Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Analyse des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne

Titre: Analyse des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 47 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Faupel (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Abgrenzung des Marktes für Handarbeitsgarne

Garne sind innerhalb der Textilwirtschaft (vgl. Abb.1) der Branche Textilindustrie zuzuordnen,2 und entstehen im Spinnerei-Betrieb (vgl. Abb. 2) durch das mehrfache Gleichrichten, Verdrehen und Strecken von Natur- oder Chemiefasern (vgl. Abb. 3) zu endlosen, fadenförmigen Gebilden.3 Der überwiegende Anteil der hergestellten Garne wird nach weiteren Schritten zur Produktion technischer Textilien4 verwendet oder der Bekleidungs- bzw. Haus- und Heimtextilienindustrie zugeführt. (vgl. Abb. 1).

Nur aus einem relativ geringen Anteil der produzierten Garne werden Handarbeitsgarne hergestellt, die man entsprechend der häufigsten Handarbeitstechniken in Strick-, Häkel-, Stick- und Nähgarne einteilen kann.5

Dem zu analysierenden Markt für Handarbeitsgarne (vgl. Abb. 4) ist der Markt für Handarbeitsartikel übergeordnet, dem die Warengruppen Handarbeitsgarne, Tapisserie-Erzeugnisse, Handarbeits- und Schneiderscheren, Nadeln sowie Handarbeitszubehör aus Metall zugeordnet werden.6 Handarbeitsartikel lassen sich ihrerseits von Kurzwaren (u.a. Knöpfe, Reißverschlüsse, Bänder) und Meterwaren (Stoffe aller Art) abgrenzen.7

Der Begriff „deutscher Markt“ für Handarbeitsgarne wird in Anlehnung an Kotler/Bliemel 8 aufgefaßt als Gesamtheit der möglichen Käufer von Handarbeitsgarnen in Geschäften des Einzelhandels 9 auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Entsprechend der vorgenommenen Abgrenzung wird im folgenden der deutsche Markt für Handarbeitsgarne mit den Segmenten Strick-, Häkel-, Stick- und Nähgarnen untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne
    • Abgrenzung des Marktes für Handarbeitsgarne
    • Analyse des Marktes für Handarbeitsgarne anhand relevanter Kriterien
  • Analyse des wirtschaftlich relevanten Umfeldes
  • Teilnehmeranalyse
    • Wettbewerber
    • Kunden (Subfinale Zielgruppen)
    • Kunden (Finale Zielgruppen)
  • Analyse des Versorgungs- und Ersatzobjekte
    • Versorgungsobjekte
    • Ersatzobjekte
  • Abschlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert den deutschen Markt für Handarbeitsgarne. Ziel ist es, den Markt umfassend darzustellen und relevante Faktoren wie Wettbewerb, Kunden und Versorgung zu untersuchen. Die Arbeit basiert auf einer Kombination aus Marktforschung und Interviews mit relevanten Akteuren.

  • Marktdefinition und -abgrenzung für Handarbeitsgarne
  • Analyse des Wettbewerbs im Markt
  • Charakterisierung der Kundengruppen (subfinal und final)
  • Untersuchung der Versorgungs- und Ersatzobjekte
  • Bewertung des wirtschaftlichen Umfelds

Zusammenfassung der Kapitel

Darstellung des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne: Dieses Kapitel legt die Grundlage der Arbeit, indem es den Markt für Handarbeitsgarne abgrenzt und anhand relevanter Kriterien analysiert. Es definiert den Markt, unterscheidet ihn von verwandten Märkten und legt die methodischen Ansätze für die weitere Analyse fest. Die Abgrenzung des Marktes ist entscheidend für die genaue Untersuchung der Marktteilnehmer und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Analyse relevanter Kriterien liefert die Basis für die anschließende tiefgreifende Marktbetrachtung.

Analyse des wirtschaftlich relevanten Umfeldes: Hier wird der makroökonomische Kontext des Marktes untersucht. Faktoren wie wirtschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und gesetzliche Rahmenbedingungen werden auf ihre Relevanz für den Markt für Handarbeitsgarne hin analysiert. Diese Analyse liefert ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Einflussfaktoren auf Angebot und Nachfrage. Das Kapitel legt den Grundstein für ein tieferes Verständnis der Marktmechanismen.

Teilnehmeranalyse: Dieser Abschnitt fokussiert auf die Akteure des Marktes. Die Wettbewerberanalyse untersucht die Struktur des Wettbewerbs, identifiziert wichtige Marktspieler und analysiert deren Strategien. Die Kundenanalyse unterscheidet zwischen subfinalen (z.B. Händler) und finalen Zielgruppen (Endverbraucher), charakterisiert deren Bedürfnisse und Kaufverhalten. Die detaillierte Analyse der Marktteilnehmer ist entscheidend für die Entwicklung angemessener Marketingstrategien.

Analyse des Versorgungs- und Ersatzobjekte: Dieses Kapitel befasst sich mit den Lieferketten und möglichen Ersatzprodukten für Handarbeitsgarne. Die Analyse der Versorgungsobjekte beleuchtet die Verfügbarkeit von Garnen, die logistischen Prozesse und die Einflussfaktoren auf die Lieferkette. Die Untersuchung der Ersatzobjekte zeigt alternative Möglichkeiten auf, die die Nachfrage nach Handarbeitsgarnen beeinflussen könnten. Dieser Abschnitt rundet das Bild der Marktbedingungen ab.

Schlüsselwörter

Handarbeitsgarne, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Kundenanalyse, Versorgungskette, Ersatzobjekte, Textilwirtschaft, Deutschland, Marktvolumen, Kaufverhalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Deutscher Markt für Handarbeitsgarne

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit analysiert umfassend den deutschen Markt für Handarbeitsgarne. Sie untersucht verschiedene Aspekte, darunter Marktdefinition, Wettbewerbslandschaft, Kundenprofile (sowohl Zwischen- als auch Endkunden) und die relevanten Versorgungs- und Ersatzprodukte.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist die ganzheitliche Darstellung des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne und die Untersuchung relevanter Einflussfaktoren wie Wettbewerb, Kunden und Versorgung. Die Analyse basiert auf Marktforschung und Interviews mit Marktteilnehmern.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Marktdefinition und -abgrenzung, Wettbewerbsanalyse, Charakterisierung der Kundengruppen (subfinal und final), Untersuchung der Versorgungs- und Ersatzobjekte sowie die Bewertung des wirtschaftlichen Umfelds.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zur Darstellung des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne (inkl. Marktabgrenzung und -analyse), zur Analyse des wirtschaftlichen Umfelds, zur Teilnehmeranalyse (Wettbewerber und Kunden), zur Analyse der Versorgungs- und Ersatzobjekte und abschließend in eine zusammenfassende Betrachtung.

Was wird im Kapitel zur Marktdarstellung behandelt?

Dieses Kapitel legt die Grundlage der Arbeit, indem es den Markt für Handarbeitsgarne abgrenzt und anhand relevanter Kriterien analysiert. Es definiert den Markt, unterscheidet ihn von verwandten Märkten und legt die methodischen Ansätze für die weitere Analyse fest.

Was wird in der Analyse des wirtschaftlichen Umfelds untersucht?

Hier wird der makroökonomische Kontext des Marktes untersucht. Faktoren wie wirtschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und gesetzliche Rahmenbedingungen werden auf ihre Relevanz für den Markt für Handarbeitsgarne hin analysiert.

Was beinhaltet die Teilnehmeranalyse?

Dieser Abschnitt fokussiert auf die Akteure des Marktes. Die Wettbewerberanalyse untersucht die Struktur des Wettbewerbs, identifiziert wichtige Marktspieler und analysiert deren Strategien. Die Kundenanalyse unterscheidet zwischen subfinalen (z.B. Händler) und finalen Zielgruppen (Endverbraucher) und charakterisiert deren Bedürfnisse und Kaufverhalten.

Was wird in der Analyse der Versorgungs- und Ersatzobjekte betrachtet?

Dieses Kapitel befasst sich mit den Lieferketten und möglichen Ersatzprodukten für Handarbeitsgarne. Die Analyse der Versorgungsobjekte beleuchtet die Verfügbarkeit von Garnen, die logistischen Prozesse und die Einflussfaktoren auf die Lieferkette. Die Untersuchung der Ersatzobjekte zeigt alternative Möglichkeiten auf, die die Nachfrage nach Handarbeitsgarnen beeinflussen könnten.

Welche Schlüsselwörter sind für die Arbeit relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Handarbeitsgarne, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Kundenanalyse, Versorgungskette, Ersatzobjekte, Textilwirtschaft, Deutschland, Marktvolumen, Kaufverhalten.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Arbeit basiert auf einer Kombination aus Marktforschung und Interviews mit relevanten Akteuren des Marktes.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne
Université
LMU Munich  (Institut für Marketing)
Note
1,0
Auteur
Christian Faupel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
47
N° de catalogue
V21133
ISBN (ebook)
9783638248211
ISBN (Livre)
9783638701044
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Marktes Handarbeitsgarne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Faupel (Auteur), 2002, Analyse des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21133
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint