Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Auditive Ebene: Musik und Geräusche im Film

Titel: Auditive Ebene: Musik und Geräusche im Film

Hausarbeit , 2009 , 29 Seiten

Autor:in: Gabriele Beyer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Musik – mit diesem Begriff kann jeder etwas verbinden. Dem einen ist es eine geläufige Frühstücktätigkeit: nämlich das Radio an zuschalten. Wiederum andere verdienen ihr Geld damit, in dem sie selber Musik machen, sei es mit technischen Hilfsmitteln oder mittels klassischem Umgang, wie dem Spielen von Instrumenten oder dem Singen.
Doch gerade die Filmmusik - ein komplexes Themengebiet - gerät gern in
Vergessenheit, wenn man sich den Begriff 'Musik' vergegenwärtigt. Sie dient weder der Erleichterung des Einstiegs in den Tag, noch wird sie am Straßenrand von Musikern gespielt. Häufig rückt sie in den Hintergrund, eben weil man sie noch nicht einmal im Film selbst direkt wahrnimmt. Doch eben darin liegt ihre Fähigkeit Stimmungen und Emotionen zu beeinflussen, ohne dass man diese 'Manipulation' bemerkt.
Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, Filmmusik in ihren verschiedenen Facetten näher zu bringen und sowohl die Funktionen von Filmmusik, als auch ihre Begleiterscheinungen, wie Geräusche, zu erklären und zu definieren.
Damit dieses Ziel erreicht werden kann, habe ich meine Hausarbeit wie folgt eingeteilt: Zu Beginn möchte ich mit einem 'Theoriekomplex' beginnen, der es dem Leser ermöglichen soll, Hintergrundwissen zu sammeln und mit den thematischen Begrifflichkeiten konform zu gehen. Nach dem Schaffen dieser Grundlage werde ich näher auf die möglichen Funktionen von Musik eingehen und dies am Filmbeispiel 'Chocolat' manifestieren.

Leseprobe


I Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Fragestellung

3. Bibliographische Beschreibung

4. Hauptteil
4.1 Der Ton macht die Musik
4.2 Geräusche
4.3 Filmmusik
4.3.1 Funktionen von Filmmusikund Geräuschen
4.4 AmFilmbeispiel: Chocolat
4.4.1 Angaben zu Inhalt und Erscheinungskontext
4.4.2 Analyse ausgewählter Aspekte

1. SchlussteilundErkenntnis

2. Anhang

6.1 Sequenzprotokoll Chocolat-Anfang Kapitel 3

6.2 Bildmaterial

II Literaturverzeichnis

III Filmverzeichnis

IV Internetadressen

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auditive Ebene: Musik und Geräusche im Film
Hochschule
Universität Leipzig
Autor
Gabriele Beyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
29
Katalognummer
V211082
ISBN (eBook)
9783656387619
ISBN (Buch)
9783656388197
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auditive ebene musik geräusche film
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gabriele Beyer (Autor:in), 2009, Auditive Ebene: Musik und Geräusche im Film, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211082
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum