimmungen und Leidenschaften der grossen Männer, die er uns vorführt."

Genau das macht Plutarch für die Nachwelt so interessant. Ergeht er sich doch nicht nur in langatmigen Schlacht- und Heeresbeschreibungen und ausführlichen Charakteristiken seiner Protagonisten, sondern versucht ihrem Wesen durch die Schilderungen von Anekdoten und Begebenheiten, denen vielleicht nicht immer große historische Bedeutung zukommt, im Leben berühmter Feldherren, Könige und Anführer auf den Grund zu gehen.
Diese Arbeit will jedoch speziell den Ausführungen über den römischen Bürgerkrieg, die in Plutarchs Caesar beschrieben werden, nachgehen. Damit verbunden soll auch Caesars Charakter und Handeln in diesem Krieg thematisiert werden.
Plutarch gilt als berühmtester Biograf der Antike. Daher soll zunächst Plutarchs Leben und sein literarisches Schaffen näher beleuchtet werden, da er zwar vor allem durch seine Parallelbiografien berühmt wurde, jedoch weit mehr Schriften mit sowohl biografischem als auch philosophischem Charakter geschaffen und veröffentlicht hat.
Folgend soll seine Biografie des Lebens von Iulius Caesar als Hauptthema behandelt werden.
Obwohl diese Biografie Teil einer Parallelbiografie von Alexander dem Großen und Caesar ist, soll hier nur der Caesar und speziell die Darstellung des Bürgerkriegs und Caesars Rolle in ihm behandelt werden.
Der vollständige Inhalt der Caesar Biografie soll zu Beginn zusammengefasst werden, um darauf aufbauend die genaue Beschreibung des Bürgerkrieges zu untersuchen.
Nachfolgend werden dann besondere schriftstellerische Auffälligkeiten dieser Schilderung näher beleuchtet, da dies bei Plutarchs anekdotischem Stil besonders von Bedeutung ist.
Nicht zuletzt soll hierbei auch Plutarchs Urteil über den Bürgerkrieg und Caesar untersucht werden.
Sieht Plutarch Caesar als „Mann der Stunde“, der aufgrund von ungerechter Behandlung und bestehenden Missständen einen Bürgerkrieg provoziert, nur um zu seinem Recht zu kommen und nicht zuletzt dadurch ein ganzes Staatssystem umzustürzen? Oder aber war Caesar in Plutarchs Augen von Anfang an der gewissenlose Machtpolitiker, der nach der Alleinherrschaft strebte und dafür auch über die Leichen seiner Landsleute ging?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Plutarch
Sein Leben
Sein literarisches Werk

Plutarchs Caesar
Inhalt vor und nach dem Bürgerkrieg
Beschreibung des Bürgerkrieges
Der Italische Feldzug und der Feldzug in Spanien
Der Kampf in Griechenland und die Schlacht bei Pharsalos
Der Alexandrinische Krieg und der Krieg gegen Pharnakes
Der Krieg in Afrika und gegen die Söhne des Pompeius
Auffälligkeiten

Fazit

Literaturverzeichnis
Quellen
Literatur

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Bürgerkrieg in den Darstellungen von Plutarchs "Caesar"
Hochschule
Universität Stuttgart  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Der römische Bürgerkrieg in der Darstellung Caesars
Note
2,0
Autor
Roxana Romahn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
27
Katalognummer
V210612
ISBN (eBook)
9783656381501
ISBN (Buch)
9783656381730
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bürgerkrieg darstellungen autoren caesar plutarchs doppelbiografie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roxana Romahn (Autor:in), 2013, Der Bürgerkrieg in den Darstellungen von Plutarchs "Caesar", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210612
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum