Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Aggressives Verhalten in der Kindertagesstätte

Título: Aggressives Verhalten in der Kindertagesstätte

Trabajo Escrito , 2013 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nicole Eckelmann (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Immer wieder fallen Kinder durch ein bestimmtes, oft negatives oder auffälliges, Verhalten in der KiTa auf. Die üblichen Hilfestellungen, die ihnen angeboten werden, damit sie sich in die Gruppe und den Alltag integrieren können, nutzen sie nicht als ihren Vorteil. Diese Kinder haben oft ein aggressives Verhalten, könnten aber auch unter AD(H)S leiden.
Durch ein solches Verhalten werden diese Kinder häufig sozial isoliert. Andere Kinder haben Angst oder fühlen sich im Spiel gestört und lehnen sie deshalb ab. Mehrere Untersuchungen ergaben, dass der Aufbau von Kontakten und das Gestalten von Beziehungen den Kindern schwer fällt, welche eine Entwicklungsstörung haben (Sarimski, Schaumburg 2010, S. 124). Befragungen von Eltern und ErzieherInnen ergaben, dass auch junge Kinder mit Behinderungen seltener Freundschaften schließen als Kinder ohne Behinderung (ebd. S. 125). Die Isolation ist ein Teufelskreislauf. Sie führt zu Stress, Einsamkeit und somit auch weniger Empathiefähigkeit, was es wiederum erschwert Freunde zu finden. Die Gefahr gemobbt zu werden erhöht sich ebenfalls dadurch.
Viele erzieherische Versuche sind bei einigen Kindern nicht ausreichend erfolgreich, sodass ein Gefühl der Machtlosigkeit entsteht. Wenn ein Kind häufig negativ auffällt, wird es mit diesem Verhalten interpretiert. Es wird dann zum Beispiel „Problemkind“ genannt. Verhalten die ErzieherInnen sich gegenüber diesem Kind deutlich frustriert, so hat das Kind keine Motivation mehr sich anzustrengen: „Die Erzieherin schimpft sowieso immer mit mir.“ Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung bewirkt dasselbe.
In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit aggressivem Verhalten in der KiTa und gehe auf mögliche Handlungsschritte im Umgang mit den Kindern, aber auch den Eltern ein. Allgemein kann besonders die Zusammenarbeit mit den Eltern kompliziert und herausfordernd sein, wie ich in einem Praktikum miterleben konnte, weshalb dieses Thema in einem eigenen Kapitel beschrieben wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Aggressives Verhalten
1.1 Analyse
1.2 Ursachen
1.3 Maßnahmen

2. Elternzusammenarbeit

3. Eigene Meinung

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Aggressives Verhalten in der Kindertagesstätte
Calificación
1,0
Autor
Nicole Eckelmann (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V211538
ISBN (Ebook)
9783656396833
ISBN (Libro)
9783656397496
Idioma
Alemán
Etiqueta
aggressives verhalten kindertagesstätte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Eckelmann (Autor), 2013, Aggressives Verhalten in der Kindertagesstätte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211538
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint