Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Neue Medien in Daniel Kehlmanns "Ruhm". Identitätskonstruktionen, Doppelwelten und Nebenwirkungen digitaler Mediennutzung

Title: Neue Medien in Daniel Kehlmanns "Ruhm". Identitätskonstruktionen, Doppelwelten und Nebenwirkungen digitaler Mediennutzung

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Saskia Guckenburg (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der erste Teil der Arbeit untersucht die Möglichkeit der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, ein alternatives Selbst in einer Doppelwelt konstruieren zu können, aber auch die neumedial bedingte Gefahr des Identitätsverlustes, des „Unwirklichwerden des Alltags“ und die verhängnisvolle Technikabhängigkeit.

Während sich der erste Teil jeweils mit den Schicksalen einzelner Charaktere beschäftigt, so widmet sich der darauffolgende Teil den allgemeineren Folgen und Risiken, die mit der medialen Transformation unseres Raum-, Zeit-, Welt- und Selbstverständnisses einhergehen und mehrere Figuren betreffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Neue Medien, Parallelwirklichkeiten und Identitätskonstruktionen
2.1 Mediennutzung als Eskapismus aus dem realen Sein
2.1.1 Eblings Realitätsflucht mittels Mobiltelefon
2.1.2 Die Suche des Elektrotechnikers nach Sinn und Sinnlichkeit
2.1.3 Transzendenz, Transparenz und Mollwitz‘ Identitätsspaltung
2.2 Mediale Exkommunikation als Chance
2.2.1 Tanners Ausweg aus der medialen Hyperrealität
2.2.2 .2 Rubinsteins Loslösung von der Realität des Scheins

3 Risiken und Nebenwirkungen der neuen Medien
3.1 Nonsens und Spaßkultur am Beispiel des Fernsehens
3.2 Handlungsmacht der digitalen Medien
3.3 Objektivität und Glaubwürdigkeit neumedialer Inhalte
3.4 Fehlende Rückkopplung und Einfachheit der Lüge

4 Schlussbetrachtung

5 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Medien in Daniel Kehlmanns "Ruhm". Identitätskonstruktionen, Doppelwelten und Nebenwirkungen digitaler Mediennutzung
College
University of Mannheim
Grade
1,0
Author
B.A. Saskia Guckenburg (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V210696
ISBN (eBook)
9783656385950
ISBN (Book)
9783656387060
Language
German
Tags
Neue Medien Ruhm Internet Handys Internetsucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Saskia Guckenburg (Author), 2013, Neue Medien in Daniel Kehlmanns "Ruhm". Identitätskonstruktionen, Doppelwelten und Nebenwirkungen digitaler Mediennutzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210696
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint