Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Sampling im HipHop. Plagiate als Archiv?

Über das Samplen als postmoderne Kulturtechnik

Titre: Sampling im HipHop. Plagiate als Archiv?

Dossier / Travail , 2012 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Marcel Witczak (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine zehn Inch große Schallplatte; veröffentlicht von einer lutherischen Kirche, das pinke Label trägt den Aufdruck eines schwarzen Fisches. Mehr Informationen bot Christopher Martin, der in der HipHop-Szene unter dem Pseudonym DJ Premier als DJ und Produzent Weltruhm erlangte, zu keiner Zeit. Dennoch genügten die Hinweise, um in Internetforen selbsternannter Musikarchäologen seitenweise Diskussionen zu initiieren, welche die Ergebnisse der geleisteten Detektivarbeit thematisierten. Ziel war es, anhand der neuen Hinweise die Quelle jenes Samples zu identifizieren, welches DJ Premier 1999 in dem von ihm produzierten Song NAS IS LIKE des Rappers Nas verwendete.

Das große Interesse zeigte erneut, welch große Rolle Samples, Intertextualität und das Wiederverwenden bestehender Werke im Bereich der Rapmusik spielen. Ähnlich der Vorgehensweise von Regisseuren wie Quentin Tarantino, greifen Produzenten der Rapmusik regelmäßig auf Werke anderer Künstler und Epochen zurück und verweigern „the purist aesthetic according to which elements from different periods, styles, or genres should never be combined.“ (Shusterman)

Nachfolgend soll die in der Rapmusik verwendete Technik des Sampelns im Kontext der Postmoderne dahingehend untersucht werden, ob eine Korrelation von Kriterien der Postmoderne innerhalb der Filmwissenschaft und der Vorgehensweise von Produzenten der Rapmusik besteht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Postmoderne
2.1. Postmoderne in der Filmwissenschaft
2.2. Postmoderne in der Musik

3. Sampling im HipHop
3.1. Sampling
3.2. Sampling als postmoderne Kulturtechnik

4. Resümee

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang

7. Eiddesstattliche Erklärung

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sampling im HipHop. Plagiate als Archiv?
Sous-titre
Über das Samplen als postmoderne Kulturtechnik
Université
University of Cologne  (Institut für Medienkultur und Theater)
Cours
Postmoderne als Archiv
Note
1,0
Auteur
Marcel Witczak (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V211478
ISBN (ebook)
9783656751908
ISBN (Livre)
9783656751915
Langue
allemand
mots-clé
Sampling HipHop Rap Postmoderne Archiv Medien Medienwissenschaft Medienmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Witczak (Auteur), 2012, Sampling im HipHop. Plagiate als Archiv?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211478
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint