Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

ArbeitskraftunternehmerInnen. Potential und Möglichkeiten in Ostdeutschland

Title: ArbeitskraftunternehmerInnen. Potential und Möglichkeiten in Ostdeutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Benjamin Köhler (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der ehemaligen DDR als selbsternannter "Arbeiter- und Bauernstaat" kommt dem Begriff der Arbeit eine Schlüsselrolle zu. Das politische Regime betrachtet in Bezug auf Karl Marx Arbeit als die ökonomische Basis, die das gesellschaftliche Sein bildet und das Bewusstsein bestimmt. (Marx 1984)Laut SED-Programm ist die Arbeit das "Herzstück der sozialistischen Lebensweise". So kann von einer ideologischen und kulturellen Aufwertung des Arbeitsbegriffes und von einer Gesellschaft, in der die Kultur und Lebensweise entscheidend durch die Arbeiter(-klasse) geprägt ist.
(...)
Arbeit und Organisation befinden sich in der "nachindustriellen Gesellschaft" Ostdeutschlands in einem schockhaften Strukturwandel. Neben der ökonomischen und politischen Transformation seit 1990 trat in Ostdeutschland der globale Wandel von einer fordistischen Industriegesellschaft zu einer postfordistischen Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft als ein Doppelter Umbruch mit fragmentierten Entwicklungen hervor. Neben wenigen ökonomische Erfolgen finden sich vielerorts abgekoppelte Regionen ohne Perspektive und Arbeit.
Als Ausdruck einer postfordistischen Arbeitsweise stellen Pongratz/Voß den Arbeitskraftunternehmer vor.(...) Die Arbeitskraftunternehmerthese knüpft somit an den Diskurs zur Subjektivierung oder "Entgrenzung von Arbeit" sowie zum "Flexiblen Menschen" an.
Diese Arbeit soll den Doppelten Umbruch in Ostdeutschland beleuchten und nachprüfen, welche Chance der Arbeitskraftunternehmer als Ausdruck der postfordistischen Arbeits- und Organisationsweise für abgekoppelte Regionen in Ostdeutschland hat. Inwieweit ist der Arbeitskraftunternehmer also ostdeutsch?
Dazu möchte ich zu Beginn die Arbeitskraftunternehmerthese nach Pongratz/Voß im Rahmen aktuell theoretischer Ansätze vorstellen, bevor ich dann auf den Ostdeutschen Wandel der Arbeitsbeziehungen konkreter eingehen möchte. Dabei soll der Doppelten Umbruch in den Vordergrund rücken, zum einen der Institutionenumbau der Transformation nach westdeutschem Vorbild, zum anderen der postfordistische Wandel. Dies hilft uns zu erkennen, inwieweit der Arbeitskraftunternehmer in Ostdeutschland Wirklichkeit sein kann und welche Chancen sich daraus ergeben. Im Abschluss möchte ich dabei auf die Bedeutung der sozialen Teilhabe für die ostdeutsche Regionalentwicklung eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Arbeit und Organisation in der fordistischen DDR - eine Einleitung

2. Das Konzept des Arbeitskraftunternehmers
2.1 Selbst-Kontrolle, Selbst-Ökonomisierung und Selbst-Rationalisierung
2.2 Arbeitskraftunternehmer: Mythos oder Prognose?

3. Ostdeutschland zwischen Transformation und Umbruch
3.1 Transformation seit 1989 als Doppelter Umbruch
3.2 Auswirkungen des Doppelten Umbruchs in Ostdeutschland

4. Arbeitskraftunternehmer in Ostdeutschland - eine Chance!

5. Soziale Teilhabe durch Arbeitskraftunternehmer

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
ArbeitskraftunternehmerInnen. Potential und Möglichkeiten in Ostdeutschland
College
Technical University of Berlin  (Institut für Soziologie)
Course
Arbeit und Organisation
Grade
1,3
Author
Benjamin Köhler (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V211508
ISBN (eBook)
9783656393979
ISBN (Book)
9783656395317
Language
German
Tags
Arbeitssoziologie Industriesoziologie Organisationssoziologie Voß Arbeitskraftunternehmer Ostdeutschland Transformation Umbruch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Köhler (Author), 2010, ArbeitskraftunternehmerInnen. Potential und Möglichkeiten in Ostdeutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint