Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Bestimmungsfaktoren und Beurteilung von Covenants in der Unternehmensfinanzierung

Title: Bestimmungsfaktoren und Beurteilung von Covenants in der Unternehmensfinanzierung

Term Paper , 2011 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dirk Schütte (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausweislich einer Studie von ROLAND BERGER STRATEGY CONSULTANTS sind „Covenants aus der Unternehmensfinanzierung … kaum mehr wegzudenken.“ Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die besondere Bedeutung der Kreditinstitute innerhalb der Unternehmensfinanzierung, sollen verschiedene Aspekte von Covenantvereinbarungen im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden.

Im vorgenannten Kontext werden zunächst Grundzüge der Principal-Agent-Problematik vorgestellt, um im Anschluss eine Definition und Systematisierung von Covenants vorzunehmen. Hierauf aufbauend werden Bestimmungsfaktoren, die sich auf die Ausgestaltung von Covenantvereinbarungen beziehen können, identifiziert und anhand verschiedener Kriterien untersucht. Der Bewertung von Covenantvereinbarungen aus Kreditgeber- als auch Kreditnehmersicht schließt sich ein Vorschlag an, wie unterschiedliche Interessen der Vertragsparteien vereinbart werden können. Abschließend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gewagt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Principal-Agent-Problematik
  • Definition und Systematisierung von Covenants
    • Definition
    • Allgemeine Covenants
    • Information Covenants
    • Financial Covenants
  • Bestimmungsfaktoren für Covenants
    • Vorbemerkung
    • Covenants im DAX
    • Covenants im Wettbewerbsumfeld von Banken
    • Covenants im Konjunkturzyklus
  • Beurteilung von Covenants
    • Kreditgebersicht
      • Nutzen
      • Handlungsoptionen im Fall eines Covenantbruchs
      • Studienergebnisse Roland Berger
    • Kreditnehmersicht
    • Vorschlag zur Interessenvereinbarkeit
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Covenants in der Unternehmensfinanzierung. Sie analysiert verschiedene Aspekte von Covenant-Vereinbarungen, um einen umfassenden Einblick in die Thematik zu bieten.

  • Die Rolle der Principal-Agent-Problematik in der Kreditbeziehung
  • Definition und Systematisierung von Covenants
  • Faktoren, die die Gestaltung von Covenant-Vereinbarungen beeinflussen
  • Bewertung von Covenants aus Kreditgeber- und Kreditnehmersicht
  • Möglichkeiten zur Interessenvereinbarkeit zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Covenants in der Unternehmensfinanzierung ein und beleuchtet die Bedeutung von Kreditinstituten in diesem Kontext. Das Kapitel „Principal-Agent-Problematik" analysiert die Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern. Das Kapitel „Definition und Systematisierung von Covenants" erläutert den Begriff und die verschiedenen Arten von Covenants, einschließlich allgemeiner Covenants, Informations-Covenants und Financial Covenants.

Das Kapitel „Bestimmungsfaktoren für Covenants" untersucht den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Gestaltung von Covenant-Vereinbarungen, beispielsweise den DAX, das Wettbewerbsumfeld von Banken und den Konjunkturzyklus. Das Kapitel „Beurteilung von Covenants" analysiert die Perspektive der Kreditgeber und Kreditnehmer hinsichtlich des Nutzens und der Auswirkungen von Covenants. Es beinhaltet auch einen Vorschlag, wie unterschiedliche Interessen der Vertragsparteien vereinbart werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Unternehmensfinanzierung, wie Principal-Agent-Problematik, Covenants, Kreditgeber- und Kreditnehmersicht, Informationsasymmetrie, Risikoanreizproblem, Konjunkturzyklus und Wettbewerbsumfeld. Die Analyse basiert auf empirischen Daten und theoretischen Modellen, um einen fundierten Einblick in die Thematik zu bieten.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Bestimmungsfaktoren und Beurteilung von Covenants in der Unternehmensfinanzierung
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
1,7
Author
Dirk Schütte (Author)
Publication Year
2011
Pages
26
Catalog Number
V210619
ISBN (eBook)
9783656381488
ISBN (Book)
9783656382133
Language
German
Tags
Financial Covenants Covenants Kreditvereinbarungen Kreditauflagen Kreditbedingungen Corporate Finance Structured Finance Firmenkundengeschäft Kreditgeschäft Kredit Fremdkapital
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Schütte (Author), 2011, Bestimmungsfaktoren und Beurteilung von Covenants in der Unternehmensfinanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210619
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint