Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Unterschiede im Marketing zwischen Premium- und Volumenherstellern der Automobilindustrie

Title: Unterschiede im Marketing zwischen Premium- und Volumenherstellern der Automobilindustrie

Scientific Essay , 2013 , 25 Pages

Autor:in: Maximilian Munz (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Markt für Automobile in der Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten hinsichtlich der Anzahl der Fahrzeughersteller verändert.
Gab es im Jahr 1990 noch einundzwanzig relevante Automobilhersteller, so verringerte sich diese Zahl im Jahr 2010 auf elf Hersteller (vgl. Diez 2012: 35). Werden in einem Markt viele Nachfrager von relativ wenigen Anbietern bedient, so wird dieser Markt auch als Oligopol bezeichnet. Nach Diez (2012: 41) ist ein Merkmal eines oligopolistischen Marktes ein intensiver Wettbewerb der Anbieter am Markt untereinander.
Da die Anbieter in einem intensiven Wettbewerb zueinander stehen, kommt der Ausgestaltung der Absatzwirtschaft und damit des »Marketings« der einzelnen Hersteller, anders als beispielsweise bei einem Monopol, bei dem nur ein Anbieter vielen Nachfragern gegenübersteht, eine große Bedeutung zu. Im Markt für Automobile sind grundsätzlich zwei wesentliche Arten von Herstellern, nämlich die Premium- und die Volumenhersteller zu unterscheiden. Obwohl beide Arten von Herstellern das Bedürfnis nach individueller Mobilität erfüllen, zeigen sich grundlegende Unterschiede in den jeweiligen Ausgestaltungen des »Marketings«, sowie der Positionierung der »Marken« auf dem Automobilmarkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen
    • Bedeutung des »Marketings« in der Automobilindustrie
    • Vorgehensweise
    • Definition »Marketing und »Marke«
    • Definition »Premiumhersteller« und »Volumenhersteller«
  • Schwerpunkte im Marketing der Premium- und Volumenhersteller
    • Produktpolitik
      • »Stärke der Motorisierungen«
      • »Individualisierungsmöglichkeiten«
    • Preispolitik
      • Einstiegspreise
    • Distributionspolitik
    • Kommunikationspolitik
      • »Event-Marketing«
      • »Markenerlebniswelten«
      • Begründung der Unterschiede in der Kommunikationspolitik
  • Markenpositionierung
  • Erfolgsfaktoren für Premium- und Volumenhersteller
    • Erfolgsfaktoren für Premiumhersteller
    • Erfolgsfaktoren für Volumenhersteller
    • Der gemeinsame Erfolgstreiber für Premium- und Volumenhersteller
  • Zusammenfassung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Unterschieden im Marketing zwischen Premium- und Volumenherstellern in der Automobilindustrie. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ausprägungen des Marketings in Bezug auf Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik zwischen diesen beiden Gruppen von Automobilherstellern zu analysieren und zu vergleichen. Darüber hinaus werden die Erfolgsfaktoren für beide Gruppen identifiziert und die Bedeutung der Markenpositionierung beleuchtet.

  • Unterschiedliche Marketingansätze von Premium- und Volumenherstellern
  • Produktpolitik im Vergleich: Motorisierungen, Individualisierungsmöglichkeiten
  • Preispolitik: Einstiegspreise und Preisgestaltung
  • Kommunikationsstrategien und Markenerlebniswelten
  • Erfolgsfaktoren und Markenpositionierung im Automobilmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung des »Marketings« in der Automobilindustrie und stellt die beiden Hauptgruppen von Herstellern, Premium- und Volumenhersteller, vor. Sie erläutert die wichtigsten Merkmale dieser Gruppen und definiert die zentralen Begriffe »Marketing« und »Marke« im Kontext der Automobilindustrie. Die Arbeit betrachtet dann die unterschiedlichen Ausrichtungen im Marketing zwischen Premium- und Volumenherstellern in den Bereichen Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik.

Im Bereich der Produktpolitik werden die »Stärke der Motorisierungen« und die »Individualisierungsmöglichkeiten« der Fahrzeuge für beide Gruppen im Detail beleuchtet. Die Preispolitik wird analysiert, insbesondere im Hinblick auf die Einstiegspreise der Fahrzeuge. Die Distributionspolitik beschreibt die verschiedenen Vertriebskanäle und Verkaufsstrategien der Premium- und Volumenhersteller. Die Kommunikationspolitik wird im Detail betrachtet, wobei die Unterschiede in den Strategien des »Event-Marketings« und der Gestaltung von »Markenerlebniswelten« aufgezeigt werden. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren für Premium- und Volumenhersteller sowie der gemeinsame Erfolgstreiber für beide Gruppen diskutiert.

Schlüsselwörter

Premiumhersteller, Volumenhersteller, Marketing, Markenpositionierung, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Event-Marketing, Markenerlebniswelten, Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Unterschiede im Marketing zwischen Premium- und Volumenherstellern der Automobilindustrie
College
Nürtingen University; Geislingen
Author
Maximilian Munz (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V211245
ISBN (eBook)
9783656390398
ISBN (Book)
9783656391418
Language
German
Tags
unterschiede marketing premium-und volumenherstellern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Munz (Author), 2013, Unterschiede im Marketing zwischen Premium- und Volumenherstellern der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint