1. Einleitung 3
2. Das allgemeine Muster einer Wirtschaftskrise 5
3. Die Weltwirtschaftskrise 1929 7
3.1. Immobilienboom in Florida 7
3.2. Der Aktienmarkt blüht 8
3.3. Die Blase wächst 9
3.4. Das Unheil nimmt seinen Lauf 9
3.5. Der unaufhaltsame Knall 11
3.6. Die Jahre der Depression 12
4. Lehren für die Weltwirtschaft 14
5. Fazit 17
6. Literatur 19
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das allgemeine Muster einer Wirtschaftskrise
- Die Weltwirtschaftskrise 1929
- Immobilienboom in Florida
- Der Aktienmarkt blüht
- Die Blase wächst
- Das Unheil nimmt seinen Lauf
- Der unaufhaltsame Knall
- Die Jahre der Depression
- Lehren für die Weltwirtschaft
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Weltwirtschaftskrise 1929 und analysiert deren Entstehung, Auswirkungen und Lehren für die Weltwirtschaft. Sie stellt die Ursachen und den Verlauf der Krise dar und beleuchtet die Muster, die allen Wirtschaftskrisen zugrunde liegen.
- Das allgemeine Muster von Wirtschaftskrisen
- Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise 1929
- Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise 1929
- Die Lehren aus der Weltwirtschaftskrise für die Weltwirtschaft
- Die Bedeutung historischer Wirtschaftskrisen für die Gegenwart
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Wirtschaftskrisen im Kontext der Geschichte dar und zeigt die Aktualität der Lehren aus der Weltwirtschaftskrise 1929 auf. Es wird ein Überblick über die Struktur und die Argumentationslinie der Arbeit gegeben.
Das allgemeine Muster einer Wirtschaftskrise
Dieses Kapitel analysiert das typische Muster, das allen Wirtschaftskrisen zugrunde liegt, anhand des Beispiels des Tulpenschwindels im 17. Jahrhundert. Es werden die Phasen der Euphorie, der Spekulation und der Depression sowie die Rolle von Misstrauen und Panik in der Entstehung einer Krise beleuchtet.
Die Weltwirtschaftskrise 1929
Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf der Weltwirtschaftskrise 1929 anhand der einzelnen Phasen, die von einem Immobilienboom in Florida über den Aufstieg des Aktienmarktes bis hin zum Zusammenbruch der Wirtschaft und den Jahren der Depression reichen. Es werden die wichtigsten Ursachen und die Folgen der Krise für die Weltwirtschaft dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Weltwirtschaftskrise, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Spekulation, Euphorie, Depression, Panik, Regulierung, Weltwirtschaft, Finanzmärkte und historische Lehren.
- Quote paper
- Bakk. Komm. Maria Vögele (Author), 2013, Lehren für die Weltwirtschaft aus der Weltwirtschaftskrise von 1929, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210679