Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Die Wiederkehr des Ödipus-Mythos in Hartmanns von Aue „Gregorius"

Titre: Die Wiederkehr des Ödipus-Mythos in Hartmanns von Aue „Gregorius"

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 16 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Marc Niendorf (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung

Hartmanns von Aue Erzählung "des guten Sünder Gregorius" kann als mittelalterliche Neubearbeitung des antiken Mythenstoffs [1] des Ödipus betrachtet werden.
In Gegenüberstellung bedeutender Mythen-Modifikationen wollen wir nachvollziehen, wie Hartmann eine strukturelle und inhaltliche Metamorphose der einzelnen Mythenmotive gewinnt und ein neues christliches Menschenverständnis entfaltet.
Grundlage hierfür ist die Übersetzung von Burkhard Kippenberg von 1963, erschienen im Reclam-Verlag, mit einem Nachwort von Hugo Kuhn.
Zu Beginn dieser Arbeit soll eine stoffgeschichtliche Zusammenfassung des Ödipus-Mythos von der Antike bis zum Mittelalter vollzogen werden, die in der Verserzählung „Gregorius“ mündet. Plausibel und nachvollziehbar soll im weiteren Verlauf die Neugestaltung der antiken Tragödie und dem Glauben an strafende und Schicksal verhängende Götter in eine christlich-höfische Epik mit dem Glauben an einen vergebenden Gott und eigener Schicksalsgestaltung auf Basis eines freien Willens gemacht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Ödipus-Mythos von der griechischen Antike bis zum Mittelalter – eine stoffgeschichtliche Zusammenfassung
2.1. Der Ödipus-Mythos nach altgriechischer Sage
2.2. Wiederkehrende Motive in den Mythen

3. Die 13 wichtigsten literarischen Bearbeitungen des Ödipus-Mythos bis zum „Gregorius“

4. Die Wiederkehr des Ödipus-Mythos in Hartmanns von Aues „Gregorius"
4.1. Der Legendenroman "Gregorius" als Neubearbeitung des Ödipus-Stoffs
4.2. Zusammenfassung der Gregorius-Legende
4.3. Der Vergleich von Ödipus-Mythos und Gregorius-Legende

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

7. Endnoten

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wiederkehr des Ödipus-Mythos in Hartmanns von Aue „Gregorius"
Université
University of Würzburg
Note
3,0
Auteur
Marc Niendorf (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
16
N° de catalogue
V210832
ISBN (ebook)
9783656384151
ISBN (Livre)
9783656386711
Langue
allemand
mots-clé
wiederkehr ödipus-mythos hartmanns gregorius
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Niendorf (Auteur), 2013, Die Wiederkehr des Ödipus-Mythos in Hartmanns von Aue „Gregorius", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210832
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint