Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Der Bullwhip-Effekt als Herausforderung für die Produktionsplanung

Titel: Der Bullwhip-Effekt als Herausforderung für die Produktionsplanung

Seminararbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mario van Vuuren (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge sich immer komplexer gestaltenden Lieferketten, deren Unternehmen bedingt durch die Globalisierung in vielen Fällen über die ganze Welt zusammen- arbeiten, hat sich der Aufwand für den Materialfluss erheblich gesteigert. Eine Entwicklung des Nachfrageverhaltens führt zudem zu einer steigenden Produkt- vielfalt sowie einer Verkürzung der Produktlebenszyklen.

Quellen wie das Internet verschaffen dem Kunden eine immer größer werdende Informationsdichte, über Preise, Verfügbarkeit, Qualität und Lieferzeiten eines Produktes. Die daraus resultierenden höheren Ansprüche und Erwartungen der Kunden fordern von den Unternehmen eine große Zahl ihrer Geschäftsprozesse harmonischer aufeinander abzustimmen.

Die Bedeutung, ausgehend von einer eingeschränkten Sicht auf die Strukturen des eigenen Unternehmens, dessen Beschaffung, Produktion und den Vertrieb, hin zu einem integrativen Blick über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus und da- mit die Wertschöpfungskette als Ganzes zu betrachten, tritt in den Vordergrund. Koordinationsprobleme innerhalb der SC führen zu enormen und oftmals ver- meidbaren Kosten. Vor allem das Phänomen des BWEes, worauf in dieser Arbeit der Schwerpunkt liegen soll, nimmt den Unternehmen einer Lieferkette die Chan- ce einer reibungslosen Funktionsweise.

Aber gerade im Hinblick auf die Produktionsplanung bei der vor allem die Messgrößen der Durchlaufzeit, der Termintreue, der Lagerbestände und der Kapa- zitätsauslastung als Kostenverursacher zu identifizieren sind, zeichnet sich die Notwendigkeit ab, die durch den BWE entstehenden Kosten, mit Hilfe des SCMs so gering wie möglich zu halten.

Nach einer den Leser unterstützenden Begriffserklärung der Produktionsplanung und des SCMs sollen zunächst die Ursachen für die Entstehung des BWEes auf- gezeigt und im Anschluss die Möglichkeiten der Vermeidung bzw. Verminderung der Folgen diskutiert werden. Ein klassisches Beispiel aus der Wirtschaft für den BWE sowie ein Fazit komplettieren die Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Produktionsplanung
    • Supply Chain Management
  • Der Bullwhip-Effekt
    • Ursachen des Bullwhip-Effektes
      • Unsichere Informationslage und Prognoseprobleme
      • Preisschwankungen
      • Auftragsbündelung
      • Mengenkontingentierung und Engpasspoker
      • Falsche Wahrnehmung durch den Menschen
    • Vermeidung des Bullwhip-Effektes
      • Informationsmanagement
      • Ergänzende Maßnahmen
  • Procter & Gamble – Ein klassisches Beispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Bullwhip-Effekt, ein Phänomen, das in komplexen Lieferketten (Supply Chains) auftritt und erhebliche Herausforderungen für die Produktionsplanung darstellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Ursachen und der Erörterung von Vermeidungsstrategien. Die Arbeit zeigt auf, wie der Bullwhip-Effekt die Effizienz von Lieferketten beeinträchtigt und zu unnötigen Kosten führt.

  • Analyse des Bullwhip-Effekts und seiner Auswirkungen auf die Produktionsplanung
  • Identifizierung der Ursachen für den Bullwhip-Effekt
  • Diskussion von Strategien zur Vermeidung oder Minderung des Bullwhip-Effekts
  • Beispielhafte Darstellung des Bullwhip-Effekts anhand eines realen Unternehmens
  • Zusammenfassende Betrachtung der Bedeutung des Bullwhip-Effekts für die Supply Chain Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema ein und erläutert die Bedeutung des Bullwhip-Effekts in der heutigen globalisierten Wirtschaft. Sie hebt die Herausforderungen hervor, die sich aus komplexen Lieferketten und sich ändernden Kundenbedürfnissen ergeben.

Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Begriffe Produktionsplanung und Supply Chain Management definiert. Diese Definitionen schaffen den Rahmen für die weitere Analyse des Bullwhip-Effekts.

Das dritte Kapitel widmet sich den Ursachen des Bullwhip-Effekts. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die zu einem verstärkten Auftreten von Schwankungen in der Supply Chain führen können, wie unsichere Informationslage, Preisschwankungen und Auftragsbündelung.

Kapitel vier präsentiert ein konkretes Beispiel aus der Wirtschaft, das die Auswirkungen des Bullwhip-Effekts aufzeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in dieser Arbeit behandelt werden, sind: Bullwhip-Effekt, Produktionsplanung, Supply Chain Management, Informationsmanagement, Preisschwankungen, Auftragsbündelung, Vermeidungsstrategien, Lieferkette, Unternehmen, Kosten, Effizienz.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Bullwhip-Effekt als Herausforderung für die Produktionsplanung
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Veranstaltung
Planung und Organisation
Note
1,3
Autor
Mario van Vuuren (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V210693
ISBN (eBook)
9783656390954
ISBN (Buch)
9783656391159
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bullwhip-effekt eine herausforderung produktionsplanung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mario van Vuuren (Autor:in), 2010, Der Bullwhip-Effekt als Herausforderung für die Produktionsplanung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210693
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum