Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Hitlerjugend

Title: Die Hitlerjugend

Term Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: gut

Autor:in: Elena Kühltau (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach der Machtergreifung 1933 sah Hitler die weitere Zukunft des Deutschen Reiches
ausschließlich in der Jugend. Damit die ganze Jugend ihm unterstellt sei, wurde die gesamte
deutsche Jugend genauso wie auch alle anderen öffentlichen Ämter der Gleichschaltung
unterzogen. Alle Jugendorganisationen außer der Hitlerjugend wurden verboten und jedes
Weigern des Beitritts in die Hitlerjugend wurde mit Geldstrafen oder sogar mit den
Verhaftungen bestraft.
Im ersten Kapitel meiner Arbeit werde ich die Gründung der Hitlerjugend darstellen. Im
zweiten Kapitel geht es dann über die Verantwortlichen der Hitlerjugend, die
Reichsjugendführer, ihre Aufgaben und ihre Vorstellungen von der Organisation der
Hitlerjugend. Im dritten Kapitel wird die Hitlerjugend genauer beschrieben. Ihre Aufgaben,
Beschäftigungen, Organisation und Ziele werden konkreter dargestellt. Das vierte Kapitel
handelt von der Hitlerjugend im Krieg, wie sich ihre Aufgaben ändern und wie die Jugend
auf den Krieg als Soldaten vorbereitet wird. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Jugend
im Widerstand. Es geht darum, wie die Jugend sich gegen das nationalsozialistische Regime
stellt und welches Schicksal es dann erwartet. Das sechste Kapitel enthält einen Vorschlag zu
einer Ausstellungsweise zu dem Thema der Hitlerjugend, in einem dazu geeigneten Raum
eines Museums.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel I: Die Gründung
  • Kapitel II: Die Reichsjugendführer
  • Kapitel III: Die Aufgaben und die Beschäftigungen der Hitlerjugend – die Hitlerjugend genauer betrachtet
  • Kapitel IV: Die Hitlerjugend im Krieg
  • Kapitel V: Jugend im Widerstand
  • Kapitel VI: Mögliche Darstellung des Themas in einer Ausstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschichte der Hitlerjugend im Dritten Reich. Ziel ist es, die Gründung, Organisation, Aufgaben und den Einfluss der Hitlerjugend auf die deutsche Jugend darzustellen, sowie einen kurzen Blick auf den Jugendwiderstand zu werfen. Die Arbeit gipfelt in einem Vorschlag zur musealen Präsentation des Themas.

  • Gründung und Entwicklung der Hitlerjugend
  • Organisation und Führungsstrukturen der Hitlerjugend
  • Aufgaben und Aktivitäten der Hitlerjugend
  • Die Rolle der Hitlerjugend im Zweiten Weltkrieg
  • Jugendlicher Widerstand gegen das NS-Regime

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Die Gründung: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung der Hitlerjugend im Kontext der Machtergreifung Hitlers 1933. Es beleuchtet die Unterdrückung anderer Jugendorganisationen und die schrittweise Eingliederung der evangelischen und katholischen Jugendverbände in die HJ, unterstrichen durch politische und rechtliche Maßnahmen. Die zunehmende Mitgliederzahl wird anhand von Statistiken verdeutlicht und der militärische Fokus in der Ausbildung der Jugendlichen hervorgehoben. Die Einbindung und die gleichgeschaltete Erziehung der deutschen Jugend durch den nationalsozialistischen Staat werden als zentrale Aspekte der Gründungsphase hervorgehoben.

Kapitel II: Die Reichsjugendführer: Das Kapitel porträtiert die Schlüsselfiguren der Hitlerjugendführung, insbesondere Baldur von Schirach und Artur Axmann. Es zeichnet den Werdegag von Schirachs, seine Rolle als Reichsjugendführer und seine spätere Verurteilung am Nürnberger Prozess nach. Axmanns Bemühungen um eine neuorganisierte und jahrgangspezifisch gegliederte Hitlerjugend werden ebenfalls dargestellt. Das Kapitel betont die persönlichen Entwicklungen und die strategischen Entscheidungen der führenden Persönlichkeiten, die den Charakter und die Ausrichtung der Hitlerjugend prägten.

Schlüsselwörter

Hitlerjugend, Drittes Reich, Baldur von Schirach, Artur Axmann, Jugendorganisation, Gleichschaltung, NS-Regime, Jugend im Widerstand, Propaganda, Militarisierung.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit über die Hitlerjugend

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Hitlerjugend im Dritten Reich. Sie untersucht deren Gründung, Organisation, Aufgaben und Einfluss auf die deutsche Jugend sowie den Jugendwiderstand.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Die Gründung, Die Reichsjugendführer, Die Aufgaben und Beschäftigungen der Hitlerjugend, Die Hitlerjugend im Krieg, Jugend im Widerstand und ein Kapitel zu einer möglichen musealen Darstellung des Themas.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die Gründung, Organisation, Aufgaben und den Einfluss der Hitlerjugend auf die deutsche Jugend darzustellen und einen kurzen Blick auf den Jugendwiderstand zu werfen. Die Arbeit endet mit einem Vorschlag zur musealen Präsentation des Themas.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Gründung und Entwicklung der Hitlerjugend, deren Organisations- und Führungsstrukturen, Aufgaben und Aktivitäten, die Rolle der Hitlerjugend im Zweiten Weltkrieg und den jugendlichen Widerstand gegen das NS-Regime.

Was wird im Kapitel "Die Gründung" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung der Hitlerjugend nach der Machtergreifung Hitlers 1933, die Unterdrückung anderer Jugendorganisationen, die Eingliederung evangelischer und katholischer Jugendverbände, die zunehmende Mitgliederzahl und den militärischen Fokus in der Ausbildung.

Was wird im Kapitel "Die Reichsjugendführer" behandelt?

Dieses Kapitel porträtiert Schlüsselfiguren wie Baldur von Schirach und Artur Axmann, deren Werdegang, Rolle als Reichsjugendführer und deren Verurteilung. Es betont die strategischen Entscheidungen dieser Führungspersönlichkeiten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Hitlerjugend, Drittes Reich, Baldur von Schirach, Artur Axmann, Jugendorganisation, Gleichschaltung, NS-Regime, Jugend im Widerstand, Propaganda, Militarisierung.

Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet die Arbeit?

Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte jedes Kapitels kurz und prägnant darstellen. Diese Zusammenfassungen bieten einen Überblick über den Inhalt jedes einzelnen Kapitels.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit der Hitlerjugend. Die bereitgestellten Daten stammen von einem Verlag und sind für die akademische Nutzung vorgesehen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Hitlerjugend
College
University of Cologne  (EZW)
Course
Widerstehen im Dritten Reich
Grade
gut
Author
Elena Kühltau (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V21126
ISBN (eBook)
9783638248174
Language
German
Tags
Hitlerjugend Widerstehen Dritten Reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Kühltau (Author), 2003, Die Hitlerjugend, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21126
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint